Appenzell Innerrhoden

«Slither»: Die Gewinner

Als widerliche Weltraumwesen die verschlafene Kleinstadt Wheesley verseuchen, hilft nur noch schonungslose Schädlingsbekämpfung. Während um sie herum Chaos ausbricht, müssen Sheriff Bill Pardy (Nathan Fillion aus Serenity), sein Team und Starla Grant (Elizabeth Banks aus «Jungfrau (40), männlich, sucht...») die mörderischen Mutantenzombies ...

Weiterlesen

«Wir wollen kein Risiko eingehen»

Die Kräfte, die am Freitag, 19. Januar, auf den Zug eingewirkt haben, müssen gewaltig gewesen sein - anders ist es nicht zu erklären, wie ein 20 Tonnen schwerer Wagen von den Schienen gefegt und auf die Strasse gekippt werden kann. Seriöse Untersuchung des Unfalls Bei der Appenzeller Bahn nimmt man den Vorfall ...

Weiterlesen

Hoher Sachschaden

Der Lenker eines Lieferwagens befuhr die Nebenstrasse von Stein kommend in Richtung Appenzell. Bei der Örtlichkeit Sägehüsli wollte der Lieferwagenfahrer einen vor ihm fahrenden Personenwagen überholen. Ein hinter dem Lieferwagen folgender Autofahrer, der ebenfalls überholen wollte, bemerkte zu spät, dass der Lieferwagenlenker ebenfalls berei...

Weiterlesen

Entscheidung von Schiedsrichter überschattete Partie

Nach der langen Führung gerieten die Innerrhoder zwar etwas in den Rückstand, kämpften sich in der zweiten Hälfte jedoch wieder heran. In der zweiten Spielhälfte brachen die Appenzeller nach einem unlogischen und unverständlichen Schiedsrichterentscheid jedoch stark ein und verloren mit sieben Toren Differenz. Trotzdem verbleiben die Appenzel...

Weiterlesen

Gegen Strommasten geprallt

Ein Autofahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die Hauptstrasse von Waldstatt kommend in Richtung Urnäsch. Infolge einer kurzen Unaufmerksamkeit geriet der Lenker eingangs Urnäsch über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte mit seinem Personenwagen frontal gegen einen Zaun und einen Strommasten. Der Schaden am Auto beträgt rund 8'000 F...

Weiterlesen

Schwächere Leistung reichte aus

Im Angriff taten sich die Gäste aus Appenzell schwer und liessen den Ball zu wenig schnell laufen, so blieben auch viele Einzelaktionen erfolglos. Das ganze Spiel stand auf keinem hohen Niveau, da die Appenzellerinnen nur in der Verteidigung ihr gewohntes Spiel zeigen konnten, nicht aber im Angriff. Erst in der zweiten Hälfte gelang es ihnen nach...

Weiterlesen

Sexy über Zivilstand gerappt

Mit dem Song «Crazy in Love» von Beyoncé überzeugte die 22-jährige zwar nicht alle Jurymitglieder, aber - und was viel wichtiger ist - die Fernsehzuschauer zu Hause. «Während dem Auftritt habe ich mich eigentlich sehr wohl gefühlt», sagt Sandra am Telefon mit appenzell24.ch. In dieser Woche muss sie sich mit einem Song aus der bei...

Weiterlesen

Appenzeller gesteht 44 Einbrüche

Seit einigen Monaten wurden immer wieder Einbruchdiebstähle in unbewohnte Objekte im Appenzellerland verübt. Polizeiliche Fahndungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden führten im Dezember 2006 zur Festnahme des Diebes. Von Polizeihund gestellt In einer Dezembernacht ...

Weiterlesen

Das fliegende Laientheater

Das Ganze ist eine Art Experimentaltheater, was man daran erkennt, dass einige der Darsteller schweigend auf der Bühne sitzen, obwohl sie eine Hauptrolle haben. Die Rede ist vom Prozess gegen die ehemaligen Swissair-Verantwortlichen. Mich interessiert ja die ganze Justizerei eigentlich überhaupt nicht. Recht kriegt in der Regel sowieso, ...

