Polizei.news Redaktion

Nidau BE: Autolenkerin bei Unfall schwer verletzt - Zeugenaufruf

Am Freitagnachmittag ist es in Nidau zu einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und einem Auto gekommen. Die Autolenkerin wurde schwer verletzt ins Spital geflogen. Es werden Zeugen gesucht. Am Freitag, 3. September 2021, ging kurz nach 15.25 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, dass es am Guido-Müller-Platz in Nidau zu einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und einem Auto gekommen sei.

Weiterlesen

Inwil LU: Polizei nimmt Raser fest

Die Luzerner Polizei hat am Donnerstagabend in Inwil einen Raser gestoppt und festgenommen. Der Mann war im 80-er Bereich mit seinem Auto mit 146km/h unterwegs. Ein zweiter Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 134km/h gemessen. Die Luzerner Polizei führte am Donnerstag (2. September 2021) auf der Hauptstrasse in Inwil eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Kurz nach 20.00 Uhr passierte ein Mercedes CLS 63 die Kontrollstelle mit massiv übersetzter Geschwindigkeit. Das Auto wurde im 80er-Bereich mit einer Geschwindigkeit von 146km/h gemessen.

Weiterlesen

Bellikon AG: Drei Führerausweise auf Stelle abgenommen

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle bei Bellikon waren drei Automobilisten so schnell unterwegs, dass ihnen die Kantonspolizei den Führerausweis auf der Stelle abnahm. Die Kantonspolizei Aargau setzte ihr Lasermessgerät am Donnerstagnachmittag, 2. September 2021, auf der Badenerstrasse zwischen Bellikon und Remetschwil ein. Auf dieser Ausserortsstrecke gilt die übliche Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.

Weiterlesen

Arbon TG: 22-Jähriger fahrunfähig unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitag in Arbon einen fahrunfähigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz nach 11.15 Uhr an der Stickereistrasse einen Autofahrer. Der 22-Jährige gab gegenüber den Einsatzkräften an, dass er vor der Fahrt Marihuana konsumiert habe. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde beim Schweizer eine Blutentnahme und Urinprobe angeordnet.

Weiterlesen

Herisau AR: Zwei Einbrecher (23, 33) verhaftet

Während die Hausbewohner geschlafen haben, ist es in der Nacht auf Freitag, 3. September 2021, in Herisau zu einem Einschleichdiebstahl in ein Einfamilienhaus gekommen. Die beiden Täter flüchteten, konnten aber später durch die Kantonspolizei verhaftet werden. Kurz vor 2.30 Uhr schlichen zwei Männer im Alter von 33 und 23 Jahren in ein Einfamilienhaus in Herisau ein. Während die beiden Bewohner schliefen entwendeten sie diverse Wertgegenstände. Dabei erwachten die Hausbesitzer und meldeten sich sofort bei der Polizei.

Weiterlesen

Zeiningen AG / A3: Lastwagenfahrer (56) kollidiert mit Auto

Ein Lastwagenfahrer verlor heute Morgen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses prallte gegen ein Auto sowie gegen die Leitplanke. Der Chauffeur war nicht ansprechbar und wurde ins Spital gebracht. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 3. September 2021, um 10.20 Uhr auf der A3 bei Zeiningen. Als Lenker eines Sattelschleppers mit Anhänger fuhr der 56-jährige Chauffeur in Richtung Zürich.

Weiterlesen

Oberwallis VS: 2 Raserdelikte und mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Kantonspolizei brachte in Erfahrung, dass am 1. September 2021 eine Etappe einer privat organisierten Rundfahrt von Sportwagen durch Europa ins Wallis führen sollte. Die Polizei entschied sich dazu, gezielte Geschwindigkeitskontrollen auf dem Simplon- und Grimselpass durchzuführen. Bei der Kontrolle auf der Simplonpass-Strasse sind am Nachmittag bei Ried-Brig zwei Lenker von exklusiven Sportwagen mit 151 bzw. 150 km/h, anstelle der zulässigen 80 km/h gemessen worden. Die Fahrzeuge verkehrten in Richtung Passhöhe. Bei den Lenkern handelte es sich um einen Schweden und einen Norweger, welche beide an der Rundfahrt teilnahmen. Die Polizei erteilte ein Fahrverbot. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft mussten zudem beide eine Bussenkaution von mehreren tausend Franken hinterlegen.

