• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Stadt Genf GE: Die Ombudsstelle der Polizei ändert ihren Namen

Um ein besseres Verständnis für die Aufgabe der Ombudsstelle der Polizei zu schaffen, änderte der Staatsrat ihren Namen in «organe de médiation indépendante entre la population et la police (MIPP)» (übersetzt: «Organ für die unabhängige Vermittlung zwischen der Bevölkerung und der Polizei» – Anm. d. Redaktion).

Der neue Name, der ab sofort gilt, betont die Neutralität des Ombudsorgans und erinnert daran, dass es sich um eine unabhängige Stelle der Polizei handelt, die sich sowohl an die Bevölkerung als auch an die Angehörigen des Polizeikorps im Rahmen ihrer Interaktionen wendet.

Das MIPP ist heute in der Schweiz die einzige Stelle, die sich ausdrücklich mit Streitigkeiten zwischen der Bevölkerung und der Polizei befasst. Das Organ nimmt die Beschwerden der Bevölkerung oder der Angehörigen des Polizeikorps direkt entgegen. Es schaut von aussen auf die Institution und kann ihr Empfehlungen zur Verbesserung der Polizeipraxis geben.

 

Quelle: Kapo Genf (überarbeitet von der Polizei.news-Redaktion)
Titelbild: Symbolbild (© Kapo Genf)

Blaulicht-Branchennews / 23.05.2024 - 19:18:30