• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

OSTWIND mit Rückenwind

Ostschweiz. Der Ostschweizer Tarifverbund OSTWIND ist gut unterwegs: Umsatz und Anzahl Kunden konnten auch im Jahr 2006 gesteigert werden.

Die Zahlen des Ostschweizer Tarifverbundes, die am Mittwoch, 4. April, an der Gesellschafterversammlung präsentiert wurden, können sich sehen lassen: Der Verkehrsertrag stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,445 Millionen Franken auf 46,694 Millionen Franken (2005: 43,249 Millionen Franken). Im vergangenen Jahr kauften 3,8 Prozent mehr Kunden ein OSTWIND-Abonnement als im Vorjahr – total wurden 197’715 Monats- und 31’451 Jahresabos abgesetzt.

Gestartet mit 40 Mio Franken Gesamtertrag, erreichte der Ostschweizer Verkehrsverbund in seinem sechsten Geschäftsjahr einen Gesamtertrag von 53 Millionen Franken. Die steigenden Umsatz- und Kundenzahlen zeigen die Beliebtheit des Tarifverbunds: Viele Benutzerinnen und Benutzer brauchen ihr OSTWIND-Abo nicht nur für die Fahrt zur Arbeit, sondern auch in der Freizeit; manche erweitern es um mehrere Zonen. Dies bewirkt eine bedeutende Aufwertung des öffentlichen Verkehrs.

Letzte Gesellschafterversammlung von Ernst Wittmer
Für Ernst Wittmer, seit der Gründung 2001 Geschäftsführer des Tarifverbundes OSTWIND, war dies die siebte und gleichzeitig die letzte Gesellschafterversammlung. Er wurde von Tagespräsident Jürg Eschenmoser, dem Vorsitzenden des Ausschusses der Transportunternehmungen, gebührend verabschiedet. Ernst Wittmer war massgeblich am Auf- und Ausbau des Tarifverbundes OSTWIND beteiligt. Sein Nachfolger wird Werner Thurnheer, Marketing- und Verkaufsleiter der Schweizeri-schen Südostbahn AG.

Mobilität – Hindernisse und Chancen
Der St. Galler Stadtrat Fredy Brunner referierte zum Thema «Mobilitätsentwicklung am Beispiel der Agglo St. Gallen – Chancen und Hindernisse». Er zeigte die aktuelle Situation mit Individualver-kehr, öffentlichem Verkehr sowie zahlreichen anderen Nutzungsansprüchen in und um St. Gallen auf. In diesem Bereich warten einige herausfordernde Aufgaben auf Behörden, Planer und Transportunternehmungen.


Der Ostschweizer Tarifverbund
Dem Tarifverbund OSTWIND gehören 27 Transportunternehmungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden an.

Mehr Informationen unter www.ostwind.ch.

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 06.04.2007 - 23:22:00