Deitingen SO: Auto überschlägt sich nach Kollision auf A1 – Lieferwagen flüchtet

Auf der Autobahn A1 bei Deitingen in Richtung Zürich sind am Freitag, 13. Juni 2025, zwei Autos aneinandergeprallt. Dabei hat sich ein Auto überschlagen. Ein Fahrzeuglenker zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst zur ärztlichen Kontrolle in ein Spital gebracht. Ein beteiligter Lieferwagen fuhr in Richtung Zürich weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Seriendiebstähle von Motorrädern – CHF 900'000 Schaden

Eine umfassende Untersuchung der Neuenburger Kriminalpolizei unter der Leitung der Staatsanwaltschaft hat eine Reihe von Diebstählen von Motorrädern und Elektrofahrrädern in 13 Schweizer Kantonen aufgedeckt. Zwei Männer, die sich derzeit in Untersuchungshaft befinden, werden verdächtigt, für diese in den Jahren 2023 und 2024 begangenen Straftaten verantwortlich zu sein, die einen Gesamtschaden von über 900'000 Franken verursachten.

Weiterlesen

Appenzell AR: Tour de Suisse bringt am 17. und 18. Juni Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, 17. Juni 2025 führt die 3. Etappe der Tour de Suisse von Aarau nach Heiden/AR. Die Rennstrecke führt von Hundwil her auf der N25 via Enggenhütten nach Appenzell und auf der Entlastungsstrasse via Gaiserstrasse weiter in Richtung Gais. Von dort aus führt das Rennen via Stoss nach Altstätten – Mohren – Reute – Büriswilen – Walzenhausen nach Heiden, wo das Etappenziel ist. Die Rennspitze wird Appenzell kurz vor 16.00 Uhr und Büriswilen um zirka 16.40 Uhr erreichen. Der Werbetross passiert die Strecke rund 60 Minuten vor der Rennspitze.

Weiterlesen

Fettbrand in der Küche: Wie entsteht er – und wie lässt er sich verhindern?

Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Nahost-Demo im Kreis 4 eskaliert – Pyros, Blockaden und Polizeieinsatz

Am Donnerstagabend, 12. Juni 2025, kam es im Kreis 4 zu einer unbewilligten Demonstration von mehreren hundert Demonstranten. Dabei errichteten diese Strassenblockaden, zündeten Container an und griffen die Einsatzkräfte mit Pyrotechnik, Flaschen und Steinen an. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Reizstoff und Gummischrot ein. Die Stadtpolizei Zürich wurde beim Einsatz von der Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Publireportagen

Zürich ZH: Polizei verhindert Bahnhof-Blockade bei Pro-Palästina-Demo – 11 Verhaftungen

Die Kantonspolizei Zürich ist am Donnerstagabend (12.06.2025) aufgrund einer angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung im Hauptbahnhof präsent gewesen und unterstützte die Stadtpolizei Zürich bei den anschliessenden Ausschreitungen in der Stadt. Aufgrund einer in den sozialen Medien angekündigten, nicht bewilligten Pro-Palästina-Kundgebung war die Kantonspolizei Zürich bereits am Nachmittag am Hauptbahnhof präsent und führte zahlreiche Personenkontrollen durch. Gegen mehrere Personen mussten Wegweisungen ausgesprochen werden.

Weiterlesen

Koppigen BE: Wildtierbrücke bringt Sperrungen auf A1 und Kantonsstrasse bis November

Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert. In den nächsten Wochen werden die Holzträger eingehoben. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen der Autobahn. Die Kantonsstrasse zwischen Koppigen und Recherswil wird für das Einheben der Holzträger sowie die weiteren Arbeiten bis im November 2025 gesperrt.

Weiterlesen

Empfehlungen