Weiterlesen

Schliern bei Köniz BE: Raubüberfall auf Einkaufsgeschäft – ein Mann angehalten

Am Donnerstagabend ist ein Raub auf ein Einkaufsgeschäft in Schliern bei Köniz verübt worden. Der Täter drohte mit einer Faustfeuerwaffe, verlangte Bargeld und flüchtete anschliessend mit der Beute. Kurze Zeit später konnte ein Mann angehalten werden. Abklärungen zur Person sowie zum Raubüberfall wurden aufgenommen. Am Donnerstag, 2. September 2021, kurz vor 19.00 Uhr, gingen mehrere Meldungen bei der Kantonspolizei Bern ein, wonach in einem Einkaufsgeschäft am Schaufelweg in Schliern bei Köniz (Gemeinde Köniz) ein Raubüberfall im Gang sei.

Weiterlesen

Eptingen BL / A2: Lenker wendet gestohlenen Lieferwagen auf Autobahn

Am Freitagmorgen, 3. September 2021, kurz nach 10.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Bern/Luzern, im Belchentunnel, ein Selbstunfall eines Geisterfahrers der mit einem gestohlenen Lieferwagen unterwegs war. Der fehlbare Lenker ist flüchtig. Die Polizei sucht Zeugen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft passierte der gestohlene Lieferwagen gegen 9.20 Uhr den Grenzübergang Basel-Lysbüchel. Der gestohlene Lieferwagen konnte in der Folge um ca. 10 Uhr auf der Autobahn A2, Fahrtrichtung Bern/Luzern, durch eine Patrouille der mobilen Grenzwache festgestellt werden.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Stadtpolizei sagt Herbstjahrmarkt ab

Aufgrund der aktuellen Lage und der geltenden Corona-Auflagen bezüglich Grossanlässen hat die Stadtpolizei St.Gallen beschlossen, den Herbstjahrmarkt 2021 nicht durchzuführen. Analog zu letztem Jahr wollen der Marktverband Ostschweiz (SMV) sowie die Schaustellenden selbst einen „Herbstjahrmarkt-Light“ organisieren. Aufgrund der steigenden Fallzahlen konnten die vom Bund angedachten Lockerungsschritte im August 2021 nicht vollzogen werden. Dies verhindert eine herkömmliche Durchführung des Herbstjahrmarktes. Da zudem Teile des Herbstjahrmarktes gemäss der Covid-19-Verordnung als Veranstaltung einzustufen sind, gilt für diese Bereiche weiterhin die 3G-Regelung, welche die Kontrolle von den Covid-Zertifikaten von allen Besuchenden voraussetzt. Um diese Kontrollen durchzuführen, müsste das Gelände des Herbstjahrmarktes eingezäunt werden. Eine Durchführung unter diesen Bedingungen würde für die Stadtpolizei St.Gallen einen enormen personellen und finanziellen Aufwand bedeuten und wäre organisatorisch nicht mehr umsetzbar. Dies führte zum Entscheid, den Herbstjahrmarkt 2021 abzusagen.

Weiterlesen

Basel BS: Mann mit Strohhut entwendet Kurierfahrzeug und verunfallt

Am Donnerstag, 02.09.2021 / ca. 18:50 Uhr, kam es am Spalenring in Basel, bei einem dort ansassigen Pizzakurier, zu einer Fahrzeugentwendung. Gemäss ersten Erkenntnissen parkierte die Angestellte des Lieferdienstes gegen 18:50 Uhr, den Roller der Lieferfirma vor der Ladenlokalitat und liess den Schlussel am Roller stecken. Ca. 3 Minuten später nützte ein älterer Mann, welcher einen Strohhut trug, die Gunst der Stunde und fuhr mit dem abgestellten Roller davon. Anschliessend fuhr er mit diesem durch die Birmannsgasse in Richtung Missionstrasse. Auf Höhe Birmannsgasse / Socinstrasse stürzte der Mann mit dem Roller, ohne Fremdverschulden, zu Boden. Nach dem Sturz floh der Mann zu Fuss in Richtung Missionsstrasse.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Neuer Leiter Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz

Der Regierungsrat hat Oberst Rolf Stäuble zum Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) ernannt. Er führt die Abteilung bereits seit März 2021 interimistisch. Oberst Rolf Stäuble bringt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Kreiskommandant und stellvertretender Chef des Kantonalen Führungsstabs die nötige Erfahrung und Führungsstärke für das Amt mit. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati gratuliert Rolf Stäuble zur Wahl und freut sich, dass er "nach dreimaliger interimistischer Leitung der AMB in den Jahren 2013, 2017 und 2021 nun die Aufgaben des Abteilungsleiters übernimmt.

Weiterlesen

Rüti b. Riggisberg BE: Autofahrer (56) kommt von Strasse ab - ins Spital geflogen

Am frühen Donnerstagabend ist in Rüti b. Riggisberg ein Auto einen Abhang hinuntergestürzt. Der Lenker wurde verletzt mit einem Helikopter der Air-Glaciers ins Spital geflogen. Der Unfallhergang wird untersucht. Am Donnerstag, 2. September 2021, kurz nach 18.05 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass bei Rüti b. Riggisberg (Gemeinde Rüeggisberg) auf der Gurnigel-Passstrasse ein Auto einen Abhang hinuntergestürzt sei.

Weiterlesen

Bern BE: Einschränkungen für Verkehr anlässlich Velofestival

In Bern findet am Sonntag das Berner Velofestival statt. Im Bereich der Eventzonen beim Bundes- und Münsterplatz sowie entlang des Rundkurses wird es für den motorisierten Verkehr zu Verkehrseinschränkungen und Strassensperrungen kommen. Am Sonntag, 5. September 2021, findet in Bern das diesjährige Berner Velofestival „Hallo Velo!“  statt. Von 8.00 bis zirka 18.30 Uhr wird es in der Innenstadt im Bereich der Eventzonen beim Bundes- und Münsterplatz Verkehrseinschränkungen geben. Unter anderem sind folgende Strassen und Plätze für den Individual- sowie den öffentlichen Verkehr teilweise gesperrt: Bundes-/Kochergasse, Herrengasse, Münsterplatz, Münstergasse, Casinoplatz, Theaterplatz, Amtshaus- bis und mit Schauplatz- und Gurtengasse.

Weiterlesen

Altikon ZH: Scheunenbrand - über hunderttausend Franken Sachschaden

Bei einem Scheunenbrand ist am Freitagmorgen (3.9.2021) in Altikon ein Sachschaden von über hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Um 9 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung die Meldung eines Scheunenbrandes ein. Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Ökonomiebereich im Vollbrand. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte der Wohnbereich vor grösserem Schaden bewahrt werden. Die Scheune brannte grösstenteils ab. Der Sachschaden am Gebäude und am eingelagerten Material wird auf über hunderttausend Franken geschätzt. Die Ursache des Feuers ist derzeit unbekannt und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich abgeklärt.

Weiterlesen

Kanton Uri: Zwei Personen (13, 69) bei Velounfällen verletzt

Gemeinde Altdorf: Am Donnerstag, 2. September 2021, kurz nach 15.15 Uhr, fuhr ein Velofahrer auf der Seedorferstrasse in Richtung Seedorf. Auf Höhe der Sportanlage Feldli kollidierte der 13-Jährige aus derzeit ungeklärten Gründen mit einem Verkehrsberuhigungselement. In der Folge kam er zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst Uri zur Kontrolle ins Kantonsspital überführt.

Weiterlesen

Oberriet (SG): Hundenase ortet sechs Kilogramm Heroin

Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) kontrollierten wegen Verdachts auf Betäubungsmittelschmuggel am Grenzübergang Oberriet ein Fahrzeug. Dank des Zusammenspiels eines Spezialistenteams mit Diensthund „Sec“ gelang es, sechs Kilogramm Heroin sicherzustellen. Vor einigen Wochen stoppten Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) am Grenzübergang Oberriet ein Auto zwecks Zollkontrolle. Sie stiessen dabei auf Hinweise für Betäubungsmittelschmuggel. Ein Spezialistenteam nahm das in Serbien immatrikulierte Fahrzeug darauf genauer unter die Lupe.

