• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Webshop angeblich mit „Revolut“ als Zahlungsdienstleister ist Betrug


Der angebliche Webshop verlangt vom Käufer eine Zahlung auf eine „Revolut“ Kreditkarte. Stimmt der Käufer zu, so übermittelt der Webshop die Angaben der „Revolut“ Kreditkarte und den zu bezahlenden Preis.

Gibt der Käufer die Zahlung bei seiner eigenen Kreditkarte in Auftrag, erhält er eine Push Nachricht zur Bestätigung in seiner Kreditkarten App.

Sowohl der Preis wie auch der Empfänger „Revolut“ scheint zu stimmen. Bestätigt er die Push Nachricht, so ist das Geld weg und die Ware wird nie geliefert. Das Problem ist, dass der Käufer nicht erkennen kann, ob es sich um eine geschäftliche oder private „Revolut“ Beziehung handelt.


Beispiel eines Fake Webshop mit Revolut als Zahlungsdienstleister


Die Betrugsmasche

Der Käufer sucht online ein rares Produkt (z.B. eine Playstation 5). Auf einer gefälschten Webshop Seite wird das Produkt angeboten. Der Preis passt. Die Webseite wirkt seriös. Fragen werden über einen Live Chat beantwortet. Etwas ist speziell: Die Zahlung laufe per Kreditkarte über „Revolut“.


Screenshot Live Chat


Der Fake Webshop übermittelt die Daten der “Revolut” Kreditkarte, auf welcher die Zahlung erfolgen soll. Beim Nutzer erscheint wie gewohnt zur Sicherheit eine 3D Secure Nachricht in seiner Kreditkarten App.


Screensot 3D Secure Push Nachricht


Was der Kunde nicht weiss, ist dass der Betrüger „Revolut“ nicht als Zahlungsdienstleister nutzt, sondern dass er eine neue „Revolut“ Kreditkarte auf seinen Namen erstellt hat. Der genaue Betrag für die nicht existierende PS5 wird also als Startkapital überwiesen.

So schöpft der Kunde bei der 3DS-Push Message keinen Verdacht (Händler = Revolut & Betrag = Kaufpreis, stimmen) und bestätigt die Zahlung.


Screenshot Revolut Kreditkarte


Was muss ich tun

Der Betrug ist schwierig zu erkennen. Auch 3D Secure nützt in diesem Falle nichts. Der Fehler des Nutzers liegt wohl einzig bei der unsorgfältigen Auswahl der betrügerischen Webseite.

Bedenken Sie:
Wenn ein gesuchtes Gut nur auf einer bisher nicht bekannten Webseite angeboten wird, so ist die Gefahr gross, dass es sich um einen ausgeklügelten Betrug handelt.

Kaufen Sie NUR auf bestbekannten Online Webseiten ein.

Ich bin Opfer geworden

Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Kreditkartenfirma auf und fordern Sie sie auf, sich bei “Revolut” zu melden. „Revolut“ kennt den Betrüger. Fordern Sie den Betrag zurück.

Erstatten Sie Strafanzeige bei der lokalen Polizeistation.

Quelle: cybercrimepolice.ch
Titelbild: Symbolbild © Kite_rin – shutterstock.com


Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!



News / 24.06.2022 - 13:19:19