Zermatt VS: Bergunfall am Matterhorn (3’800 m. ü. M) – 1 toter Alpinist
Am Mittwoch, 27. Juni 2018 ereignete sich am Hörnligrat des Matterhorns ein Bergunfall. Ein Alpinist kam dabei ums Leben.
WeiterlesenWallis
Am Mittwoch, 27. Juni 2018 ereignete sich am Hörnligrat des Matterhorns ein Bergunfall. Ein Alpinist kam dabei ums Leben.
WeiterlesenSignalement: Hautfarbe weiss, 182 cm gross, ca. 80 kg schwer, mittlere Statur, kurze braune Haare. Renato S. trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine kurze schwarze Sporthose sowie einen grau-rot-weissen Rucksack. Personen, welche Hinweise zum Verbleib des Mannes machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Wallis unter der Nu...
WeiterlesenAm 17. Juni 2018 gegen 16:00, ereignete sich auf der „Fenêtre d’Arpette“ ein Bergunfall. Ein Wanderer verlor dabei sein Leben. Zwei Wanderer verliessen Trient mit der Absicht sich nach Champex zu begeben.
WeiterlesenEine Dreier-Seilschaft befand sich im Aufstieg über den Furggengrat auf den Gipfel des Matterhorns. Auf einer Höhe von zirka 3’800 m ü. M. kam der Letzte der Seilschaft aus unbekannten Gründen zu Fall. Der Sturz konnte durch die Kollegen mittels des Sicherungsseils aufgefangen werden. Seine Begleiter alarmierten in der Folge die Rettungskr...
WeiterlesenZwei Personnen verliessen am frühen Morgen die Mischabel-Hütte, wo sie die Nacht verbracht hatten. Ihre Tour führte sie auf die Lenzspitze und von dort weiter in Richtung Nadelhorn. Zwischen Nadeljoch (4208 m) und Nadelhorn (4320 m) stürzte eine der Personen und rutschte in der Folge über ein Schneefeld ab. Die Begleitperson benachrichtigte...
WeiterlesenAm 09.06.2018 starb gegen 08.00 Uhr verstarb eine Person nach einem Sturz in der Region Nadelhorn in Saas-Fee. 2 Personnen verliessen am frühen Morgen die Mischabel Hütte, wo sie die Nacht verbracht hatten.
WeiterlesenSignalement: Hautfarbe weiss, 158 cm gross, ca. 60 kg, mittlere Statur, schulterlange blonde Haare, Brillenträgerin, trägt ein Piercing zwischen der Oberlippe und der Nase, ist vermutlich dunkel bekleidet. Personen, welche Hinweise zum Verbleib der Frau machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Wallis unter der Nummer 02...
WeiterlesenDas Feuer entfachte sich im Obergeschoss des Wohnhauses, wobei rasch eine grosse Rauchentwicklung entstand. Durch den Brandgeruch wurde eine Bewohnerin aus dem Schlaf gerissen. Sie konnte die Wohnung mit ihren drei Kindern sofort verlassen. Der Brand wurde der Einsatzzentrale der Kantonspolizei gemeldet und die Nachbaren wurden ebenfalls alarmiert....
WeiterlesenDer Zwischenfall ereignete sich gestern Vormittag kurz nach 10:00 Uhr. Auf einem Übungsflug mit einem Feuerlöschsystem wollte der Pilot Wasser aus dem Baggersee aufnehmen. Dabei touchierte der Helikopter ein Stromkabel und stürzte in der Folge ins Wasser. Der Pilot konnte sich aus dem Wrack befreien. Er wurde verletzt ins Inselspital Bern eingel...
WeiterlesenBereits am Mittwoch, 9. Mai 2018 fuhren der Vater und sein Sohn mit der Seilbahn von Zermatt hinauf zur Station "Trockener Steg". Von dort aus liefen sie über den Gornergletscher weiter zur «Monte-Rosa-Hütte», auf dem Gemeindegebiet von Zermatt. Diese Wegstrecke legten sie mit Schuhen und Steigeisen zurück. Aufgrund der Ausrüstung ...
WeiterlesenEin 39-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad auf der Hauptstrasse von Vex in Richtung Sitten. Aus derzeit ungeklärten Gründen verlor der Fahrer etwa 200 Meter nach einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam zu Fall und prallte am rechten Strassenrand gegen die Leitplanken. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins...
WeiterlesenEine Drittperson meldete der Einsatzzentrale der Kantonspolizei einen Brandausbruch in einer Schreinerei in der Industriezone von Turtmann. Die unverzüglich aufgebotene Feuerwehr von Turtmann begab sich rasch vor Ort. Sie wurden von der ebenfalls aufgebotenen Stützpunktfeuerwehr von Gampel-Steg bei den Löscharbeiten unterstützt. Um 20:30 ha...
