• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Verkehrsdosierung entlastet Bad Ragaz SG

Der Ausweichverkehr von der Autobahn A13 in den Wintermonaten durch Bad Ragaz ist eine Belastung für die Bevölkerung.

Das kantonale Tiefbauamt und die Gemeinde Bad Ragaz wirken diesem Zustand mit einer Lichtsignalanlage entgegen. Diese dosiert den Verkehr so, dass möglichst wenig Ausweichverkehr entsteht und der Verkehr gestaffelt durch Bad Ragaz fährt.

Insbesondere an Sonntagen während der Wintermonate kommt es auf der Autobahn A13 bei Bad Ragaz oftmals zu stockendem Verkehr oder Rückstau auf der Süd-Nord-Achse. Ausgelöst wird dies durch den Rückreiseverkehr aus dem Bündnerland. Autofahrende versuchen in solchen Situationen, diesen Autobahnabschnitt über die Kantonsstrasse und somit durch das Zentrum von Bad Ragaz zu umfahren. Navigationsgeräte schlagen die Ausweichroute ebenfalls vor.

Um die Bevölkerung von Bad Ragaz zu entlasten und die Sicherheit zu erhöhen, installierte das kantonale Tiefbauamt zusammen mit der Gemeinde Bad Ragaz sowie der Kantonspolizei St.Gallen am 21. Dezember 2023 zwei temporäre Lichtsignalanlagen. Südlich von der Fluppi und vor dem Kreisel Ausserfeld auf der Maienfelderstrasse (beim Golfplatz) dosierten die zwei Anlagen bei Bedarf den Verkehr. Ein automatischer Verkehrszähler erkannte den Mehrverkehr und schaltete die Anlagen wenn nötig ein. Die Dosierung war bis Pfingsten 2024 in Betrieb.

Die Dosierung funktionierte von Beginn weg gut. Die Anlagen erfüllten den erhofften Zweck. Nächsten Winter kommen sie deshalb von Anfangs Dezember bis nach Pfingsten wieder zum Einsatz.

Mit künstlichem Stau gegen Verkehrsüberlastung

Registriert der Verkehrszähler auf Höhe der reformierten Kirche 800 Fahrzeuge pro Stunde, schalten sich die Lichtsignalanlagen automatisch ein. Sie verursachen einen künstlichen Stau ausserhalb von Bad Ragaz. Dadurch ist die Route durch das Dorfzentrum als Ausweichstrecke nicht interessant. Navigationsgeräte erkennen den Stau und schlagen die alternative Route über die Kantonsstrasse durch Bad Ragaz nicht mehr vor.

Zwischen dem 21. Dezember 2023 und dem 17. Mai 2024 war die Anlage elfmal in Betrieb. Die Gemeinde Bad Ragaz und die involvierten kantonalen Stellen analysierten jeweils bereits am Sonntag und nach jedem Wochenende, was funktionierte und was optimiert werden kann. So wurden zum Beispiel Einstellungen an den Dosierstufen oder an der Dauer der Rot- und Grünphasen der Anlage verbessert. Diese Erkenntnisse fliessen in die Planung für den Einsatz der Lichtsignalanlage in der Wintersaison 2024/2025 ein.

 

Quelle: Kanton St.Gallen
Titelbild: Symbolbild © Kanton St.Gallen

Schweiz / 22.05.2024 - 10:16:55