Zum 65igsten ein Jahr lang gefeiert

Die Diashow zeigte eindrücklich auf, dass die Stiftung Waldheim Geborgenheit, Heimat und Wohnen auf Lebenszeit für rund 170 Bewohnerinnen und Bewohner aus 17 Kantonen bietet. Die Frauen und Männer erhalten einen auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten ausgerichteten Lebens- und Beschäftigungsraum in sieben Wohnheimen in den Gemeinde...

Weiterlesen

Deutliche Konjunkturabkühlung

Das schreibt er in seiner Vernehmlassung zuhanden des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD). Die Arbeitbeschaffungsreserven werden freigegeben, falls Beschäftigungsschwierigkeiten drohen oder solche bereits eingetreten sind. Nach der Einschätzung des EVD zeichnet sich für die schweizerische Wirtschaft eine deutliche Konjunkturabkü...

Weiterlesen

Bauliche Anpassungen im Napoleonmuseum

Die Stark- und Schwachstrominstallationen gehen zum Betrag von 652 000 Franken an die Firma Strasser Elektro AG in Eschenz, die Heizungsinstallationen zum Betrag von 245 000 Franken an die Firma Mauron und Giezendanner GmbH in Lütisburg und die Lüftungsanlagen zum Betrag von 471 000 Franken an die Firma Aria-Lüftungstechnik AG in Amriswil....

Weiterlesen

Dritter Advents-Markt war ein Erfolg

Auch die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen sich sehr zufrieden. Der Advents-Markt in Gais war erneut ein Erfolg: Was subjektiv am Markttag selber in vielen Begegnungen und Gesprächen wahrgenommen worden ist, hat auch die Auswertung der bei den Ausstellern gemachten Umfrage bestätigt. Von den an der Umfrage teilnehmenden Ausstellenden...

Weiterlesen

Umbauarbeiten vergeben

Die Firma Lerch AG, Winterthur, wird die Baumeisterarbeiten zum Betrag von 3,23 Millionen Franken ausführen, den Baugrubenaushub die Firma Ed. Vetter AG, Lommis, zum Betrag von 901 000 Franken und die 174 Anker die ARGE Cellere + H. Wellauer AG, Frauenfeld, zum Betrag von 550 000 Franken....

Weiterlesen

Erfolgreiche Übernahme der Militariasammlung

Nach der Triage, Konservierung und Inventarisierung wurden rund 2500 Objekte vom Historischen Museum übernommen, weitere rund 3500 Objekte wurden weitergegeben oder verkauft. Dabei überstieg der Verkaufserlös die Erwartungen. Den Schlussbericht zum Projekt «Übernahme Zeughaussammlung ins Historische Museum Thurgau» hat der Regierungsrat zur K...

Weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung Richtplan

Gemäss Thurgauer Regierungsrat betreffend die Schwerpunkte der Änderungen die Kapitel Siedlung und Verkehr. Der Regierungsrat und die Thurgauer Gemeinden erhoffen sich eine intensive öffentliche Diskussion vor der anschliessenden Überarbeitung des Richtplans. Der Kantonale Richtplan enthält Vorgaben für die räumliche Entwicklung des...

Weiterlesen

Amriswil - Genf: Das Duell an der Spitze

Amriswil steigt mit dem notwendigen Selbstvertrauen in diese Spitzenpaarung. Die Thurgauer bewiesen bis anhin, dass sie sich auch gegen schwächere Mannschaften optimal konzentrieren können. Die Ausgangslage ist jetzt anders. Gegen Chênois Genf – die immerhin Lausanne und Näfels gleich mit 3:0 abtrockneten – trifft der TVA Volley au...

Weiterlesen

Appenzeller Bären im Cup-Fieber

Mit Amriswil gastiert die momentan stärkste Mannschaft der Schweiz in Appenzell. Eine Herausforderung für die Bären sowie ein Volleyballfest sind garantiert . Bis jetzt spielten die Appenzeller Bären im Schweizercup äusserst erfolgreich. Im ersten Spiel konnte VG Bad-Ragaz mit dem für Volleyball aussergewöhnlichen Resultat von 25:6,...

