Schweizer LMM- Final in Teufen

Im Übrigen steht die Zeit bis zu den Herbstferien ganz im Zeichen verschiedener anderer kantonaler und nationaler Finalwettkämpfe sowie diverser Schweizer Meisterschaften.

Die Leichtathleten des TV Teufen haben sich nach der sommerlichen Wettkampfpause im traditionellen Sommer-Trainingslager in St. Moritz darauf vorbereitet.

Kein Wochenende ohne Einsatz
Bis Ende September gibt es kein Wochenende, an dem die Leichtathleten des TV Teufen nicht im Einsatz stehen werden. Nach den SGALV-Einkampfmeisterschaften werden am kommenden 25. August die kantonalen Finalwettkämpfe um die schnellsten Appenzeller im Migros-Sprint sowie der 1000m-Final in St. Gallen und am Sonntag, 26. August, der Kantonalfinal im Ergas Athletic-Cup in Sargans stehen. Dabei stehen mehrere Duzend TVT-Nachwuchsathletinnen und -athleten im Einsatz, wobei einige darauf hoffen dürfen, sich für die Schweizer Finals am 15. und 22. September zu qualifizieren.

Erstmals Schülermeeting
Am 1. September organisiert der TV Teufen erstmals ein für U14-, U12- und U10- Kategorien international ausgeschriebenes Schülermeeting. Zum «Säntis LA-Meeting für die Kleinen» werden rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Schweizer Final in Teufen
Eine Woche später, am 8./9. September, ist Teufen zudem erstmals Austragungsort des Schweizer Finals im Leichtathletik-Mannschaftsmehrkamp (LMM). In zehn Kategorien werden über 100 Teams mir rund 600 Athletinnen und Athleten erwartet. In fünf Kategorien haben sich auch je eine Mannschaft des TV Teufen qualifiziert.

Schweizer Meisterschaften
Am ersten Septemberwochenende stehen zudem die Schweizer Nachwuchs-Einzelmeisterschaften in den Kategorien U22, U20, U18 und U16 an, wobei Patricia Marciello, die am letzten Wochenende an den SGALV-Meisterschaften mit 14.59 Sekunden über 100m Hürden eine hervorragende neue persönliche Bestleistung schaffte, gleich in mehreren Disziplinen zu den Favoriten gehört.

Am 15. September findet erstmals eine Schweizer Teammeisterschaft in den Einzeldisziplinen statt, wozu sich im Speer und im Weitsprung auch zwei TVT-Teams qualifiziert haben. Die Wettkampfsaison 2007 abschliessen werden am 22. September die Schweizer Meisterschaften über 10 km in Bulle und die kantonalen Staffelmeisterschaften in Herisau.


Lukas Ebneter siegte in Slowenien
Nicht für alle TVT-Athleten bedeuteten die Sommerferien Wettkampfpause. Nach ihrem ausgezeichneten 6. Rang im leichtathletischen 7-Kampf an den Jugendwelt-meisterschaften von Mitte Juli in Ostrava startete Patricia Marciello zwei Wochen später an den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Belgrad, wo sie den Final der besten acht im Weitsprung mit 5.74m nur knapp um zwei Zentimeter verpasste.

Dafür gelang Lukas Ebneter eine bemerkenswerte Topleistung. Er gewann den in-ternational beachtlich besetzten Slowenischen 5-Tage-OL in der Region Nazarje in 4:20,21 und insgesamt knapp sieben Minuten Vorsprung. Der «Leichtathlet unter den OL-Läufern» gewann drei Tagesetappen und wurde zweimal Siebter. Lukas Ebneter konnte seine physisch und technisch kontinuierlich steigende Form in einem sehr abwechslungsreichen Gelände, das vom offenen alpinen Karstgelände mit seinen typischen Dolinen über sogenanntes Negativgelände mit vielen Senken bis zum Typ «Berner Mittelland Wald» reichte, unter Beweis stellen.

«Ich brauchte», so Ebneter, «die ersten zwei Etappen, um mich an den Wettkampf-rhythmus zu gewöhnen. Die Leistung kann ich aufgrund der internationalen Konkur-renz als hoch einstufen.» Nun stehen für den Appenzeller Athleten und OL-Läufer die Prüfungen an der ETH an, bevor er am 22. September an den 10 km Strassen-Schweizermeisterschaften starten wird.


Bild in Grossansicht

Für Appenzell-Innerrhoden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN