Durch Fenster eingestiegen

Die bislang unbekannte Täterschaft stieg durch ein offenstehendes Fenster ins Objekt ein, nachdem sie ein sogenanntes Fliegengitter beschädigt hatte. In der Küche des Restaurants wurden Lebensmittel im Wert von rund 550 Franken gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf 250 Franken geschätz...

Weiterlesen

80'000 Franken Deliktsgut

Zwischen 08.00 und 21.30 Uhr klettern die unbekannten Diebe in Kilchberg auf den Balkon und brachen die Türe auf. Beim Durchsuchen der Wohnung fielen ihnen Schmuckstücke im Wert von zirka 45'000 Franken in die Hände. In Küsnacht erbeuteten die unbekannten Täter Uhren und Bargeld mit einem Wert von etwa 35'000 Franken. Die Einbrecher hatten sic...

Weiterlesen

Neun mal Kunst mit Ausstrahlung

Die Verleihung findet am 9. Dezember in Speicher statt. Die Ausserrhodische Kulturstiftung schreibt als ihr eigentliches «Kerngeschäft» jährlich Werkbeiträge in verschiedenen Sparten aus – dieses Jahr im Gesamtbetrag von 80000 Franken. Mit 16 Eingaben war traditionsgemäss die Bildende Kunst am stärksten vertreten, je acht Bewerbun...

Weiterlesen

Durch Fenster eingestiegen

Die bislang unbekannte Täterschaft stieg durch ein offenstehendes Fenster ins Objekt ein, nachdem sie ein sogenanntes Fliegengitter beschädigt hatte. In der Küche des Restaurants wurden Lebensmittel im Wert von rund 550 Franken gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf 250 Franken geschätzt....

Weiterlesen

Mädchen von Lieferwagen erfasst

Kurz vor 15.30 Uhr rannten zwei Mädchen im Ortsteil Niederteufen über die Hauptstrasse. Dabei wurde ein Mädchen von einem Lieferwagen erfasst und erlitt Schürfungen sowie leichte Kopfverletzungen. Die Schülerin musste in ärztliche Behandlung verbracht werden....

Weiterlesen

Gestalten mit Weiden

Ob Torbogen oder Hütten für Kinder – lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf! Den Gestaltungsmöglichkeiten mit den geschmeidigen Trieben scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Die einheimischen Weiden bieten sehr vielen Tierarten Nahrung und Unterschlupf. Untersuchungen haben gezeigt, dass auf Weiden mehr als 400 verschiedene Insektenarte...

Weiterlesen

«In 250 Sekunden zum Glück»

Seit drei Jahren führt Short Date bereits Speed Dating in Norditalien und im Ticino durch. In Zürich fanden breits drei Mal solche Abende statt und Ende dieses Monats wird auch St.Gallen in die «schnelle Begegnung» eingeweiht. Die Zahlen sprechen für sich: Mit 26 Kontaktfreudigen am zweiten Event in Zürich und sogar 38 beim erst kürzlich dur...

Weiterlesen

Hilfe, es brennt

Am Samstag, 15. November 2008, 16 Uhr, findet auf der Wiese vis-à-vis des LGG-Gebäudes zu diesem Thema eine Instruktion und Demonstration statt. Durch kompetente Beratung und Unterstützung der Feuerwehr Güttingen, unter der Leitung des Kommandanten Andy Wittwer und seinen Kameraden, möchten wir Ihnen das richtige Verhalten bei einem B...

Weiterlesen

In Auto gerutscht

Der Lernfahrer war mit seinem Motorrad kurz nach 7.30 Uhr auf der Hauptstrasse Richtung Mauren unterwegs. Weil vor ihm eine Autolenkerin beim Fussgängerstreifen angehalten hatte, bremste er sein Motorrad ab, stürzte dabei und rutschte in das stehende Auto. Er verletzte sich leicht und wurde mit der Ambulanz ins Kantonsspital Münsterling...