Weiterlesen

30 Jahre Sauknappe Guggemusig

Was aus einer Ad-hoc-Formation als Rahmenprogramm für ein Hochzeitsfest begann, war der Startschuss für eine aussergewöhnliche Vereinsgeschichte. Seit 1977 zieht die Guggemusig Sauknapp Herisau jedes Jahr mit neuen Ideen und musikalischen Stücken durch die bekannten Ostschweizer Fasnachts-Hochburgen. Zirka 15 Mitglieder fieberten im ersten Jahr...

Weiterlesen

Nach 54750 Zigaretten ist Schluss

Nun ist der Tag gekommen, an dem ich meine letzte Zigarette anzünden werde. Mit welcher Zeremonie und in welchem Umfeld werde ich Ihnen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Fakt ist aber, dass heute eine 10-jährige Tradition ihr Ende findet. 10 Jahre lang, waren die kleinen Dinger meine ständigen Begleiter. Was aber bedeute...

Weiterlesen

Sutter kandidiert für den Ständerat

An der Landsgemeinde Ende April bestimmen die Innerrhoder die Nachfolge von Carlo Schmid als Ständerat. Die Arbeitnehmervereinigung Oberegg hat dafür bereits Ivo Bischofberger ins Rennen geschickt. Die zweite Kandidatur hat laut dem «Appenzeller Volksfreund» die Arbeitnehmervereinigung Appenzell (AVA) lanciert: Ihr Kandidat ist Standeskommissio...

Weiterlesen

AI findet mehr Schutz unnötig

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates unterbreitete die Initiative «Schutz der Bevölkerung und der Wirtschaft vor dem Passivrauchen» den Kantonen zur Vernehmlassung bis zum 9. Januar. In der Initiative geht es konkret darum, dass das Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel erneuert werden ...

Weiterlesen

Parkierte Autos gerammt

Am Montag, 29. Januar, kurz vor Mitternacht, verlor ein Autofahrer beim Befahren der Hauptstrasse Teufen - St. Gallen bei der Autowerkstätte im Ortsteil Lustmühle die Herrschaft über seinen Personenwagen. Das Auto prallte mit voller Wucht gegen drei auf dem Garagengelände parkierte Personenwagen. Der unfallverursachende, 37-jährige Le...

Weiterlesen

Stunde der Wahrheit - mal wieder

Bis Ende Februar sollte ich zwölf Kilo abspecken. Nun haben wir Ende Januar. Man rechne: Beim nächsten Gang zur Waage sollten sechs Kilo weniger als zu Beginn der «Prüfung» angezeigt werden. Theoretisch machbar, denn beim letzten Mal auf der Waage waren es bereits 5,5 Kilo weniger - und seither war ich brav, was Essen und Training angeht. Aber...

Weiterlesen

Maskenbasteln für Kinder

Der Mittwochnachmittag, 7. Februar, ist reserviert für das formen der Masken, der darauf folgende Mittwoch um die Masken detaillierter zu gestalten und zu bemalen. Zwar stehen Materialien bereit, wer jedoch etwas persönliches einbringen möchte kann dies gerne tun. Das Ganze ist gratis und dauert jeweils von 14 bis 16 Uhr - Gute Voraussetzungen f...

Weiterlesen

Herisau hat seinen ersten offiziellen Dart Club

Am Montagabend, 29. Januar, wurde im Restaurant Sonnenfeld in Herisau, das zugleich das Trainingslokal ist, der erste offizielle Dart Club in Herisau gegründet. Dem Verein liegt viel daran, den Dartsport auch in der Ostschweiz populärer zu machen und vom Image der «Pfiiliwerfer» wegzukommen. Der Dartsport erfordere Konzentration, Gesch...

Weiterlesen

Herisau verpasst Podest knapp

Mit einem sehr knappen Sieg gegen Uzwil 2 sicherte sich Wildhaus 1 zum ersten Mal in der Teamgeschichte den Sieg in der SVT Curling Superleague. Auch wenn Herisau nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen konnte, spielte das Team mit Skip Thomas Dörig ein tolles Spiel gegen Wildhaus 2. Dabei sah es zu Beginn schlecht aus:Auf Rink...

Weiterlesen

Farbe bekennen

Wieso hast Du Dich auf das Projekt «Die Prüfung» eingelassen? Das frage ich mich zuweilen auch... Gab es schon Reaktionen? Ja, Tipps und gute Ratschläge. Und auch Vermittlungsangebote... Was wünscht ...