Weiterlesen

Beste Unterhaltung am Rande der WM

Für die WM-Besucher wurde deshalb vom 12. bis 20. Dezember ein breites Rahmenprogramm zusammengestellt. In der sogenannten Party-Zone kommen gutgelaunte Fans voll auf ihre Kost. Im Zirkuszelt gleich neben dem Sportzentrum Herisau wird jeden Abend Partystimmung aufkommen. Das beste: Mit dem WM-Ticket ist der Eintritt in das Party-Zelt gratis! ...

Weiterlesen

Verkehrsunfälle infolge Glatteis

Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand lediglich Sachschaden an beiden Personenwagen Die beiden Lenker fuhren, unabhängig voneinander, mit ihren Personenwagen von Schleitheim kommend in Richtung Zollamt Schleitheim/Oberwiesen. In einer Rechtskurve, Höhe Oberwiesen, rutschten die Fahrzeuge, infolge Glatteis, quer über die Fahrbahn und...

Weiterlesen

Karten selber basteln

Bastelanleitung Weihnachtskarten Material: - Etwas dickeres farbiges Papier - Normales, weisses Papier - Leimstift - Schwarzer Filzstift - Alles was sonst noch vorhanden ist und Spass macht (Glitzersterne, Krepp-Papier, ...) Und so wird es g...

Weiterlesen

10. Vereinsjahr mit vielen Neuerungen

Der Verein Jugendkulturzentrum Appenzell besteht bereits seit 10 Jahren. In diesem Jahr nun haben sich verschiedene Veränderungen beim Verein, aber vor allem auch beim Jugendtreff an der Marktgasse 14 (alter Coop) ergeben. Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie. Neubesetzungen im Vorstan...

Weiterlesen

4 Punkte und Tabellenführung

Als erstes trafen die Appenzellerinnen auf den UHC Rehetobel. In der ersten Halbzeit lieferte die Mannschaft samt Goalie eine tadellose Defensivarbeit ab und konnte mit einer 1:0-Führung in die Pause gehen. Motiviert die nicht ausgenutzten Chancen der ersten Hälfte gut zu machen, wurde die zweite Halbzeit in Angriff genommen. Dies gelang...

Weiterlesen

Knabe (13) wird von Lastwagen gestreift

Der 13-Jährige war mit seinem Velo heute gegen 13.40 Uhr auf der Hauptstrasse Richtung Bahnhof unterwegs. Nach seinen Angaben wurde er auf Höhe der Bäckerei von einem Lastwagen mit Anhänger überholt und dabei gestreift. Der Knabe verletzte sich leicht und musste nach einem Arztbesuch ins Spital eingewiesen werden. Der Chauffeur fuhr w...

Weiterlesen

Ruf nach Steuersenkung nicht erhört

Der Grosse Rat hat am Mittwoch Anträge von SP und Grünen abgelehnt, den Steuerfuss um 7 beziehungsweise 5 Punkte zu senken. Der Steuerfuss bleibt damit bei 127 Prozent. Gegen die Steuerfussreduktion wandten sich vor allem FDP, CVP und SVP. Sie wollten keine Reduktion, weil sich sonst die Flat Rate Tax nicht mehr umsetzen liesse. ...

Weiterlesen

Historischer Bergsprint auch 2010

Die Wiederauferstehung des ältesten Bergrennens der Schweiz fand mit dem 1. Bergsprint von Walzenhausen nach Lachen im Jahre 2007 seinen äusserst erfolgreichen Anfang. Unter der Führung und Initiative von Erwin Steingruber und seinem Organisationskomitee sowie unterstützt von ca. 350 äusserst motivierten Helferinnen und Helfer fanden sich wäh...

Weiterlesen

Zehn Jahre «d@ch»

Über 15‘000 Firmen haben sich bereits in dieser grenzüberschreitenden Internetplattform eingetragen. In einem Umkreis von 250 Kilometern rund um das Bodensee-Hochrhein-Gebiet finden sich so Firmenadressen vom Einmannbetrieb bis zum internationalen Konzern. Zum Jubiläum hat der Webauftritt unter www.dach.org ein neues Design erhalten. ...

