Polizei trotz ruhiger Finalnacht nicht untätig

Am frühen Montagmorgen, 30. Juni, bemerkten Passanten einen Mann, der an der Dienerstrasse im Stadtkreis 4 in ein parkiertes Fahrzeug einbrach. Sie avisierten sofort eine Patrouille der Kantonspolizei Zürich, welche anlässlich ihres EURO 08-Einsatzes in der Langstrasse unterwegs war. Die Polizisten begaben sich umgehend zum Tatort. Dort trafen s...

Weiterlesen

In Lieferwagen geprallt

Der Velofahrer war gegen 7.50 Uhr auf der Promenadenstrasse in Richtung Felben unterwegs. Dabei übersah er offenbar, dass der vor ihm fahrende Lieferwagen wegen einem abbiegenden Fahrzeug anhalten musste. In der Folge prallte der Velofahrer ins Heck des Lieferwagens und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Ambulanz überführte ihn...

Weiterlesen

Albert Breitenmooser erhält SAB-Produktepreis

Das Center da Capricorns in Wergenstein GR erhält den diesjährigen Preis der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB). Das Center da Capricorns habe sich als wichtige Plattform für die nachhaltige, regionale und überregionale Entwicklung des ländlichen Raumes im Berggebiet etabliert, teilte die SAB am Montag mit....

Weiterlesen

Verletzungen erlegen

Am 10.06 berichtete polizeinews.ch über einen Verkehrsunfall zwischen einem Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei Zürich und einem Velofahrer, bei welchem der 61-jährige Velofahrer schwer verletzt worden war. Hier geht es zum älteren Artikel Der verunfallte Fahrradfahrer ist nun gestern So...

Weiterlesen

Personelle Mutationen bei den Lehrkräften

Es verlassen die Schule Schwellbrunn: • Judith Meier, Schulische Heilpädagogin Primarschule • Martina Schweizer, Handarbeit / Hauswirtschaft Oberstufe • Elsbeth Aegerter, Lehrperson für DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Der Gemeinderat Schwellbrunn dankt allen Lehrkräften, welche die Schule verlas...

Weiterlesen

Sturz beim Public Viewing

Im Verlauf des Abends stürzte aus bisher unbekannten Gründen eine 29-jährige Frau beim Eingang des Public Viewing und verletzte sich dabei am Kopf. Nach der Erstbehandlung im Sanitätsposten musste sie durch Schutz & Rettung in Spitalpflege gebracht werden....

Weiterlesen

Tätlichkeiten und zu laute Musik

Im Verlauf der Nacht musste die Polizei einige Male bei kleineren Streitereien und Tätlichkeiten im Raum Bellevue eingreifen. Zudem musste bei einigen Standbetreibern in der Fanmeile interveniert werden, weil die Musik zu laut war. Gegen 01.30 Uhr sorgten die Polizeipatrouillen dafür, dass überall die Lautsprecher ausgeschaltet wurden....

Weiterlesen

Esra-Präsidentin Lengg zurückgetreten

Die Jahresversammlung des Vereins für Beschäftigungsmassnah-men Esra, durchgeführt im Vorgang zur Caritas-Jahresversammlung, stand ganz im Zeichen des Abschieds. Margrith Lengg aus Aadorf hat die Leitung des Vereins nach acht Jahren abgegeben. Sie hat insgesamt 12 Jahre im Vorstand mitgewirkt. Wie Peter Maag in seiner Laudatio ausführte, hat Le...

Weiterlesen

Neuer Gemeindeleiter für Katholisch Weinfelden

Domherr Theo Scherrer hat die katholische Pfarrei Weinfelden 28 Jahre geprägt. Unermüdlich war er in Weinfelden, aber auch auf Kantons- und Bistumsebene engagiert. Ende Januar 09 wird er pensioniert und hinterlässt seinem Nachfolger eine überaus lebendige Pfarrei. Vielseitiger Theologe Von Anfang an war klar, d...

