Am Freitag, 13. Juni, um 13:20 Uhr, fuhr ein Auto eines Einwohners von La Chaux-de-Fonds auf der Crêt-du-Locle-Hänge in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Dabei kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.
Auf der Autobahn A1 bei Deitingen in Richtung Zürich sind am Freitag, 13. Juni 2025, zwei Autos aneinandergeprallt.
Dabei hat sich ein Auto überschlagen. Ein Fahrzeuglenker zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst zur ärztlichen Kontrolle in ein Spital gebracht. Ein beteiligter Lieferwagen fuhr in Richtung Zürich weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Velofahrer und einem Fussgänger hat sich am Freitagnachmittag (13.6.2025) in Watt (Gemeinde Regensdorf) der Velofahrer schwere Verletzungen zugezogen.
Der Mann musste durch den Rettungsdienst in Spitalpflege gebracht werden.
Am Donnerstagabend hat sich in Bern ein Verkehrsunfall ereignet.
Dabei wurde eine Person verletzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Am Freitagmorgen ist es in Zollbrück zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen.
Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren.
Am Sonntag findet in Bern der 39. Schweizer Frauenlauf statt.
In der Innenstadt sowie im Monbijou- und Kirchenfeldquartier ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Am Freitag, 13.06.2025, 09.45 Uhr, ereignete sich auf der N17 im Oberdorf in Näfels, Fahrtrichtung Glarus, eine Auffahrkollision mit 3 Personenwagen.
Der Unfallverursacher bemerkte wegen momentaner Unaufmerksamkeit zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge ins Stocken gerieten.
Heute kurz vor Mittag ist ein Kind in Wolhusen von einem Auto erfasst worden. Es musste mit einem Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen werden.
Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Am Donnerstag (12.06.2025) ist es in Ruggell zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Linienbus gekommen.
Der Unfall ereignete sich kurz nach 18:00 Uhr beim Abbiegen im Kreuzungsbereich der Nebenstrassen „Nellengasse“, „Kirchstrasse“, „Langacker“ und „Lettenstrasse“.
Eine umfassende Untersuchung der Neuenburger Kriminalpolizei unter der Leitung der Staatsanwaltschaft hat eine Reihe von Diebstählen von Motorrädern und Elektrofahrrädern in 13 Schweizer Kantonen aufgedeckt.
Zwei Männer, die sich derzeit in Untersuchungshaft befinden, werden verdächtigt, für diese in den Jahren 2023 und 2024 begangenen Straftaten verantwortlich zu sein, die einen Gesamtschaden von über 900'000 Franken verursachten.
Am Donnerstagnachmittag ist ein Auto auf der Wildbachstrasse in Solothurn vollständig ausgebrannt.
Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Wildbachstrasse im Bereich des Fahrzeugbrandes vorübergehend gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.
Am Freitag (13.06.2025), kurz vor 10:30 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Ein 64-jähriger Motorradfahrer wurde leicht verletzt, der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Freitag (13.06.2025), kurz vor 10 Uhr, ist auf der Autobahn A3 ein Auto in einen Anpralldämpfer des Unterhaltsdienstes geprallt.
Ein 22-jähriger Mann wurde leicht verletzt. Am Unfall beteiligt waren insgesamt vier Fahrzeuge. Es entstand hoher Sachschaden.
Am Dienstag, 17. Juni 2025 führt die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau nach Heiden/AR.
Die Rennstrecke führt von Hundwil her auf der N25 via Enggenhütten nach Appenzell und auf der Entlastungsstrasse via Gaiserstrasse weiter in Richtung Gais. Von dort aus führt das Rennen via Stoss nach Altstätten – Mohren – Reute – Büriswilen – Walzenhausen nach Heiden, wo das Etappenziel ist. Die Rennspitze wird Appenzell kurz vor 16.00 Uhr und Büriswilen um zirka 16.40 Uhr erreichen. Der Werbetross passiert die Strecke rund 60 Minuten vor der Rennspitze.
Das Verkehrs- und Transportbataillon bewegt Güter und Menschen und regelt in besonderen Lagen den Verkehr.