Weiterlesen

Stadtrat stimmt Sportanlagenkonzept GESAK zu

Aufgrund der Bedürfnisse der Schulgemeinden und Sportvereine wurde im Frühling dieses Jahres der Startschuss für die Erarbeitung des GESAK gegeben. Es umfasst einen Katalog mit kleinen und grossen sowie kurz- und langfristigen Massnahmen. Der Bericht ist einerseits Planungsinstrument für die optimierte Nutzung der Anlagen, andererseits bildet e...

Weiterlesen

Roland Birrer übernimmt Schwimmbadkiosk

Anlässlich seiner Sitzung vom 1. Dezember 2008 hat der Stadtrat die Pacht für den Betrieb des Schwimmbadkioskes an Roland Birrer, besser bekannt unter dem Rufnamen 'Bibi', vergeben. Er bewirtet die Gäste im Schwimmbad Arbon schon seit 17 Jahren und ist dadurch mit dem Leben im Schwimmbad bestens vertraut. Mit der Wahl durch den Stadtrat wird Rol...

Weiterlesen

Eggenbergers fröhlicher Rückblick

Zurück zu den Wurzeln, könnte die besondere Lesung im Restaurant „Bahnhof“ auch betitelt werden, denn erstmals trat Peter Eggenberger, in Walzenhausen aufgewachsen, öffentlich in seiner Heimatgemeinde auf. Einzig seine Buchpräsentationen hatte der heute in Wolfhalden wohnhafte Publizist in Walzenhausen abgehalten. Dies ist wohl mit ein Grun...

Weiterlesen

Spitzenkampf geht an Appenzell

Mit dem VBC Aadorf gastierte der Mitfavorit in der 2. Liga in Appenzell. Dank guten Anspielen lagen die Einheimischen bald einmal in Front. Die Damen aus dem Thurgau zeigten, wieso sie nicht zu unterschätzen waren: Mit starken Angriffen und vielen taktischen Finten erzielten sie unzählige Punkte. Nach einer überzeugenden zweiten Satzhälfte schl...

Weiterlesen

Bewaffneter Überfall auf Tankstellen-Shop

Gestern Abend, gegen 20.25 Uhr, hatten zwei Männer den Tankstellen-Shop betreten. Einer begab sich sofort hinter den Kassenbereich und verlangte von der Kassiererin Bargeld, welches sie dann aus der Kasse nahm und dem Mann gab. Da er mehr wollte drückte er die Frau zu Boden, gleichzeitig wurde sie vom Komplizen mit einer Pistole bedroht. Mit der ...

Weiterlesen

Wiener Klänge im «Schlössli»

Am kommenden Samstag, 6. Dezember tritt das Kollegium Kalksburg im Restaurant Schlössli auf. Die Gruppe besteht aus drei Wiener Musikern: Heinz Ditsch (Akkordeon, Singende Säge), Paul Skrepek (Kontragitarre) und Vincenz Wizlsperger (Gesang, Tuba, Kamm). Sie singen und musizieren original Wienerlieder. Die Musiker bezeichnen sich als Fanat...

Weiterlesen

Prominente Jury nimmt Kandidaten unter die Lupe

An der Mister Ostschweiz Wahl werden sich die fünfzehn Finalisten einer prominenten Jury stellen müssen. Mitglieder der Jury sind: Bruce Darnell (Laufstegcoach aus «Germany’s Next Topmodel»), Stephan Weiler (Mister Schweiz 2008), Claudio Minder (Mister Schweiz 2000), Claudia Lässer (TV-Moderatorin) und Grazia Covre ...

Weiterlesen

Staatspersonal erhält mehr Lohn

Das Staatspersonal erhält 3,5 Prozent mehr Lohn. Gleichzeitig wurde die Lohnsumme um 0,5 Mio. Fr. gekürzt. Das Budget 2009 sieht bei einem Aufwand von rund 436 Mio. Fr. einen Überschuss von 4,8 Mio. Fr. vor. Es sind Bruttoinvestitionen von 51 Mio. Fr. und Nettoinvestitionen von 37 Mio. Fr. geplant. Das ist ein absolut...