Weiterlesen

Kantonalturnfest: Petrus muss ein Turner sein

Herisau und der organisierende Turnverein zusammen mit dem Appenzellischen Kantonalturnverband konnten eindrücklich beweisen, wie gut unter Mithilfe des ganzen Dorfes ein grossartiges Fest auf die Beine gestellt werden konnte. Unglaubliches Wetterglück mit Sonnenschein und blauem Himmel liess den Ausserrhoder Hauptort von seiner schönsten Seite ...

Weiterlesen

Zwei Personen von Vergnügungsbahn verletzt

Eine 70-jährige Frau hatte sich gegen 17.45 Uhr an der Stadthausstrasse in der Nähe der Vergnügungsbahn Dancing Fly Casino aufgehalten. Aus zur Zeit noch nicht bekannten Gründen löste sich ein Abdeckelement aus Metall und Kunststoff der sich rotierenden Bahn und traf die Frau. Diese erlitt schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen und musste mit ...

Weiterlesen

Weissbad und Wolfhalden auf dem Podest

Zwei Schützen aus den Reihen der Sportschützen Weissbad stachen besonders hervor. Mit je 199 Punkten schafften Marco Sonderer und Oliver Müller beinahe das Punktemaximum. Die 1569 Punkte bedeuten das zweithöchste Resultat, das die Weissbädler je erzielen konnten. Der Mannschafts-Rekord liegt nur 3 Punkte höher, somit kann man sagen, die Weiss...

Weiterlesen

Ausgelassene Stimmung am Thurgauer Jugendturnfest

Am Samstag waren die Kinder bis Jahrgang 1997 auf dem Platz. Am Sonntag massen sich dann die älteren Kinder und die Jugendlichen im Gruppen- sowie im Einzelwettkampf. Zum ersten Mal waren zudem das Muki-/Vaki- und das Kinderturnen (Kitu) – die jüngsten Mitglieder der Turnerfamilie – in den Wettkampf integriert. Beim Muki-/Vaki-Wettka...

Weiterlesen

Mehr Stellen, grösseres Angebot

Der Gemeinderat hat Anfang April entschieden, im Bereich der Alters- und Pflegeheime Teufen acht zusätzliche Stellen zu schaffen. Dieser Entscheid wurde dem fakultativen Referendum unterstellt, welches jedoch nicht ergriffen wurde. Im folgenden Gespräch äussert sich die Präsidentin des Ressorts «Soziales», Gemeinderätin Barbara Brandenberg, ...

Weiterlesen

Festivalsommer ist lanciert

Derzeit gehen die drei für Festivalfans schönsten Tage im Jahr zu Ende. Das OpenAir St.Gallen hat einmal mehr seine Leaderrolle als ursprüngliches, echtes Festival gefestigt. Die 32. Ausgabe war geprägt von perfektem Wetter, mitreissenden Konzerten und toller Stimmung. Nennenswerte Zwischenfälle gab es keine. Auch für Gentleman konnte kurzfri...

Weiterlesen

Velofahrer (72) stirbt nach Sturz

Der Mann fuhr am Samstagabend, 28. Juni 2008 um 21.20 Uhr mit seinem Velo auf der Hohentannenstrasse in Richtung Heldswil. Auf der stark abfallenden Strasse in Heldswil kam er aus noch ungeklärten Gründen zu Fall, stürzte mit dem Kopf auf den Randstein der rechten Strassenseite und blieb bewusstlos liegen. Seine Frau sorgte für die Alarmierung ...

Weiterlesen

Velofahrer nach Sturz schwer verletzt

Der junge Mann war am frühen Sonntagmorgen, 29. Juni 2008 in Marthalen um 6.30 Uhr mit einem kurz zuvor beim Bahnhof Marthalen entwendeten Velo auf der Bahnhofstrasse Richtung Andelfingen unterwegs. Im Bereich eines Fussgängers stürzte der Velofahrer aus noch ungeklärten Gründen und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Er musste mit der...