Weiterlesen

Ueli der Pächter

Am 10. Februar 2007 13.30 und 19.45 Uhr führt der Männerchor Frohsinn Gais seine Nachmittag-und Abendunterhaltung durch. Nach einem abwechslungsreichen Liederprogramm kommt das Theater «Ueli der Pächter» zur Aufführung. Kleiner Auszug Die Geschichte erzählt sich wie folgt: Ueli hat die Glungge gepachtet. Ein...

Weiterlesen

Herisau verschenkt vierten Platz

Von Beginn weg war für gute Stimmung gesorgt, die neue Halle der Nesslauer war mit knapp 300 Zuschauern gefüllt. Dementsprechend ging es von der ersten Minute weg voll zur Sache. Die Nesslauer starteten aggressiv und gingen schnell in Führung. Herisau zeigte sich etwas hektisch in der Auslösung, doch auch im Abschluss haperte es. Beim Gegner sc...

Weiterlesen

Mit Zaun kollidiert

Ein Autofahrer befuhr die Haldenstrasse talwärts in Richtung Speicherschwendi. In einer Linksbiegung geriet sein Personenwagen auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Das Auto stiess anschliessend am Fahrbahnrand gegen einen Zaun. Der Lenker blieb grundsätzlich unverletzt, er klagte aber über Schmerzen im Brustbereich. Es entstand ein Sac...

Weiterlesen

Das Erbe der Bergler

Jedes Jahr am ersten August, dem Schweizerischen Nationalfeiertag, steigen die Wildheuer hinauf in die steilen Planggen des «Hinteren Heubrig», ausgerüstet mit Sensen, Heugaren und Griff-Holzschuhen, um die Wildheu-Ernte einzubringen, so wie das schon ihre Väter gemacht haben. Sie sind die Söhne einer Generation, die in der Herausforderung und...

Weiterlesen

Appenzeller Musik ganz modern

Mit der bezaubernden Stimme der Konzertsängerin Gry Elisabeth Knudsen schaffen das Trio Räss wahre Klangwelten und eine spannende Mischung aus norwegischem und schweizerischen Volksliedgut. Wieselflink begleiten ausserdem Lukas Zimmermann auf dem Bass und Erich Fischer auf dem Vibraphon die Sängern. So erklingen die zeitgemässen, schlichten und...

Weiterlesen

Der Abschied naht

Am Donnerstag, 1. Februar stehe ich als neuer Mensch auf - als nichtrauchender Raucher. Das Wort «Nichtraucher» will ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht verwenden. Nicht, dass ich nicht fest an mich glauben würde, aber ich denke, nach 10 Jahren im dauernden Qualm meiner eigenen Zigaretten, braucht es länger, bis ich mir diesen Titel geben kann. ...

Weiterlesen

Verkehrsunfälle infolge Schneefall

Infolge der Schneefälle und tiefen Temperaturen rückte die Kantonspolizei in der Zeit von Freitagabend bis Sonntagmorgen insgesamt an neun Verkehrsunfälle aus. Es entstand durchwegs Sachschaden. Personen sind keine verletzt worden. Die Unfallursachen waren nicht anpassen der Geschwindigkeit an die gegebenen Strassenverhältnisse. Viele ...

Weiterlesen

Einbruch in Herisau

Am Freitag, 26. Januar, verübte eine unbekannte Täterschaft in Herisau an der Rietwiesstrasse einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. In der Zeit von 7 bis 19.30 Uhr brach die Täterschaft auf der Gebäuderückseite ein Fenster auf und gelangte so in das Objekt. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Anhand der Spuren hatte es die Täters...

Weiterlesen

Heimvorteil nicht genutzt

Am Mittwochabend, 24. Januar spielte das Damen 1 der Appenzeller Bären gegen Schaffhausen. In der Vorrunde reiste das Team ohne Trainer nach Schaffhausen und verlor das Spiel. In der Rückrunde wollte man den Heimvorteil und das Coaching durch den Trainer nutzen. Es ging um viel! Die Volleyballerinnen wollten mit einem Sieg den Anschluss an den 9....

Weiterlesen

Prominente Gäste beim Gewerbeverband

Schon zum neunten Mal trafen sich am Freitag die politisch aktiven Mitglieder des Gewerbeverbandes zu einem ungezwungenen Gedankenaustausch. Zahlreiche Mitglieder nutzten diese Gelegenheit, um miteinander über Gott und die (Politik-) Welt zu reden. Dazu war dieses Mal erstmals auch die Presse eingeladen. Als besonderer Höhepunkt sprach Nationalra...