Das macht das VT Bat 1 auch während der Tour de Suisse.
Was hat ein junger Infanterieoffizier mit dem finnischen Militärschiesssport zu tun?
Sehr viel! In dieser Podcastfolge spricht Oberleutnant Pascal Brodbeck mit Oberst im Generalstab Mathias Müller über SRA – ein dynamisches Schiessformat aus Finnland, das taktisches Denken, körperliche Fitness und Präzision kombiniert.
Bei einer Auffahrkollision und einem Folgeunfall auf der Autobahn A1 bei Wängi wurden am Donnerstag zwei Personen mittelschwer verletzt.
Kurz vor 17.30 Uhr war ein 26-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A1 in Richtung St. Gallen unterwegs.
Die Polizei weist darauf hin, dass am Samstag, 14. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt zu rechnen ist.
Auf folgenden Strassen kommt es zu erheblichen Behinderungen und/oder Verkehrssperrungen:
Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 12. Juni 2025, kurz nach 18.00 Uhr auf der Aarauerstrasse zwischen Schafisheim und Staufen.
Zwei Autos befuhren die Ausserortsstrecke in Richtung Staufen. Aus noch ungeklärten Gründen prallte ein Mercedes-Benz, in dem sich zwei Personen befanden, ins Heck eines vorausfahrenden Minis mit einer Person an Bord.
2024 reisten 46 Prozent aller Passagiere, Mitarbeitenden und Besuchenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Zürich – so viele wie noch nie.
Das zeigt die jüngste Modalsplit-Erhebung. Gegenüber der letzten Erhebung konnte der ÖV-Anteil damit erneut gesteigert werden.
Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden.
Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
Ein Autofahrer verursachte am Donnerstag in Mammern einen Selbstunfall.
Er wurde leicht bis mittelschwer verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Donnerstag (12.06.2025), zwischen 1 Uhr und 8 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Lebensmittelgeschäft an der Singenbergstrasse eingebrochen.
Sie schlug ein Fenster ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz vor 9 Uhr, ist in Lichtensteig zu einem Arbeitsunfall gekommen.
Ein 76-jähriger Mann verrichtete am Ufer der Thur Mäharbeiten, wobei er einen Steilhang hinunterstürzte und am Boden verletzt liegen blieb.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 17 Uhr, ist es auf der Husenstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Zwei Personen wurden unbestimmt verletzt.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der Stadtautobahn zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden und ein längerer Stau.
Am Donnerstag (12.06.2025), kurz nach 20 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Unfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen.
Eine 20-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt.
Ein Mann wurde am Donnerstag in Herdern bei einem Sturz schwer verletzt und verstarb später im Spital.
Gegen 16 Uhr war ein Mann in einer Scheune mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt.
Die Regionalgefängnisse im Kanton Bern sind seit einiger Zeit überbelegt.
Mehrere parlamentarische Vorstösse zielen auf eine Entlastung der Situation ab. Nicht alle sind gleich gut. Und: Fakten können helfen, Desinformation nicht.
Gestern Donnerstag, 12. Juni 2025, führte die Kantonspolizei Uri an der Gotthardstrasse in Hospental eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
Dabei fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Kontrollschildern aus Grossbritannien massiv zu schnell.
Von Montag (16.06.2025) bis Freitag (20.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Breitequartier in der Stadt Schaffhausen Radfahrerprüfungen durch.
Wir bitten diesbezüglich die VerkehrsteilnehmerInnen um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.
Am Donnerstag, 12. Juni 2025, kurz vor 14:30 Uhr, ist ein 32-jähriger Gleitschirmpilot kurz nach dem Start auf der Rotenfluh in Not geraten und aus einer Höhe von rund fünf Metern abgestürzt.
Aus noch ungeklärten Gründen verlor der Pilot kurz nach dem Abheben die Kontrolle über seinen Gleitschirm und stürzte zu Boden.
Am Donnerstagabend, 12. Juni 2025, kam es im Kreis 4 zu einer unbewilligten Demonstration von mehreren hundert Demonstranten.