Weiterlesen

Bowil BE: Sechs Verletzte bei Frontalkollision

Am Donnerstagabend hat sich in Bowil eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet. Sechs Personen wurden dabei verletzt. Die Langnaustrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Zum Unfall sind Ermittlungen im Gang. Der Kantonspolizei Bern wurde am Donnerstag, 2. September 2021, kurz nach 19.45 Uhr gemeldet, dass sich auf der Langnaustrasse in Bowil eine Frontalkollision ereignet habe.

Weiterlesen

Herisau AR: 8-jähriger Knabe von Auto erfasst - ins Kinderspital überführt

Am Donnerstag, 2. September 2021, ist in Herisau ein Kind von einem Auto erfasst und verletzt worden. Er wurde ins Spital überführt. Um 13.10 Uhr lief ein 8-jähriger Knabe an der Bahnhofstrasse hinter einem stehenden Lastwagen von der linken Strassenseite her über den Fussgängerstreifen. Als er die Hälfte es Fussgängerstreifen überquert hatte, wurde er von einem Auto erfasst, welches vom Dorf in Richtung Bahnhof fuhr.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Am Donnerstag (02.09.2021) kam es in St.Gallen zu drei Verkehrsunfällen, mit jeweils einer verletzten Person. Es handelt sich um zwei Streifkollisionen und eine Frontalkollision. Am Donnerstag um 12.40 Uhr kam es auf der Rosenbergstrasse (siehe Titelbild) Höhe Autobahnausfahrt Schoren zu einer Streifkollision zwischen einem Personenwagen und einer E-Bike-Fahrerin. Beide Beteiligten wollten von der linken auf die mittlere Spur wechseln, worauf es wegen zu geringem Abstand zur Streifkollision kam. Die 28-jährige E-Bike-Fahrerin stürzte darauf und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand geringer Sachschaden.

Weiterlesen

Basel BS: Versuchter Raub – Täter verletzt Mann (81) - Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 2. September 2021, gegen 06.20 Uhr, hat ein Unbekannter bei einem versuchten Raub einen 81-jährigen Mann im Durchgang von der Unteren Rebgasse zum Rappoltshof verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hatte die unbekannte Person den Mann nach Geld gefragt. Als dieser angab, keines auf sich zu tragen, schlug der Täter das Opfer nieder und versetzte ihm Fusstritte. Anschliessend flüchtete er in Richtung Ochsengasse. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte den verletzten Mann ins Spital.

Weiterlesen

Egnach TG: Rollerfahrer (17) ohne Führerausweis verunfallt

Ein Rollerfahrer kollidierte am Donnerstag in Egnach mit einem Zaunpfosten. Sein Mitfahrer wurde verletzt. Der 17-jährige Rollerfahrer war kurz vor 22.15 Uhr auf dem Seeradweg in Richtung Arbon unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kollidierte er eingangs Wiedehorn mit einem Zaunpfosten und stürzte ins Wiesland. Sein 17-jähriger Mitfahrer wurde verletzt und suchte selbständig einen Arzt auf. Der Lenker blieb unverletzt.

Weiterlesen

Glarus GL: Drei Motorradfahrer (18 - 19) nach Flucht und Unfall verhaftet

Am Donnerstag, 02.09.2021, 18.30 Uhr, ereignete sich auf der Gerichtshausstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall. Drei Motorradfahrer waren mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Schweizerhofstrasse unterwegs. Die drei Lenker entzogen sich der Polizeikontrolle einer Patrouille und missachteten das Haltezeichen "Stop Polizei". In der Folge kreuzte einer der Fahrer auf der Landstrasse eine weitere Polizeipatrouille.