WeiterlesenDer Unfall ereignete sich gegen 14:45 Uhr. Zwei Tourenskifahrer starteten von Saas-Fee aus in Richtung Mittelallalin. Beim Aufstieg über den Allalingletscher zum «Feejoch» löste die Seilschaft auf einer Höhe von ca. 3'630 m ü. Meer ein Schneebrett aus. Ein Mann wurde dabei von den Schneemassen verschüttet. Seine Begleiterin alarmiert...
WeiterlesenHeute Vormittag, kurz vor 06:30 Uhr meldete der Hüttenwart der «Cabanne des Vignettes», dass im Gebiet «Pigne d’Arolla» mehrere Personen die Nacht im Freien verbracht hatten. Unverzüglich wurden die notwendigen Einsatzkräfte aufgeboten. Sieben Helikopter der Air Glaciers, der Air Zermatt sowie der REGA – mit mehreren Ärzten und Gebirgss...
WeiterlesenUm 01.40 Uhr bemerkte ein Nachbar, der sich auf seinem Balkon befand, Flammen die aus dem Unterstand des nahe gelegenen Chalets kamen. Das Feuer breitete sich vom Unterstand auf das Dach des zu renovierenden Chalets aus. Die aufgebotene Feuerwehr von Savièse begab sich unverzüglich vor Ort. Es entstand ein beträchtlicher Sachschaden. Die Bran...
WeiterlesenMehrere Skifahrer befuhren am 16. März 2018 das "Vallon d'Arbi", als sich eine grosse Lawine vom Hang löste. Drei Skifahrer fanden dabei den Tod und eine Person wurde als vermisst gemeldet. Am 26. April 2018 begab sich die Gruppe der Bergspezialisten der Kantonspolizei Wallis zum Unglücksort. Nach der umfangreichen Absuche des ...
WeiterlesenUm 19:50, meldete eine Drittperson der Einsatzzentrale der Kantonspolizei, dass im Bergrestaurant «Stafelalp» (2200 m ü.M.) ein Brand entfachte. Die Feuerwehr Zermatt, unterstützt von einem Helikopter der Air-Zermatt, begab sich unverzüglich vor Ort. Diese konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Durch den Brand entstand e...
WeiterlesenNach ersten Ermittlungen der Kantonspolizei, stürzte die Skifahrerin, welche alleine unterwegs war aus derzeit ungeklärten Gründen auf einer Piste im Skigebiet «Tuftern». Die aufgebotene Rettungskolonne begab sich rasch auf Platz und konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Nach formeller Identifikation, handelt es sich beim Opfer um...
WeiterlesenEin 66-jähriger Berner mit Wohnsitz in der Region war damit beschäftigt, mit einem Traktor auf einer Wiese, am Orte genannt «Ägerten», Granulat-Dünger zu verteilen. Aus noch nicht geklärten Gründen kippte der Traktor im steilen Gelände, überschlug sich und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Stillstand. Der Lenker wurde von einer Wa...
WeiterlesenDie Meldung ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis am Donnerstagmorgen, gegen 07:45 Uhr ein. In der Folge wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr «Aletsch» aufgeboten. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin. Während der Intervention mussten die Bewohner der umliegenden Häuser zeitweilig evakuiert werden....
WeiterlesenFür all jene Personen, welche nicht von einem Bergführer begleitet werden, ist besondere Vorsicht geboten. Die letzten Schneefälle in Kombination mit den Windverhältnissen haben vor allem oberhalb von 2’000 m. ü. M. zu einer erhöhten Lawinengefahr geführt. Auch in tieferen Lagen muss mit Rutschlawinen gerechnet werden. Diese prekäre Situa...
WeiterlesenEine Drittperson meldete der Einsatzzentrale der Kantonspolizei, dass an der Route de la Praille ein Wohnmobil in Brand geriet. Das Feuer weitete sich in der Folge auf einen Personenwagen hinter dem Camper, sowie auf die Fassade des Wohnhauses, aus. Es entstand erheblicher Sachschaden. Während den Löscharbeiten musste der Bahnverkehr zwischen ...
WeiterlesenBis ins Jahr 2022 wird die Autobahn A9 zwischen der Raststätte «Relais du St-Bernard» und Ardon etappenweise saniert. Aufgrund dieser Sanierungsarbeiten sind Verkehrsbehinderungen und Kolonnenbildungen unumgänglich, wodurch sich das Unfallrisiko erhöht. Die Kantonspolizei Wallis weist bei dieser Gelegenheit auf die Bedeutung der Aufmerksamkeit...
WeiterlesenAm Samstag, 24. März 2018, gegen Mittag stürzte ein Skifahrer im Gebiet «Sunnegga/Rothorn» aus derzeit ungeklärten Gründen derart schwer, dass er nach der medizinischen Erstversorgung mit einem Helikopter der Air Zermatt ins Inselspital von Bern eingeliefert werden musste. Am Sonntag, 25. März 2018 erlag er im Inselspital seinen schweren Ver...