Dabei errichteten diese Strassenblockaden, zündeten Container an und griffen die Einsatzkräfte mit Pyrotechnik, Flaschen und Steinen an. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Reizstoff und Gummischrot ein. Die Stadtpolizei Zürich wurde beim Einsatz von der Kantonspolizei Zürich unterstützt.
Die Kantonspolizei Zürich ist am Donnerstagabend (12.06.2025) aufgrund einer angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung im Hauptbahnhof präsent gewesen und unterstützte die Stadtpolizei Zürich bei den anschliessenden Ausschreitungen in der Stadt.
Aufgrund einer in den sozialen Medien angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung war die Kantonspolizei Zürich bereits am Nachmittag am Hauptbahnhof präsent und führte zahlreiche Personenkontrollen durch. Gegen mehrere Personen mussten Wegweisungen ausgesprochen werden.
Bei einer Kollision zwischen einem Velolenker und einem Fussgänger ist am Donnerstagabend (12.06.2025) in Glattpark (Gemeindegebiet Opfikon) der Fussgänger schwer verletzt worden.
Gegen 19:45 Uhr fuhr ein 34 Jahre alter Velofahrer auf dem parallel zur Glattparkstrasse verlaufenden Fussgänger-/Veloweg in Richtung Auzelg.
Mit steigenden Temperaturen zieht es wieder zahlreiche Menschen an und auf die Schweizer Seen.
Besonders beliebt ist dabei das Stand Up Paddling (SUP), das sich längst als Trendsportart etabliert hat. Um Unfälle zu verhindern, gilt es, einige Punkte zu beachten.
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 kurz nach 16:00 Uhr, kam es in der Aeschenvorstadt zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Personenwagen.
Verletzt wurde niemand. Der Tramverkehr in Richtung Barfüsserplatz war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Die Berufsunteroffiziersschule der Armee (BUSA) blickt auf 50 Jahre Bestehen zurück. Am 27. und 28. Juni 2025 öffnet die Schule unter dem Motto "BUSA gestern – heute – morgen" ihre Tore.
Interessierte erhalten Einblicke in die Entwicklung der BUSA sowie in den Ausbildungsweg und den Berufsalltag von Berufsunteroffizierinnen und Berufsuneroffizieren.
Am 12. und 13. Juni 2025 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Kosovo die Armeeangehörigen, die einen Einsatz im Rahmen der militärischen Friedensförderung leisten.
Dabei trifft er auch den Kommandanten der Kosovo Force (KFOR), Generalmajor Enrico Barduani.
Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert.
In den nächsten Wochen werden die Holzträger eingehoben. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen der Autobahn. Die Kantonsstrasse zwischen Koppigen und Recherswil wird für das Einheben der Holzträger sowie die weiteren Arbeiten bis im November 2025 gesperrt.
Im Mai 2025 sind 2’775’275 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen.
Das entspricht einem Plus von 0.1% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Heute Donnerstag, 12. Juni 2025, nach 08.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Urner Kontrollschild in der Schöllenen talwärts.
Aus derzeit unbekannten Gründen geriet er im Bereich Schöllenenmätteli zu weit nach rechts und kollidierte in der Folge mit einem Randstein und stürzte.
Letzte Woche wurde die Kantonspolizei Uri über einen Betrug informiert.
Demnach übergab eine 75-jährige Urnerin einer unbekannten Täterschaft 20'000 Franken in bar.
Am Samstagnachmittag findet in Bern der feministische Streik statt, an dem eine hohe Anzahl Teilnehmende erwartet wird.
Im Zusammenhang mit der bewilligten Kundgebung werden mehrere Strassen gesperrt sein. In der Innenstadt ist insbesondere während dem Umzug mit grösseren Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Am Dienstagmittag (10.06.2025) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet.
Dabei wurde der Motorradfahrer leicht verletzt.
Im Zeitraum zwischen Dienstag, 10. Juni 2025, ca. 20.00 Uhr und Mittwoch, 11. Juni 2025, ca. 06.45 Uhr, gingen bei der Kantonspolizei acht Meldungen von Geschädigten ein.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu den teilweise nicht verschlossenen Fahrzeugen, durchsuchte diese und entwendete in einzelnen Fällen Deliktsgut.