Weiterlesen

Möhlin AG / A3: 45-jähriger Franzose flüchtet nach Unfall

Weil er eine Automobilistin mehrfach bedrängte, verursachte ein Autofahrer gestern auf der A3 einen Verkehrsunfall. Unbekümmert setzte er seine Fahrt fort, wurde aber wenig später gestoppt. Eine Beteiligte wurde mittelschwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 2. September 2021, um 14.50 Uhr auf der A3 bei Möhlin. Diesem vorausgegangen war die aggressive Fahrweise eines 45- jährigen Automobilisten. Am Steuer eines Mercedes-SUV bedrängte er die Fahrerin eines Mitsubishi Space Star.

Weiterlesen

Kriens LU: Töfffahrer (27) prallt in Hausmauer - schwer verletzt

Gestern Abend ist ein Motorradfahrer an der Arsenalstrasse in Kriens in eine Hausmauer geprallt. Er musste in kritischem Zustand in ein Spital gebracht werden Der Unfallhergang ist unklar. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Am Donnerstag, 2. September 2021, 21:30 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer offenbar mit aufheulendem Motor in Kriens von der Werkstrasse herkommend in Richtung Arsenalstrasse. Er überquerte die Fahrbahn und das Trottoir und prallte massiv gegen eine Gebäudefassade.

Weiterlesen

Bern BE: Energy-Air-Konzert – genügend Zeit einrechnen

Am Samstag findet in Bern das Energy-Air- Konzert statt. Im Raum Wankdorf ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Am Samstag, 4. September 2021 findet im Stadion Wankdorf in Bern das Energy-Air-Konzert statt. Im Raum Wankdorf ist angesichts erwarteten grossen Besucherzahl insbesondere am Nachmittag und am späten Abend mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Weiterlesen

Chur GR: Autolenkerin (24) verursacht Verkehrsunfall nach Überholmanöver

Am Donnerstagabend (02.09.2021), kurz nach 20.30 Uhr, ist es auf der Malixerstrasse, oberhalb des Holzlagerplatzes, bei einem Überholmanöver zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine 24-jährige Personenwagenlenkerin fuhr auf der Malixerstrasse talwärts in Richtung Chur. Oberhalb des Holzlagerplatzes setzte sie zum Überholen eines Postautos an. Als sie bemerkte, dass ihr ein Personenwagen entgegen kam, versuchte die Lenkerin wieder hinter das Postauto einzubiegen.

Weiterlesen

Dietlikon ZH: Autofahrer (24) bei Unfall verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastwagen hat sich am Donnerstagabend (2.9.2021) in Dietlikon ein Mann mittelschwere Verletzungen zugezogen. Kurz vor 18 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Personenwagen auf der Alten Winterthurerstrasse von Bassersdorf Richtung Wallisellen. Er beabsichtigte nach links in die Loorenstrasse einzubiegen. Dabei kam es zur heftigen seitlich-frontalen Kollision mit einem aus Wallisellen nahenden Lastwagen.

Weiterlesen

Basel BS: Festnahme nach Körperverletzung - Zeugenaufruf

Am Donnerstag, 2. September 2021, kurz nach 16.00 Uhr, hat ein 21-jähriger Mann einen 27- Jährigen bei einer Auseinandersetzung auf der Dreirosenanlage verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte das Opfer ins Spital. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hatten sich in der Dreirosenanlage mindestens zwei Männer auf der Grünfläche bei der Strassenbiegung Zähringertrasse/Breisacherstrasse gestritten. Das spätere Opfer, ein 27-jähriger Tunesier, entfernte sich. Der mutmassliche Täter – ein italienischer Staatsbürger – folgte ihm und verletzte ihn mit einer Stichwaffe. Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Basel-Stadt den 21-Jährigen in Tatortnähe anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft festnehmen.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Betrugsversuch - Zalando-Fehlbuchung

Am Donnerstagvormittag (02.09.2021) kontaktierte ein mutmasslicher Telefonbetrüger eine Frau im Kanton Schaffhausen. Er gab sich als Bankangestellter aus und erzählte ihr von einer angeblichen "Zalando-Fehlbuchung". In diesem Zusammenhang fordert die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung zu einer gesunden Portion Misstrauen auf und warnt vor der Kreativität von Telefonbetrügern. Eine Frau aus dem Kanton Schaffhausen nahm am Donnerstagvormittag (02.09.2021) einen Telefonanruf eines angeblichen Bankangestellten entgegen. Dieser gab an, dass Zalando dem Bankkonto der Frau mehrere tausend Franken abbuchen möchte. Damit es nicht zu einer tatsächlichen Abbuchung komme, müsse er nun von der Frau die Daten ihres Kontos wissen.