WeiterlesenDer 19-jährige verliess die markierte Piste und wollte mit seinem Snowboard einen Hang befahren. An einer Felswand angekommen konnte er seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. Er zog sein Snowboard ab und wollte zurück zur Piste laufen. Dabei rutschte er aus und stürzte 80 Meter über die Felswand in die Tiefe. Durch den Sturz zog er sich tödlic...
WeiterlesenDer 55-jährige Tourenskifahrer und drei weitere Begleiter beabsichtigten das Balmhorn (3698 m ü. M.) zu besteigen. Als sie sich auf dem Zackengrat befanden, löste sich eine Schneeverwehung und der Mann stürzte in die Tiefe. Der Abgestürzte konnte von der Rettungskolonne in Zusammenarbeit mit der Air-Zermatt nur noch Tod in der Region Wänger a...
WeiterlesenAm 24. März 2018 um 12:20, ist ein 55-jähriger Tourenskifahrer am Zackengrat (3326 m. ü M) tödlich verunfallt. Der 55-jährige Tourenskifahrer und drei weitere Begleiter beabsichtigten das Balmhorn (3698 m ü. M.) zu besteigen.
WeiterlesenDie kantonale Polizeieinsatzzentrale erhielt nach einem Dachbrand in Sion im Bezirk Gravelone mehrere Anrufe. Die aufgebotene Feuerwehr von Sitten begab sich unverzüglich auf Platz. Das Dach wurde abgedichtet, als das Feuer ausbrach. Der Brand hat sich nicht auf den Wohnungsbau ausgeweitet. Die Feuerwehrleute evakuierten die Bewohner im GebÃ...
WeiterlesenEine Drittperson meldete der Einsatzzentrale der Kantonspolizei einen Brandausbruch in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus in Morgins. Die unverzüglich aufgebotene Feuerwehr Dents-du-Midi begab sich rasch vor Ort. Diese wurde von der Stützpunktfeuerwehr Monthey und Haut-Lac, sowie der Cimo unterstützt und konnten den Brand löschen. Die Brandu...
WeiterlesenEin junger Fahrzeuglenker fuhr mit einem Personenwagen auf der Kantonsstrasse von Martigny nach Charrat. Aus zur Zeit noch unbekannten Gründen kam der Wagen rechts von der Strasse ab, bevor er frontal auf eine Steinmauer traf. Der Schwerverletzte wurde mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus von Sitten gebracht, wo er wenige Minuten nach der A...
WeiterlesenLagesituation 21. März 2018 um 17:30: Am 21. März 2018 wurde die Suche im Lawinengebiet des Vallon d’Arbi wieder aufgenommen. Drei Agenten der Kantonspolizei Wallis (Bergrettungsgruppe und Gendarmerie), zwei Angestellte der Luftseilbahn Téléverbier mit einem Pistenfahrzeug und zwei Hundeführer der Kantonspolizei Waadt suchten während dem...
WeiterlesenAm 21.02.2018 gegen 22:00 Uhr, ist in einer Scheune an der Route des Condémines in Fey (Nendaz) ein Brand ausgebrochen. Personen sind nicht verletzt worden. Die in der Scheune untergebrachten 15 Kühe sind gerettet worden.
WeiterlesenDie Ermittlungen ergaben, dass die Drogen in der Region Lausanne beschafft, anschliessend ins Wallis geführt und daselbst an Konsumenten und weitere Händler verkauft wurden. Bei einer am 6. Februar 2017 durchgeführten Intervention, wurden in einer Wohnung in der Region Martinach 200 Gramm Kokain und eine grosse Menge von Mischprodukten entdec...
WeiterlesenDie Versicherungsgesellschaft hinterlegte am 21. Dezember 2017 bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis eine Klage gegen unbekannt, welche eine Untersuchung eröffnete. Am 28.12.2017 konnte die Kantonspolizei einen mutmasslichen Täter anhalten. Ein Zweiter konnte am 29. Dezember im Kanton Thurgau festgenommen werden. Bei den Tätern handel...
WeiterlesenPublireportagen
Untersuchungen ergaben, dass die Kokainhändler unabhängig in drei Gruppen den Drogenhandel betrieben und jede Gruppe ihre eigenen Konsumenten mit Kokain versorgte. Die erste Gruppe bestand aus vier Dominikanern, die am Verkauf von 1.135 Kg Kokain beteiligt waren. Im Rahmen der Untersuchung wurde ein zweiter Lieferant Portugiesischer Herkunft i...
