• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Zunahme der Jugendurteile im Jahr 2021, ausgenommen Urteile im Zusammenhang mit dem Betäubungsmittelgesetz


Im Jahr 2021 wurden 20 902 Jugendurteile ausgesprochen, das entspricht einer Zunahme von 7,5% gegenüber 2020.

Die Urteile aufgrund von Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch sind um 6,4% und jene aufgrund von Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz um 15,4% angestiegen.

Die Urteile aufgrund von Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz gingen hingegen um 23% zurück. Als häufigste Sanktionen wurden Verweise, persönliche Leistungen und Bussen ausgesprochen. Insgesamt waren 1038 Jugendliche von einer Fremdplatzierung betroffen.

Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Diese Medienmitteilung und weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website des BFS.

Quelle: Bundesamt für Statistik
Titelbild: Symbolbild © Joseph BK – shutterstock.com


News / 28.06.2022 - 14:05:43