• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Stansstad NW / Quartier Schützenmatte: Zeugenaufruf nach Raubdelikt auf Rentnerin


Am Montag, den 11. Juli 2022 hat sich in Stansstad NW im Quartier Schützenmatte ein Raubdelikt in einer Wohnung ereignet. Das Opfer, eine Rentnerin, wurde dabei leicht verletzt.

Die unbekannte Täterschaft ergriff vor der Alarmierung der Polizei die Flucht.

Am Montag, 11.07.2022, um 10:50 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Nidwalden die Meldung, dass eine 85-jährige Frau in ihrer Wohnung überfallen wurde. Die Rentnerin wurde von zwei unbekannten Männern an der Wohnungstür angesprochen. In der Folge wurde die Geschädigte in die Wohnung gedrängt und gefesselt. Aus der Wohnung wurden im Anschluss Deliktsgut in der Höhe von mehreren Zehntausend Schweizerfranken entwendet. Die Täterschaft liess die Rentnerin gefesselt zurück und flüchtete in unbekannte Richtung. Dem Opfer gelang es dennoch, einen Notruf absetzen. Durch die rasch vor Ort eintreffenden Polizeikräfte konnte die Rentnerin befreit werden.

Personen, welche sachdienliche Hinweise zur Täterschaft oder zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Nidwalden unter der Telefonnummer 041 618 44 66 zu melden.

Die Täterschaft wurde wie folgt beschrieben:

Person 1: männlich, ca. 40 – 45 Jahre alt, 170 – 175 cm gross, kräftige Statur, kurze und dunkle Haare, rundliches Gesicht, glattrasiert, sprach gebrochen Deutsch, blaue Jacke, schwarze Hose, trug blaue Mappe bei sich;

Person 2: männlich, ca. 35 – 40 Jahre alt, 170 – 175 cm gross, schlanke Statur, schwarze Haare, schmales Gesicht, Vollbart, dunkles T-Shirt, dunkle Hose.

Im Zusammenhang mit diesem Raubdelikt weist die Kantonspolizei Nidwalden darauf hin, verdächtige Personen oder Fahrzeuge jederzeit und möglichst rasch der Polizei über die Notfallnummer 117 zu melden.

Quelle: Kantonspolizei Nidwalden
Bildquelle: P. Ochsner


Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!



News / 13.07.2022 - 19:44:19