Weiterlesen

Kanton gibt sich Richtlinien für die Finanzierung

Gemäss heute geltendem Bundesrecht leistet der Bund unter bestimmten Voraussetzungen Abgeltungen an die Kosten der Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Orten. Der Kanton und die betroffene Gemeinde sind gemäss kantonalem Recht verpflichtet, je 50 Prozent der Kosten zu tragen, wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann ode...

Weiterlesen

Datenschutz in neuer Verordnung konkretisiert

Die neue Verordnung regelt unter anderem die Organisation des Datenschutzes sowie die Aufgaben des Datenschützers und der Gemeinden. In einem Vernehmlassungsverfahren zu dieser neuen Verordnung interessierten die Thurgauer Gemeinden vor allem zwei Fragen. Zum einen wollten sie wissen, wie die neuen, unabhängigen Aufsichtsstellen in den G...

Weiterlesen

Wichtiger Schritt zur neuen Linienführung

Der Auftrag geht zum Gesamtbetrag von 180'000 Franken an die Ingenieurgemeinschaft Wälli Arbon, Gruner + Wepf St.Gallen sowie Näf & Partner Arbon. Diese Arbeitsvergabe bedeutet den eigentlichen Startschuss zum Projekt NLK in Arbon. Es beinhaltet im Wesentlichen die Entlastung der historischen Altstadt und der Wohnquartiere vom Durchgangs...

Weiterlesen

Erste Revanche ist angesagt

Auch die Westschweizer spielten eine englische Woche – am Donnerstag auswärts gegen Almeria. Wer hat das grössere Stehvermögen? Beide Mannschaften sind gleich stark einzustufen, wobei der TVA Volley unbedingt an seine guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen will und letztlich auch noch eine offene Rechnung aus der letzten Saiso...

Weiterlesen

FC Kreuzlingen mit schwerem Gang zu YF Juventus Zürich

Denn nur hauchdünn hält sich das Scheepers-Team über dem berüchtigten Strich. Und ausgerechnet jetzt fahren die Grün-Weissen nach Zürich zum unbequemen SC YF Juventus. Unter der Woche dürften die Verantwortlichen damit beschäftigt gewesen zu sein, das verunsicherte, junge Team wieder aufzubauen. In nur 13 Partien kassierten die Haf...

Weiterlesen

Kindergarten oder Schule ?

Ab dem neuen Schuljahr 2008/09 gehört der Kindergarten ganz offiziell zur Schulbildung im Kanton Thurgau. Der zweijährige Kindergarten ist obligatorisch und soll nach einer Übergangfrist von allen Kindern, die bis Ende Juli 4 Jahre alt geworden sind, besucht werden. Landauf und ab wird nun seit geraumer Zeit darüber diskutiert, warum s...

Weiterlesen

Fröhliche Thurgauer Kindergärtner

Haben Sie schon erlebt mit welcher Begeisterung die Kinder in den Kindergarten kommen? Sie stehen voller Erwartung, etwas Neues kennen zu lernen, vor der Tür und können kaum warten bis es losgeht. Als ehemaliger Schulpräsident besuchte ich den Kindergarten regelmässig, nie hatte ich das Gefühl die Kinder seien nicht gerne hier, im Gegenteil ei...

Weiterlesen

Kino im Bären - Schönheiten des Alpsteins

Im Bären Saal z'Hondwil wird die Zusatzvorstellung am Sonntag, den 9. November 2009 ab 18 Uhr auf Grossbildleinwand gezeigt. Mit dabei sind Karin Tanner, die Fählenalphirtin, und Thomas Rickenmann, der Macher des Films. Zum Preis von 50 Franken sehen Sie den Film inklusive Apero und Menu. Gaumenfreuden und Augenschmaus in ein...