Weiterlesen

«Die Caritas ist nötiger denn je»

„Die Caritas ist nötiger denn je!“ lautete das Fazit von Sabine Tiefenbacher, Präsidentin der Caritas Thurgau anlässlich der Jahresversammlung vom vergangenen Freitag im Schloss Arbon. Trotz florierender Wirtschaft brauche es bei nur wenig, bis Menschen durch das soziale Netz fielen oder an den Rand der Gesellschaft gerieten. Ein Unfall, ein...

Weiterlesen

Lamborghini-Raser gesucht

Am vergangenen Freitagabend, 27. Junin 2008, zirka 18.45 Uhr, wurde ein weisser Lamborghini mit St. Galler Kontrollschildern von Waldstatt in Richtung Hundwil gelenkt. Gemäss bisheriger Zeugenaussagen fiel das Auto durch die Fahrweise des Lenkers auf. Er gefährdete bei Überholmanövern andere Verkehrsteilnehmer. Weil die Anzeige durch die Stadtp...

Weiterlesen

Salensteiner Waldhütte abgebrannt

Die Reste der südwestlich von Salenstein in einem Waldstück gelegenen Hütte der Bürgergemeinde Salenstein wurde am Samstagmorgen, 29. Juni 2008 entdeckt. Der Sachschaden beträgt rund 40'000 Franken. Die Brandursache ist unklar. Der Kriminaltechnische Dienst sowie die Brandermittler der Kantonspolizei Thurgau haben die Arbeit aufgenommen. Die P...

Weiterlesen

63 Randalierer im Hauptbahnhof verhaftet

Alle befinden sich inzwischen wieder auf freiem Fuss Kurz vor 20.15 Uhr am Samstag, 29. Juni 2008 meldete die Bahnpolizei, dass es im Schnellzug von Wil nach Zürich durch Anhänger des FC Basel zu Randalen gekommen sei und ersuchte die Kantonspolizei Zürich um entsprechende Intervention. Gestützt darauf rückte die Kantonspolizei, unter...

Weiterlesen

Frontalkollision fordert fünf Verletzte

Bei einem frontalen Zusammenstoss zweier Personenwagen sind am Samstagabend, 28. Juni 2008 in Dietikon fünf Personen zum Teil schwer verletzt worden. Aus noch nicht geklärter Ursache kam es um 18 Uhr auf der Bernstrasse in einer langgezogenen Kurve im Honeretwald zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Bei dem heftigen Zus...

Weiterlesen

Entwichener Straftäter verhaftet

Die Kantonspolizei Aargau hatte kurz nach Mitternacht gemeldet, dass ein 17-Jähriger aus einem Jugendheim im Aargau entwichen sei, wo er wegen eines Tötungsdeliktes einsitze. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung bemerkten Kantonspolizisten nur kurz danach im Hauptbahnhof einen Jugendlichen, auf welchen das Signalement passte. Di...

Weiterlesen

14-Jähriger stürzt vier Meter in die Tiefe

Das rund zwei Meter tiefer liegende Eternitdach brach ein, und der Junge stürzte vier Meter in die Tiefe. Der Teenager zog sich dabei unbestimmte Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Samstag mitteilte. Er wurde von Feuerwehrleuten und Sanitätern geborgen, notärztlich versorgt und ins Spital gebracht. ...

Weiterlesen

Chemieunfall in Zürich-Altstetten

Die Einsatzzentralen von Schutz & Rettung sowie der Stadtpolizei Zürich wurden kurz vor 16.30 Uhr alarmiert, weil an der Baslerstrasse aus einem Lieferwagen farbiger Rauch und Flüssigkeit ausgetreten war. Erste Abklärungen der ausgerückten Sicherheitskräfte ergaben, dass der Lieferwagen offenbar eine säurehaltige Substanz geladen hatte. Zum Z...

Weiterlesen

Öffentlicher Vortrag MBT

Immer mehr werden die Vorteile des MBTs auch von ambitionierten Sportlern im Training genutzt. Das Training mit MBT bringt für den Sport leistungssteigernde, präventive, regenerative und rehabilitative Effekte und hat zusätzlich bei jedem Schritt im Alltag eine Reihe positiver Auswirkungen auf den gesamten Körper. An einem öffentliche...