Weiterlesen

Saal verlassen: Eklat im Grossen Rat

Teile der SP und Grünen verliessen unter Protest kurzzeitig den Saal. Vorausgegangen war dem Auszug eine Diskussion, die zwei SVP-Kantonsräte ausgelöst hatten. Urs Martin (SVP) verlangte unter anderem, Publikum und Medien sollten den Saal räumen, damit über einen Einbürgerungsantrag diskutiert werden könne. Dabei ging es um...

Weiterlesen

KB senkt Hypozinsen weiter

Die Appenzeller Kantonalbank hat bereits am 14. November 2008 den Zinssatz für erstklassige variable Hypotheken um 0,25 % reduziert. Aufgrund des weiter gefallenen Zinsniveaus auf dem Geld- und Kapitalmarkt senkt sie den Satz nochmals um 0,5 % auf 2,75 %. Die Anpassung tritt für bestehende Geschäfte per 1. März 2009 in Kraft, für Neugeschäfte...

Weiterlesen

Mister Weltoffen

Der grosse, schlanke 22-jährige Trogener muss sich eigentlich nicht verstecken. Trotzdem haben Mister-Wahlen Manosh Deng nie interessiert. Und obwohl er gerne und oft Kleidung kauft, spielte Schönheit bis jetzt keine wichtige Rolle in seinem Leben. Als ihm seine Freunde vor einem Jahr vorgeschlagen haben, an der Mister Schweiz-Wahl mitzum...

Weiterlesen

PISA: Thurgau über dem Durchschnitt

In den naturwissenschaftlichen Leistungen ist einzig im Thurgau kein Unterschied mehr zwischen Mädchen und Knaben festzustellen. Im Thurgau schneiden die ausländischen Jugendlichen der zweiten Generation schlechter ab als in anderen Kantonen. In den übrigen Auswertungen unterscheidet sich der Kanton Thurgau bei PISA 2006 jedoch kaum von der Deut...

Weiterlesen

Bärinnen schlagen Amriswil klar

Gegen den aktuellen 4. Platzierten der laufenden 2.-Liga-Meisterschaft erwarteten die Damen aus Appenzell mehr Gegenwehr; zum 3:0 Auswärts-Sieg brauchten die Bärinnen nur eine knappe Stunde. Die Appenzellerinnen starteten mit guten Anspielen in den ersten Satz, der TV Amriswil hingegen agierte verunsichert. Dank den Eigenfehlern der einh...

Weiterlesen

Publireportagen

Bargeld und Schmuck erbeutet

Gestern brachen Einbrecher in zwei Wohnungen ein und erbeuteten Bargeld und Sachwerte im Gesamtdeliktsbetrag von über 100 000 Franken. In Kilchberg hatte die Täterschaft zwischen 12 und 18.10 Uhr ein schrägstehendes Fenster eines Mehrfamilienhauses geöffnet und danach die Räume durchsucht. Dabei fielen ihr Schmuck und wenig Bargeld in die Hän...

Weiterlesen

Mister Weltoffen

Der grosse, schlanke 22-jährige Trogener muss sich eigentlich nicht verstecken. Trotzdem haben Mister-Wahlen Manosh Deng nie interessiert. Und obwohl er gerne und oft Kleidung kauft, spielte Schönheit bis jetzt keine wichtige Rolle in seinem Leben. Als ihm seine Freunde vor einem Jahr vorgeschlagen haben, an der Mister Schweiz-Wahl mitzumachen, h...

Weiterlesen

Erster Abstiegskampf für Weinfelder Ringer

Die Rheintaler liegen nach Abschluss der Meisterschaftsrunden punktelos auf dem letzten Platz, während die Weinfelder drei Kämpfe gewinnen konnten. In den entscheidenden Kämpfen spielt dies aber keine Rolle mehr. Die Ringerriege Weinfelden hat die beiden Kämpfe gegen Oberriet jeweils nur ganz knapp gewonnen. Es ist zu hoffen, dass Trainer Danie...

Weiterlesen

Von Baby abgelenkt - Frontalkollision

Alle Beteiligten blieben unverletzt, jedoch entstand erheblicher Blechschaden. Die Richtung Post Herblingen fahrende Automobilistin wurde von ihrem auf der Rückbank sitzenden Baby abgelenkt. Beim Blick nach hinten geriet sie mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es in der Folge zur Frontalkollision mit einem korrekt entgegenkomme...