Weiterlesen

Streichmusik Alder und Bligg nominiert

Am Sonntag, 23. November 2008 habe sie sich in der Bodensee Arena in Kreuzlingen gegen namhafte Konkurrenten zu behaupten. In der Kategorie «Stadt & Land» heissen die Widersacher u.a. Ruedi Rymann & Trudy Abächerli (Dr Gemsjäger), Dieter Wiesmann (Blos e chlini Stadt), Carlo Brunner (Waldvogel-Schottisch), Span (Louenesee), Patent Ochs...

Weiterlesen

Automobilist bei Kollision verletzt

Ein 81-jähriger Automobilist war kurz nach 18.00 Uhr auf der Fohlochstrasse aufwärts gefahren und hatte in die Schaffhauserstrasse abbiegen wollen. Dabei übersah er einen von links kommenden vortrittsberechtigten Personenwagen. Bei der Kollision wurde das Auto des Unfallverursachers gedreht, fuhr eine Böschung hinunter und blieb auf ei...

Weiterlesen

Heftige Auffahrkollision in Beringen

Der Motorradlenker erlitt dabei Verletzungen. Ein Automobilist übersah das Bremsmanöver eines Motorradfahrers, welcher vor einem Fussgängerstreifen anhielt, um einer wartenden Personengruppe den Vortritt zu gewähren. Durch die Kollision wurde der Motorradlenker über das Dach des Personenwagens geschleudert und stürzte danach ...

Weiterlesen

40 km/h zu schnell

Erlaubt sind auf dieser Strecke maximal 80 km/h. Am Mittwochmittag führte die Schaffhauser Polizei auf der Regionalstrasse No. 71 im Wangental Geschwindigkeitsmessungen durch. Diverse Fahrzeuglenker mussten gebüsst werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 121 km/h. Der verantwortlichen Fahrzeuglenkerin wurde der FÃ...

Weiterlesen

Liebe und Hass

Das Tanztheaterfestival theater: now ist vielseitig und überraschend. Nach der vielschichtigen und undurchdringlichen Eröffnungsvorstellung «Nebel-lebeN» und einem Abend mit kurzen Tanzstücken sind grosse Gefühle programmiert. Vobalko zeigt «LoveHate», ein Spiel um Liebe und Hass, den nahe zusammen liegenden Gefühlen und zentrales Thema de...

Weiterlesen

Passantin von Wischmaschine angefahren

Ein 37-jähriger Mann war um 11 Uhr mit seiner Wischmaschine auf dem Trottoir der Zürcherstrasse rückwärts gefahren. Dabei übersah er eine 69-jährige Fussgängerin, welche hinter seiner Maschine das Trottoir betrat. Aus noch nicht geklärten Gründen geriet die Frau unter die Wischmaschine und zog sich dabei massive Verletzungen an einem Unter...

Weiterlesen

Mit Fahrrad gestürzt

Am Mittwochnachmittag wurde ein Passant oberhalb von Steinegg auf eine in der Fahrbahn liegende Velofahrerin aufmerksam. Die 55-jährige Lenkerin dürfte auf der Schwarzeneggstrasse beim Abwärtsfahren gestürzt sein und sich dabei verletzt haben. Die Verletzte wurde mit dem Rettungsfahrzeug ins Spital Appenzell und anschliessend ins Kanto...

Weiterlesen

Edelmais spuckt wieder in die Hände

Am 23. Oktober startet die Herbsttournee und somit die 5. Spielzeit. Das erste gemeinsame Bühnenprogramm der beiden Comedians besuchten in den vergangenen beiden Jahren bereits über 70'000 Zuschauer. Rindlisbacher und Furrer nehmen die Appenzeller bereits zum zweiten Mal mit auf eine gut zweistündige Güseltour. Dabei fühlt sich manch ein Zusch...

Weiterlesen

Positive Bilanz für das Gemeindealtersheim

Die Teilnehmenden sprechen sich dafür aus, dass es in Bühler auch in Zukunft ein Altersheim geben soll, welches von der Gemeinde finanziell getragen wird. Eine Steuererhöhung würde bei Bedarf hingenommen. Insgesamt haben 53 weibliche und 48 männliche Personen den Fragebogen ausgefüllt. 38 sind zwischen 30 und 59 Jahre alt, 30 zwische...

