• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Schwerpunktkontrolle am Grenzübergang Au SG

Am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai 2024 hat das AVSV SG im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle am Grenzübergang Au SG Pferdetransporte kontrolliert.

Dies erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit der Einheit 3 Zoll St.Gallen / Fürstentum Liechtenstein.

Unser Augenmerk lag auf folgenden Punkten:

  • Vorliegen eines TRACES-Dokuments (vorgeschriebene Exportbescheinigung für den Grenzübertritt)
  • Mitführen der entsprechenden Equidenpässe
  • Befähigungsnachweis für Tiertransporte
  • Transportbewilligung Typ 1 oder Typ 2
  • Zustand der Fahrzeuge

Anlässlich der Schwerpunktkontrolle wurden 83 Pferde, die entsprechenden Dokumente und die eingesetzten Transportfahrzeuge angeschaut. Speziell aufgefallen ist, dass bei 80% der Pferde durch die Transportierenden kein TRACES-Dokument vorgelegt werden konnte.

Das AVSV hat die Tierhaltenden und die Transportierenden über die gültigen Transportvorschriften informiert und ihnen eine einfache Veterinärbescheinigung des Kantons SG für die vorübergehende Verbringung von Equiden ausgestellt.

Informationen betreffend der Ein- und Ausfuhr von Pferden finden Sie hier.

 

Quelle: Kanton St.Gallen
Titelbild: Symbolbild © Kanton St.Gallen

Polizeinews / 25.05.2024 - 09:09:17