Weiterlesen

Mädchen (12) auf Fussgängerstreifen angefahren

Es erlitt dabei leichte Verletzungen am Bein. Die 12-Jährige überquerte am Montagabend, gegen 17:30 Uhr die Albisriederstrasse auf Höhe Letzigraben. Ein Automobilist hatte vor dem Fussgängerstreifen angehalten und dem Mädchen den Vortritt gewährt. Beide hatten in diesem Moment grün. Aus unbekannten Gründen fuhr der Lenker jedoch zu...

Weiterlesen

Amarettokugeln selber machen

Amarettokugeln Zutaten für 4 Personen 1/4 kg Butter 2 Pkt. Vanillezucker 0,04 kg Puderzucker 2 cl Amaretto 1 TL Zitrone(n) - Schale 1 TL Orange(n) - Schale 0,3 kg Mehl 0,08 kg Speisestärke 1/2 TL Backpulver 0,1 kg Schokolade, Vollmilch Zubereitung Butter m...

Weiterlesen

Zwei Tresore und Lieferwagen gestohlen

In der Zeit vom Samstag, 29. November 2008, ca. 18.00 Uhr bis Montag, 1. Dezember 2008, ca. 07.00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Areal an der Hohlstrasse 438. Dort gelangten sie durch Aufbrechen einer Türe in die Büros eines Geschäftshauses. Die Unbekannten wurden in den Räumlichkeiten fündig und stiessen au...

Weiterlesen

Chlauskonzert der Musikschule Hinterthurgau

Es spielen Schüler der Musiklehrerinnen Christine Widmer (Akkordeon und Örgeli) und Marie Therese Ledergerber (Violine). Zur Aufführung gelangt ein rassiges folkloristisches Programm. Ob „Birewegge-Polka“, „Rund um de Säntis“, „Rässe Chäs“ oder „Zäuerli – Ländlerli“, alle bekannteren oder unbekannteren Melodien werden dem ...

Weiterlesen

71. Niklausschwinget mit Burkhalter

„Eidgenosse“ Stefan Burkhalter möchte in der Stadthalle Dietikon das Rad der Zeit zurückdrehen und an die Erfolge von früher anknüpfen. Der 69-fache Kranzer aus Homburg, Niklaussieger von 2003, gibt nach einer verletzungsbedingter Pause ein viel beachtetes Comeback. Auch Philpp Ramsauer, Müllheim hat längere Zeit verletzungsbedin...

Weiterlesen

Mit Tor kollidiert

Auf seiner Fahrt übersah der 50-jährige Autolenker anscheinend den etwa einen Meter in die Strasse ragenden Zaun der Obstplantage. Bei der Kollision wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Zeugenaufruf Wer sachdienliche Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kanto...

Weiterlesen

Velofahrer kollidiert mit Granitstein

Heute gegen 13 Uhr war ein Velofahrer von Felwies in Richtung Salmsach unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen kam er auf der Schulstrasse in Hungerbühl über den Trottoirrand und kollidierte mit einem Granitstein. Beim Sturz zog sich der Jugendliche unbestimmte Kopfverletzungen zu. Ein Ambulanzteam versorgte den Verunfallten auf der Unf...

Weiterlesen

Drei Wiener picken

Die drei Wiener Jazzmusiker Heinz Ditsch (Akkordeon, Singende Säge, Gesang), Paul Skrepek (Kontragitarre, Gesang) und Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Liedgesang, Kamm, Tuba) sind Fanatiker des Ausdrucks, grosse Entdecker im Reiche des Erhabenen, auch des Hässlichen und Grässlichen. Die drei liebenswerten Musiker porträtieren ihre und des...

Weiterlesen

Immerhin dreimal Bronze

Die meisten davon waren zum ersten Mal dabei und hatten deshalb etwas zu viel Respekt vor den Gegnern aus Uzwil, Kreuzlingen, Frauenfeld und Wolfertswil. Trotzdem haben alle beherzt gekämpft und am Schluss schauten trotz allem drei Bronze-Medaillen für die Asia Sportschule heraus. Gratulation an Mario Labriola, Erik Ambagtsheer ...

Weiterlesen

Empfehlungen