Weiterlesen

In einer Mondnacht auf die Ebenalp

Am Samstag, 10. Februar 2007, ab 19 Uhr, findet die dritte Alpstein-Trophy in Schwende statt. Der Wettkampf ist für jedermann gedacht - mit einer kurzen (3,5 km) und einer langen (6 km) Variante. Eine Leistung ist es auf jeden Fall, die Alpstein-Trophy zu bewältigen, sind doch je nach Strecke 790 bis 976 Höhenmeter zu erklimmen. Die Anm...

Weiterlesen

LKW-Fahrer gesucht

Am Donnerstag, 25. Januar 2007, parkierte zwischen 14.45 Uhr und 15.45 Uhr eine Lenkerin ihren Pw beim Sittertal auf dem Vorplatz einer Erdbewegungsfirma. Dort wurde der mit dem Heck gegen das Geleise der Appenzeller Bahnen abgestellte Personenwagen von einem Lastwagen angefahren. Anhand der Beschädigung muss angenommen werden, dass der unbekannte...

Weiterlesen

«Quöll-Frösch» machen Platz

Im Sommer 1997 gründeten sechs fasnachtsbegeisterte Innerrhoder die Gugge «Quöll-Frösch». Es folgte eine abwechslungsreiche Vereinsgeschichte, deren Höhepunkt wohl die Berufung zur offiziellen Guggenmusik der Ski-WM in St.Moritz 2003 war. Zu weiteren Erlebnissen dieser Art wird es allerdings nicht kommen. Denn was zehn Jahre nach der Gründun...

Weiterlesen

LKW verliert Öl

Um 16.16 Uhr ist bei der Ausserrhoder Kantonspolizei die Meldung eingegangen, dass ein Lastwagen auf der Bachstrasse in Herisau Dieselöl verliert. Dies hat ein Taxifahrer gemeldet, der den Vorfall beobachtet hat. Nach Angaben von Willi Moesch, Mediensprecher der Ausserrhoder Kantonspolizei, wurde sofort nach Eingang der Meldung die Feuerw...

Weiterlesen

Publireportagen

Steigerung um 4,7 Prozent

Die Appenzeller Kantonalbank kann auf ein sehr gutes Geschäftsergebnis 2006 zurückblicken. Dank einem günstigen Umfeld, aber bei einem stetig wachsenden Wettbewerb, stieg der Bruttogewinn um 0,93 Millionen oder 4,7 Prozent auf den höchsten je erzielten Stand von 20,8 Millionen Franken. Somit konnten dem Kanton 5,7 Millionen abgeliefert...

Weiterlesen

Zu spät gebremst

Ein Autofahrer befuhr am Freitagvormittag, 26. Januar, hinter einem Bus der Regiobusbetriebe Gossau auf der Eggstrasse talwärts in Richtung Poststrasse. Als der Bus auf der Höhe Eggstrasse 8 wegen eines Schneeräumfahrzeuges anhalten musste, konnte der nachfolgende Personenwagenlenker sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand b...

Weiterlesen

Laster rammt PW - und fährt weiter

Am Donnerstagnachmittag, 25. Januar, parkierte zwischen 14.45 Uhr und 15.45 Uhr eine Lenkerin ihren Wagen beim Sittertal auf dem Vorplatz einer Erdbewegungsfirma. Dort wurde der mit dem Heck gegen die Geleise der Appenzeller Bahnen abgestellte Personenwagen von einem Lastwagen angefahren. Anhand der Beschädigung muss angenommen werden, dass der un...

Weiterlesen

Unfall konnte aufgeklärt werden

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung sowie aufgrund polizeilicher Ermittlungen konnte die Sachlage zwischenzeitlich geklärt werden. Der Verkehrsunfall auf der Wiesentalstrasse, bei dem ein Auto mit einem Röhrenzaun kollidierte, ereignete sich am frühen Dienstagmorgen, 23. Januar, zwischen 2.30 und 3.00 Uhr. Als Unfallursache wird Fahren in angetr...

Weiterlesen

Wir holen den Sommer zurück

Nicht alle freuen sich über den Winter. Aber seien wir ehrlich, es hätte doch ohne Schnee etwas gefehlt. Für all jene, die sich nach den milden Januartagen schon wieder den Frühling mit den wärmenden Strahlen der Sonne und den Farben tausender Blüten herbei sehnen, haben wir einen kleinen Lichtblick. Im Dezember haben wir unsere Leser...

