• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Wissensvielfalt für die Region

St.Gallen. Mit dem Frühjahrssemester beginnt auch das Programm von öffentlichen Vorlesungen der HSG. Die Themen reichen von Wirtschaftsethik und Geschichte bis hin zu Psychologie.

Mit Beginn des Frühjahrssemesters am 16. Februar lädt die Universität St.Gallen (HSG) zu ihrem öffentlichen Vorlesungsprogramm. Der Semesterpass kostet 20 Franken und berechtigt zum Besuch sämtlicher Vorlesungen des breit gefächerten Angebots.

Die Themen reichen von Wirtschaftsethik, Agrarpolitik und Gesundheitswesen über Geschichte, Soziologie, Literatur, Musik, Kunstgeschichte und Film bis hin zu Psychologie, Philosophie und Theologie. Erneut ist die HSG in der Region unterwegs: In Wattwil gibt sie Einblicke ins Thema «Energie und Wirtschaft». 44 Öffentliche Vorlesungen finden in den kommenden Wochen des Frühjahrssemesters statt. Bereits zum dritten Mal geniesst die Universität Gastrecht an einer regionalen Kantonsschule.

Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe «Energie und Wirtschaft» in Wattwil beleuchtet das Thema einer nachhaltigen Energieversorgung aus betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher, historischer und pädagogischer Perspektive. Das Thema der Versorgung greift auch die Vorlesung «Forum ‹Neue Agrarpolitik’» auf: Von agrarökonomischen Fragestellungen über gesamtwirtschaftliche Aspekte bis hin zu Regional- und Umweltpolitik – in dieser Veranstaltung werden die vielschichtigen Positionen verschiedener Anspruchsgruppen überprüft.


Haben Kinder Rechte?

Die Frage «Haben Kinder Rechte?» steht bei der Kinder-Universität am 27. Mai sowie am 3. und 10. Juni im Mittelpunkt. Eine Bundesrichterin kommt zu Besuch und steht den Kindern Red und Antwort. In der Vorlesung wird unter anderem erklärt, welche Rechte Kinder haben, wie sie diese wahrnehmen können und in welchem Umfang sie mitbestimmen dürfen.

Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Semester die interdisziplinäre Ringvorlesung im Bereich Wirtschaftsethik mit dem Thema «Freie Wirtschaft für alle?» ein. Die Referenten behandeln aktuelle ethische Fragen und Herausforderungen: Wie frei ist der einzelne Bürger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Der Schulterschluss der HSG im Programm der Öffentlichen Vorlesungen mit dem Kantonsspital, dem Theater und dem Sinfonieorchester der Stadt St.Gallen ist bemerkenswert: Die Verbindung von Theorie und Praxis, die im Programm unmittelbar verknüpft ist mit Dozenten, Themen und Einrichtungen aus der Region.


Wichtiger sozialer Austausch

Die Vorlesung «Glücksfall Alter» entfaltet die neuen Chancen dieses Lebensabschnitts, der nicht nur Demenz und Krankheit, sondern etwa auch eine neue Spiritualität in sich birgt. Im Gegensatz dazu ist der Traum des Menschen, künstliche Kreaturen schaffen zu können, Thema der Veranstaltung «Der künstliche Mensch»: Die Ideengeschichte der künstlichen Kreaturen von der Antike bis zur Gegenwart, in der mit Robotern und Avataren dieser Traum für uns Realität geworden ist. «Leben und Arbeiten in der digitalen Welt» setzt sich mit dem Veränderungsprozess auseinander, der durch die Informations- und Kommunikationstechnologie täglich neue Möglichkeiten schafft und uns neue Dimensionen virtueller Welten offenbart.

Neben einem markanten Praxisbezug vermitteln die öffentlichen Vorlesungen grundsätzlich HSG-Forschung. Dadurch wird das Universitätsprogramm zu einem wichtigen und sozialen Treffpunkt, der der regionalen Bevölkerung die Gelegenheit bietet, aktiv in die Debatte einzugreifen. Ein Semesterpass für 20 Franken berechtigt zum Besuch aller Vorlesungen. Die erste Veranstaltung einer Reihe ist kostenlos. Aufgrund der laufenden Bauarbeiten auf dem Uni-Campus müssen die Vorlesungen teils ins Lehrprovisorium in der neuen Sporthalle (Höhenweg 14) verlegt werden. Die entsprechenden Hörsäle tragen die Ziffer «10-,», die mit «9-» bezeichneten Räume befinden sich im Bibliotheksgebäude. Vier Vorlesungen finden im Festsaal St. Katharinen statt.

Bezug des Programms:
Universität St.Gallen, Kommunikation, Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen Tel: +41 (0)71 224 2225, Fax: +41 (0)71 224 2815, E-Mail: kommunikation@unisg.ch

St.GallenSt.Gallen / 09.02.2009 - 11:40:32