Weiterlesen

Chur GR: Motorradfahrer (67) bei Kollision mit Personenwagen verletzt

Am Donnerstagnachmittag (02.09.2021), kurz nach 15.00 Uhr, ist es auf der Malixerstrasse, auf der Höhe des Araschgerranks, zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad gekommen. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei. Die 44-jährige Personenwagenlenkerin fuhr über die Malixerstrasse aufwärts und wollte in Richtung Araschgen abbiegen. Gleichzeitig fuhr ein 67-jähriger Motorradlenker über die Malixerstrasse in Richtung Chur.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Wegrollendes Auto kollidiert gleich zweimal

Am Mittwochnachmittag (01.09.2021) rollte in der Stadt ein ungenügend gesichertes Auto gegen ein fahrendes Auto und anschliessend gegen ein parkiertes Auto. Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Um 14.30 Uhr am Mittwochnachmittag (01.09.2021) nahm ein 61-jähriger Schweizer wahr, dass in der Schaffhauser Oberstadt ein Lenker eines parkierten Autos beabsichtigte mit diesem wegzufahren. Während dieser Lenker ausparkierte verliess der 61-jährige Mann kurzzeitig sein Auto um Nachschau zu halten.

Weiterlesen

Kanton SZ: Umstellung der Verkehrsführung Goldau–Schwyz

Im Rahmen des Erhaltungsprojektes A4 Küssnacht–Brunnen wird aktuell der Abschnitt zwischen den Anschlüssen Goldau und Schwyz instandgesetzt. Von Donnerstag, 9. September 2021 bis voraussichtlich Donnerstag, 23. September 2021 wird der heutige Baustellenbereich aufgehoben und für den Verkehr wieder freigegeben. Im Bereich des Neubaus der Wildtierüberführung wird eine temporäre Verkehrsführung eingerichtet. Die damit verbundenen Arbeiten erfolgen teilweise in Nachtarbeit und führen dann jeweils zu Sperrungen der Autobahn in Fahrtrichtung Süden.

Weiterlesen

Kanton ZH: Mario Fehr verdankt verdiente Offiziere und empfängt neue Leutnants

Am vergangenen Montag, 30. August 2021, verdankte der Sicherheitsdirektor des Kantons Zürich, Regierungsrat Mario Fehr, den langjährigen Einsatz und das Engagement von 126 Zürcher Offizieren und höheren Unteroffizieren, die anlässlich einer Feier im Schützenhaus Albisgütli aus der Militärdienstpflicht entlassen wurden. Gestern Dienstag empfing der Sicherheitsdirektor 124 neue Zürcher Leutnants, die 2019 und 2020 zum Offizier befördert wurden. Der Kanton Zürich steht zur Armee und pflegt einen engen Kontakt mit den militärischen Kommandostellen, seinen elf „Götti“-Bataillonen und -Abteilungen sowie den Armeeangehörigen im Kanton. Dazu gehört auch, dass Militär- und Sicherheitsdirektor Mario Fehr die neu beförderten Zürcher Offiziere persönlich empfängt.