Weiterlesen

Teure Abkürzung

Zwischen 07.00 und 09.00 Uhr führten Angehörige der Verkehrspolizei eine Durchfahrtskontrolle an der Lessingstrasse durch. Dabei galt das Augenmerk vor allem denjenigen Autolenkenden, welche mittels verbotener Abkürzung rascher in Richtung Innenstadt gelangen wollten und den im Stau stehenden Fahrzeuglenkenden ein Schnippchen schlagen wollten. ...

Weiterlesen

Über Gegenfahrbahn geraten

Die 59-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem Auto gegen 13.15 Uhr auf der Zürcherstrasse in östlicher Richtung. Dabei geriet sie aus noch ungeklärten Gründen im Bereich eines Einkaufszentrums über die Gegenfahrbahn auf das Trottoir und prallte danach in einen grossen Stein. Die Unfallverursacherin verletzte sich leicht und musste mit der A...

Weiterlesen

Passant ausgeraubt

Zwei Täter konnten verhaftet werden. Ein 25-jähriger Mann hielt sich um 16.30 Uhr beim Glattuferweg im Glattpark zwischen der Usterstrasse und der Fussgängerbrücke bei der Casinostrasse auf. Zwei dort ebenfalls anwesende Personen provozierten den 25-Jährigen. In der Folge wurde der Passant mehrmals geschlagen, bis er zu Boden fiel. De...

Weiterlesen

Konzert zum Hundwiler Kirchenjubiläum

Vor 15 Jahren ist die Kirche Hundwil mit ihrer einmaligen Orgel, die dank der Initiative des damaligen Bauherrn Heinrich Baumann gerettet werden konnte, renoviert worden. Die Orgel ist klanglich so vielseitig einsetzbar, dass sie nicht nur für Gottesdienste, sondern auch als Begleit- wie als Soloinstrument einsetzbar ist. Aus diesem Anlas...

Weiterlesen

Publireportagen

Baumaterial und Klein-Maschinen gestohlen

Die Täterschaft hatte zwischen 12.00 und 06.30 Uhr bei der Verladerampe das Lüftungsgitter der Türe abmontiert und war dann in das Gebäude eines Bau-Nebenbetriebs eingedrungen. Dort wurden fünf Paletten mit Fugenkitt und diverse Klein-Maschinen entwendet und mit einem Liefer- oder Lastwagen abtransportiert. Der angerichtete Sachschaden beläuf...

Weiterlesen

Die Wandersaison ist zu Ende

Insgesamt wurden sechs Wanderungen durchgeführt, wobei alle einen guten besuch aufwiesen. Start zur Wandersaison war im April und dauerte bis in den September und wurde abgeschlossen mit einer gemütlichen Stern-Schlusswanderung zum «Rechberg». Dabei wartete Wanderleiter Guido Kolb mit einigen interessanten Wanderungen in der näheren U...

Weiterlesen

Rauchverbots-Initiative mit Gegenvorschlag

Der Grosse Rat hat beschlossen, die Initiative mit Gegenvorschlag in die Abstimmung zu schicken. Das Kantonsparlament hat am Mittwoch die im November 2007 mit 7075 Unterschriften eingereichte Volksinitiative "Schutz vor Passivrauchen" mit 68 zu 46 Stimmen abgelehnt. Es beschloss ausserdem mit 67 zu 52 die Initiative mit einem Gegenvorschla...

Weiterlesen

Ausgelaufener Industrie-Alkohol

Ein Hubstaplerfahrer wollte im Zuge der Aufräumarbeiten im Chemieraum ein mit Industrie-Alkohol gefülltes Behältnis transportieren. Aus bisher nicht bekannt Gründen kippte das Behältnis vom Stapler, sodass zirka 600 Liter Flüssigkeit ausliefen. Aufgrund der Beschaffenheit des Raumes und dem Vorhandensein einer Auffangwanne, gelangte die Flüs...