WeiterlesenEin 60-jähriger Lenker fuhr mit seinem Personenwagen von Torgon in Richtung Vionnaz. Am Orte genannt "Revereulaz" kam er in einer Haarnadelkurve aus noch nicht geklärten Gründen von der Strasse ab. Ungefähr 100 m unterhalb der Strasse kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker verschied noch auf der Unfallstelle. Eine Drittper...
WeiterlesenDie Täterschaft sucht mit Telefonanrufen den Kontakt zu älteren Menschen. Die Anrufer geben sich als Angehörige der Polizei aus und sprechen Hochdeutsch. Im Verlaufe des Gesprächs wird unter anderem mitgeteilt, dass kriminelle Personen es auf das Vermögen der Angerufenen abgesehen hätten. Das Geld auf den Bankkonten und ihre Wertgegenstä...
WeiterlesenEin Tourenskifahrer löste eine Lawine neben den Skipisten in der Skiregion Spielboden der Saastal-Bergbahnen auf einer Höhe von 2'100 m ü. M. aus. Die vier Meter hohe Lawine überquerte eine Skipiste auf einer Breite von 50 Meter. Nach dem Eingang der Alarmmeldung begaben sich unverzüglich 4 Rettungsspezialisten des KWRO, 5 Lawinenhundef...
WeiterlesenSignalement: 185 cm, 70 kg, sehr schlanke Figur, braune Augen und braune, kurze Haare. Er trägt eine schwarze Jacke mit Kapuze, helle Jeanshosen, dunklen Pullover und schwarze NIKE-Turnschuhe. Sachdienliche Hinweise sind erbeten an die Einsatzzentrale der Kantonspolizei 027 326 56 56 zu richten. ...
WeiterlesenMit dem Schwerpunkt Bekämpfung des Drogenhandels wurden im Frühjahr 2016 Ermittlungen gegen Bewohner des Asylantenheimes in Visp geführt. Ein 20-jähriger Asylbewerber aus Guinea und ein 28-jähriger Asylant aus Mali wurden verhaftet. Bei den anschliessenden Ermittlungen wurden über 40 Personen, vorwiegend Schweizer mit Wohnsitz in der Regi...
WeiterlesenAm 14. Oktober 2017 kurz vor 05:00, verübten drei Männer einen Einbruch in eine Uhrenbijouterie in Zermatt. Sie erbeuteten an die 150 Uhren in einem Wert von mehreren hunderttausend Franken. Unverzüglich alarmiert, erstellte die Kantonspolizei ein umfangreiches Fahndungsdispositiv im Mattertal. Anschliessend wurde das Dispositiv auf das ga...
WeiterlesenEin Automobilist und ein Beifahrer fuhren mit einem Personenwagen auf der Route de Bevioc von Nax in Richtung Itravers. Eingngs einer Linkskurve verlor der Lenker vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, die Herrschaft über das Fahrzeug. Der Personenwagen rammte den rechten Strassenrand, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ei...
WeiterlesenAuf einen Hinweis einer Drittperson konnte der Mann am 28. Juli 2017 oberhalb Bürchen von der Kantonspolizei verhaftet werden. Die entwendeten Lebensmittel belaufen sich auf einen Betrag von CHF 3‘400.--. Der Sachschaden an den Alphütten beträgt CHF 12‘000.--. Beim Täter der zweiten Einbruchserie handelt es sich um einen 34-jährigen ru...
WeiterlesenEine 62-jährige Falschfahrerin fuhr am Steuer eines Personenwagens auf der Hauptstrasse T9 von Riddes in Richtung Leytron und befuhr das Viadukt von Riddes auf der Gegenfahrbahn. Die Falschfahrerin kreuzte im Anschluss zwei entgegenkommende Fahrzeuge und setzte ihre Fahrt auf der Überholspur der Gegenfahrbahn fort. Nach ungefähr 300 Meter au...
WeiterlesenNach der formellen Identifikation der Verstorbenen, handelt es sich um zwei Schweizer im Alter von 49 und 69 Jahren mit Wohnsitz im Kanton Bern und einen 52-jährigen deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz im Kanton Freiburg. Am 20. August um 13:12, wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei über den Absturz eines Kleinflugzeuges in der Region Sanetschpass, oberhalb von Savièse informiert. Die drei Flugzeuginsassen verloren dabei ihr Leben (Meldung vom 29. Juli 2017).
WeiterlesenAm 27. August 2017, ereignete sich am Matterhorn ein tödlicher Bergunfall. Ein Bergsteiger verlor dabei sein Leben.
WeiterlesenAm 25. August kurz vor 13:00, ereignete sich am Matterhorn ein tödlicher Bergunfall. Ein Alpinist verlor dabei sein Leben.
WeiterlesenAm 20. August um 13:12, wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei über den Absturz eines Kleinflugzeuges in der Region Sanetschpass, oberhalb von Savièse informiert. Die drei Flugzeuginsassen verloren dabei ihr Leben.
Weiterlesen