Weiterlesen

Hochwasserschutz auf guten Wegen

Es war im Sommer 2002 als ein verheerendes Hochwasser in der Gemeinde Bühler Schäden von über 20 Millionen Franken verursachte. In der Folge wurde ein Projekt zur Sanierung des Rotbachs im Bereich Nohblaken erarbeitet. Die Hochwasserschutzkommission überzeugte sich dieser Tage vor Ort, dass die Arbeiten gut vorankommen. Das vom Kanton ...

Weiterlesen

Schweizermeister Innerhoden

Appenzell Innerrhoden ist Schweizermeister. Innerrhoden hat am wenigsten Arbeitslose, am meisten Bauern, die kürzesten Menschen, am wenigsten Verschuldete oder am meisten Kinder. Innerrhoden ist anders als die Restschweiz. Input will wissen, warum. Antworten aus Appenzell liefern der Dorfpfarrer, ein Kabarettist, der Landammann, ein fremder Fötze...

Weiterlesen

Kollision zwischen Personenwagen und Motorfahrrad

Eine Personenwagenlenkerin wollte von der Lochstrasse kommend in die Mühlentalstrasse einbiegen. Dabei übersah sie einen auf der Mühlentalstrasse in Richtung Schaffhausen fahrenden Motorfahrradfahrer. In der Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorfahrradfahrer stürzte und zog sich dabei Schürfungen und Prellungen z...

Weiterlesen

821 Schüler an den Radfahrerprüfungen

Nach der Vorbereitung durch die Verkehrsinstruktoren der Schaffhauser Polizei wurde das theoretische Wissen mit einem Fragebogen geprüft. Danach galt es, beim praktischen Teil der Prüfung das Gelernte umzusetzen. Bei diesem Test mussten die jungen Radfahrerinnen und Radfahrer an verschiedenen Orten im Kanton einen anspruchsvollen Parcours mit ihr...

Weiterlesen

Häusliche Gewalt mit Nebengeräuschen

Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass dem tatsächlich so war und eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen häuslicher Gewalt gegen den schlagenden Ehegatten. Dabei schöpften sie den Verdacht, dass die Probleme des Ehepaars auch einen finanziellen Hintergrund haben könnten. Aufgrund getätigter Nachforschungen wurde bekannt, dass der Ehema...

Weiterlesen

Publireportagen

Postsendungen unter die Lupe genommen

Täglich kommen im Postzentrum Mülligen in Zürich mehrere tausend Postsendungen aus dem Ausland an. Nur ein Bruchteil davon kann gründlich kontrolliert werden. Eine mehrtägige Aktion diente dazu, eine grosse Anzahl Sendungen intensiver als gewöhnlich auf zollpflichtige oder verbotene Inhalte zu prüfen. Den ständigen Mitarbeitern des...

Weiterlesen

Ein Schwerverletzter bei Arbeitsunfall

Kurz nach 10.30 Uhr wurde beim Abbau einer ausgedienten Förderanlage ein 24-jähriger Arbeiter zwischen einer Wand und dem Förderband eingeklemmt. Dabei wurde der Mann schwer verletzt. Für die Bergung des Verletzten aus einer Höhe von zirka 4.5 Metern musste die Feuerwehr Bülach mit einer Drehleiter beigezogen werden. Da sich der Unfa...

Weiterlesen

Nach Kollision verstorben - Nachtrag

Kurz vor 11 Uhr kam es auf der Limmattalstrasse, Richtung Verzweigung mit der Winzerstrasse, zu einem schweren Verkehrsunfall Medienmitteilung vom 26. Juni. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt. Ein Unfallbeteiligter wurde durch den Aufprall mit seinem Fahrzeug in einen Kehrichtwagen ges...