Weiterlesen

Bald kommt die Grippewelle

Kaum ist die Kälte da, steigt auch die Zahl der Grippemeldungen in der ganzen Schweiz. Unter anderem der Kanton St. Gallen, aber auch Inner- und Ausserrhoden melden einen besonders deutlichen Anstieg von Grippeverdachtsfällen im Vergleich zur Vorwoche. Wurden, wie das Bundesamt für Gesundheit mitteilte, letzte Woche noch 6,2 Grippenfälle auf 1'...

Weiterlesen

Hockeyaner führen den Treffpunkt

Vor drei Jahren wünschte sich das Treffpunkt-Team anstatt einem Weihnachtsessen einen Skitag. Als Ersatz für das Team führte die erste Mannschaft des SC Herisau den Gastrobetrieb. Auch dieses Jahr warten die Hockeyaner wieder mit zwei verschiedenen Menüs und einer speziellen Getränkekarte auf die Gäste. Ein Teil der Tageseinnahmen ko...

Weiterlesen

Illegale Wetten in Millionenhöhe

Die Kantonspolizei Bern hat in enger Zusammenarbeit mit den Polizeikorps der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Solothurn sowie der Stadtpolizei Bern Ermittlungen gegen mehrere Personen aus Balkanstaaten und der Türkei geführt. Ihnen wird die Betreibung von illegalen Wetten vorgeworfen und dadurch gegen schweizerisches Bundesrecht versto...

Weiterlesen

DVD-Verlosung: Die Gewinner

Mit «The Fast and the Furious: Tokyo Drift» geht der dritte Film der rasanten Rennsport-Trilogie an den Start - und erringt mit Vollgas die Pole Position. Dieses Mal finden die illegalen Rennen mit komplett neuem Personal auf den Strassen von Tokio statt. appenzell24.ch verloste in Zusammenarbeit mit der ...

Weiterlesen

Mit Masten kollidiert

Eine Lieferwagenlenkerin steuerte ihr Fahrzeug wenige Minuten nach 13.30 Uhr von Gais kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Teufen. Gleichzeitig wollte der Lenker eines Lieferwagens von Trogen kommend auf die vortrittsberechtigte Hauptstrasse einbiegen, um ebenfalls in Richtung Teufen weiter zu fahren. Die von Gais kommende Fahrerin erschrak, wi...

Weiterlesen

Frontalkollision in der SOS-Kurve

Am Mittwochnachmittag, 24. Januar, kam ein in Richtung Herisau fahrendes Fahrzeug beim Befahren der SOS-Kurve auf der schneebedeckten Strasse ins Schleudern. Der Wagen rutschte auf der Hauptstrasse auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Fahrzeug. Die unfallverursachende Autolenkerin wurde leicht v...

Weiterlesen

Basketball-Junioren auf Spitzenkurs

Besonders durfte sich der Basketballclub diesen Herbst über den enormen Zulauf im U13 Junioren-Bereich freuen. Knapp dreissig Jungen und Mädchen bis zum zwölften Lebensjahr nehmen jeweils zweimal wöchentlich an den Trainings teil. Und der Drang vieler Jugendlicher, einen Einblick in die Welt des Basketballsports zu erhalten, scheint immer noch ...

Weiterlesen

Zehn Unfälle in einem Tag

Die Verkehrsunfälle ereigneten sich in Herisau, Waldstatt, Hundwil, Teufen, Bühler, Gais und Wald. Mehrheitlich handelte es sich um Selbstunfälle, bei denen Fahrzeuglenkende auf den schneebedeckten Strassen ins Rutschen und abseits der Strasse gerieten. In Bühler kam es auf der Verzweigung Hauptstrasse / Trogenerstrasse zu einer Kollis...

Weiterlesen

«Volleyball ist mein Leben»

Im September 2006 ist der Volleyballclub Andwil-Arnegg in die Nationalliga A aufgestiegen. Zu den Spielern gehören auch der Appenzeller Sascha Messmer sowie der Herisauer Roger Forrer. Der 28-jährige Messmer spielt bereits seine dritte Saison seit 2003, der 21-jährige Forrer ist seit 2002 im Club Andwil-Arnegg. Appenzell lie...

Weiterlesen

Empfehlungen