Weiterlesen

Digitales Fotografieren

In diesem Kurs gibt es eine Einführung in die technische Grundlage der digitalen Fotografie. Es wird unter fachkundiger Anleitung fotografiert. Themen wie optimaler Standort, Zeitpunkt, Bildausschnitt, optimale Perspektive und Beleuchtung bieten dabei ein breites Arbeitsfeld. Der Kurs startet am Freitag, 28. November 08, 09.15 Uhr. Ein Ku...

Weiterlesen

Steuerfuss-Reduktion dringend nötig

Die SVP Urnäsch kämpft seit Jahren für Steuersenkung in der Gemeinde und stellt mit Freude fest,dass nun auch der Gemeinderat den Forderungen für Steuersenkung nachkommt. Eine Steuersenkung in Urnäsch ist dringend nötig und auch finanziell verkraftbar. Der Vorstand empfiehlt, entweder Zustimmung und Unterstützung zu Steuerfusssenkun...

Weiterlesen

Erster Heimsieg der Bärinnen

Die Appenzellerinnen starteten konzentriert in den ersten Satz. Nach wenigen Minuten stand es bereits 5:1. Doch Kreuzlingen wehrte sich mit guten Service und Angriffen, glich aus und zwang den Appenzeller Trainer zu seinem ersten Time Out beim Stand von 5:6. Die Auszeit zeigte Wirkung, Appenzell fand zurück ins Spiel. Schnell zogen die Da...

Weiterlesen

400’000 Franken unrechtmässig bezogen

Damit wird er verdächtigt, Zahlungen in der Höhe von über 400’000 Franken unrechtmässig bezogen zu haben. Die Zahlungen an ihn wurden unverzüglich gestoppt. Der Mann prahlte im Juni 2007 öffentlich damit, seit vier Jahren fünf Mal pro Woche zu pokern und dabei im Durchschnitt 1'000 Franken pro Abend zu verdienen. Erste polizeilich...

Weiterlesen

Öffentliche Führung im Schloss Frauenfeld

Die letzte Führung in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, 8. November 2008, statt. Dabei führt die ehemalige Konservatorin Margrit Früh die Interessierten durch die Räume des Schlosses Frauenfeld und erzählt Wissenswertes über die Dauerausstellung, die Geschichte des Schlosses und des Museums. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr im Schl...

Weiterlesen

Einladung zum Sechseläuten

Hierbei vertreten sie die Standeskommission. Weitere Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission: Demission als Behördenmitglied Die Standeskommission hat von der Demission von Hans Inauen, Enggenhütten, als Mitglied der Bodenrechtskommission per Frühjahr 2009 Kenntnis genommen und dem Demi...

Weiterlesen

FDP Gais unterstützt Budgetvorlage

Die FDP Gais äussert sich zufrieden darüber, dass der Gemeinderat ein Budget 2009 mit einer moderaten Steuerfusssenkung vorschlägt. Schon früh regte die FDP Gais an, eine Steuerfusssenkung aktiv anzustreben. Der Gemeinderat ist diesem Vorstoss mit Augenmass gefolgt. Vieles sprach dafür, dass die Gemeinde Gais ihren Steuerfuss von derz...

Weiterlesen

Öffentliche Diskussion über HarmoS

Auf Einladung des befürwortenden Komitees erläutert Regierungsrätin Monika Knill die Abstimmungsvorlage vom 30. November 2008. Anschliessend findet unter der Leitung von Marc Haltiner eine Diskussion zwischen Kantonsrätin Anita Dähler und Schulpräsident Andreas Wirth (beide pro) mit Franziskus Graber und Priska Bühler (contra) statt. [pace2]...

Weiterlesen

Empfehlungen