Weiterlesen

Mutmasslicher Betrüger in Haft

Der 42-jährige, im Thurgau wohnhafte Mann ist gegenüber der Polizei geständig. Er war in den letzten Monaten vor allem im Oberthurgau unterwegs, zuvor aber auch im Mittelthurgau aktiv. In der Regel bat er zufällig ausgewählte Personen an der Haustüre oder auf der Strasse um Geld, damit er nach Basel reisen könne, wo eine nahe Angehörige sch...

Weiterlesen

Einbruch in Materiallager

In der Zeit zwischen 16 und 7 Uhr, in der Nacht auf Freitag, 27. Juni, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt in das Materiallager einer Giesserei. Sie schlug eine Fensterscheibe ein und drang ins Gebäudeinnere. Aus dem Materiallager entwendeten die Täter vier Paletten mit je einer Tonne reinem Nickel im Wert von rund 120'000 Frank...

Weiterlesen

Gratisstart am Inline one-eleven

An der Vergabe können alle Einwohnerinnen und Einwohner teilnehmen, die sich bei der Gemeindeverwaltung Güttingen (071 / 694 10 13 oder info@guettingen.ch unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Email, Jahrgang und Kategorie) melden. Die Vergabe erfolgt nach Meldeeingang („dä Schneller isch dä Gschwinder“). Weitere Inf...

Weiterlesen

Eisenbahn Erlebniswelt

Am Samstag, 5. Juli 2008 fahren ab 7.00 die Baumaschinen der Firmen Carlo Vanoli Thalwil und J. Müller, Mechanischer Gleisunterhalt, Effretikon im LOCORAMA auf. Eine ehemals bestanden habende Weiche wird wieder eingebaut. Geländeeinlass 9:00 Uhr, Festwirtschaft bis 17:00 Uhr Laufende Vorführungen des Videos zum System «Vanolin...

Weiterlesen

Aus Geldwertkarte wird SportCard

Ab dem 4. August 2008 können Besucherinnen und Besucher im Sportzentrum fast alle Leistungen und Produkte mit der neuen SportCard bezahlen und erhalten mit dieser innovativen und kundenfreundlichen Zahlungsform attraktive Rabatte. Die derzeitige Geldwertkarte wird durch die neue SportCard abgelöst. Dies ist die wichtigste Neuerung, welche die Spo...

Weiterlesen

«Feuer erzeugen ohne Zündhölzer» für Kinder

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Historischen Museum Thurgau statt. Unter der Anleitung des erfahrenen «Feuermachers» Horst A. Brunner aus Winterthur versuchen die Kinder vor dem Schloss Frauenfeld durch Feuer schlagen, Feuer bohren usw. ein kleines Feuer zu entfachen. Dabei erfahren sie allerhand Wisse...

Weiterlesen

Fledermäuse: Mehr als nur unheimliche Blutsauger

Für die einen sind sie kleine, unheimliche Blutsauger, mit einer engen Verbindung zum Bösen. Für andere sind es faszinierende Wesen, die wegen ihrer Einzigartigkeit erforscht und beschützt werden müssen. Die Rede ist von den weit verbreiteten Fledermäusen, die auch im Raum St. Gallen und im Appenzellerland vertreten sind. ...

Weiterlesen

Feuerbrand bekämpfen

Damit die erforderlichen Massnahmen (Rückschnitt, Rodung, Tilgung) raschmöglichst getroffen werden können, ist die Bevölkerung aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Pflanzen und Bäume den Feuerbrandkontrolleuren oder der Gemeindeverwaltung zu melden. Für das Siedlungsgebiet ist Herr Fridolin Brühwiler, Aumühlestr. 13b, Oberw...

Weiterlesen

Thurgauer Kantonalbank: Anteil Reingewinn

Das sehr erfreuliche Ergebnis des Geschäftsjahres 2007 erlaubt es der Thurgauer Kantonalbank, die vom Grossen Rat 2006 festgelegte Maximalhöhe für die Gewinnausschüttung an die anteilsberechtigten Gemeinden von 3 Millionen Franken voll auszuschöpfen. Wie üblich wurde der Gewinnanteil auf der Basis der von den Einwohnern der Gemeinde ...

Weiterlesen

Empfehlungen