Weiterlesen

Will SG: Motorradfahrer (16) bei Kollision mit Auto schwer verletzt

Am Donnerstag (02.09.2021), kurz nach 07:50 Uhr, ist auf der Fürstenlandstrasse ein Motorrad mit einem Auto zusammengestossen. Dabei wurde ein 16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt und musste von der Rettung ins Spital gefahren werden. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto vom Parkplatz des Spital Wils an die Einmündung der Fürstenlandstrasse. An der Einmündung angelangt, bog er nach links auf die Fürstenlandstrasse in Richtung Wil Zentrum ein.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Auffahrkollision mit erheblichem Sachschaden

Am Mittwoch (01.09.2021) kam es auf der Rosenbergstrasse zu einer Auffahrkollision von zwei Personenwagen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden. Am Mittwochnachmittag um 13.30 Uhr kam es auf der Rosenbergstrasse zu einer Auffahrkollision von zwei Personenwagen. Eine 50-jährige Lenkerin bremste vor einem Fussgängerstreifen ab, um zu Fuss Gehenden den Vortritt zu gewähren.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Arbeiter (50) durch Stichflamme verletzt - Arbeitsunfall

Am Mittwoch (01.09.2021) kam es an der Falkensteinstrasse zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Bei Grabenarbeiten traf ein Mann eine Starkstromleitung mit einem Spitzhammer und es gab eine Stichflamme. Der Mann erlitt Verbrennungen des 1. und 2. Grades. Am Mittwochmorgen um 8.30 Uhr kam es an der Falkensteinstrasse zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Bei Grabenarbeiten für die Fernwärme versuchte ein 50-jähriger Mann mit einem Spitzhammer eine Starkstromleitung freizulegen.

Weiterlesen

Reinach BL: Alkoholisierter Rollerfahrer (65) verursacht Selbstunfall

Am Mittwochabend, 01. September 2021, kurz nach 22.00 Uhr, verursachte ein alkoholisierter Rollerfahrer in der Eremitagestrasse in Reinach BL einen Selbstunfall, wobei er von der Strasse abkam und mit einem parkierten Personenwagen kollidierte. Der Rollerfahrer wurde dabei verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft beabsichtigte der 65-jährige Rollerfahrer, aus Richtung Aumattstrasse kommend, in die Eremitagestrasse einzubiegen. Dabei geriet er über den rechtsseitigen Strassenrand hinaus und kollidierte seitlich mit einem korrekt parkierten Personenwagen.

Weiterlesen

Worb BE: Tankstellenraub – Täter (61) angehalten

Letzte Woche ist auf einen Tankstellenshop in Worb ein Raub verübt worden. Hinweise aus der Bevölkerung und Ermittlungen führten zur Identifikation des mutmasslichen Täters. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen. Am Dienstag, 24. August 2021, ist auf einen Tankstellenshop an der Rubigenstrasse in Worb ein Raub verübt worden (Polizei.news berichtete). Dank Hinweisen aus der Bevölkerung führten weitere Ermittlungen zur Anhaltung des mutmasslichen Täters.

Weiterlesen

Sustenpass UR: Vermisste Person leblos geborgen

Am Montagnachmittag, 30. August 2021, wurde im Rahmen einer durch die Kantonspolizei Uri geleiteten mehrtägigen Suchaktion im Sustengebiet, Bereich Strahllöcher, ein lebloser Körper gesichtet. Mithilfe von Angehörigen der Alpinen Rettung Schweiz und Angehörigen der Armee konnte die Person in der Folge im schwer zugänglichen, unwegsamen Gelände gesichtet und durch die Swiss Helicopter geborgen werden. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine Schweizerin, welche seit dem 15. August 2021 im Kanton Aargau vermisst wurde (Polizei.news berichtete am 27. August 2021). Trotz umfangreichen Suchmassnahmen, darunter mehrere Suchflüge mit Helikoptern und die Suche mit Personenspürhunden der Kantonspolizei Bern sowie der Luzerner Polizei, konnte die Wanderin vorerst nicht gefunden werden.

Weiterlesen

Sustenpass UR: Vermisste tot aufgefunden

Die vermisste Barbara Sager wurde am Montag im Rahmen einer Suchaktion im Gebiet des Sustenpasses tot aufgefunden. Unter Leitung der Kantonspolizei Uri wurde die Suchaktion am Montag, 30. August 2021, im Gebiet des Sustenpasses fortgesetzt. Noch am gleichen Tag stiessen die Suchkräfte in alpinem Gelände auf eine Leiche und bargen diese mit einem Helikopter. Inzwischen steht fest, dass es sich um die vermisste Barbara Sager handelt.

Weiterlesen