• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Polizei Basel-Landschaft: Beginn der Präventionskampagne „Sicher im Kreisel“

Ab heute Mittwoch, 22. Mai 2024, startet das Tiefbauamt Basel-Landschaft zusammen mit der Polizei Basel-Landschaft die Präventionskampagne „Sicher im Kreisel“.

Die Kampagne soll das richtige Verhalten der Verkehrsteilnehmenden aufzeigen und die Aufmerksamkeit gegenüber Velos im Kreisel erhöhen.

Seit Jahren ist das Tiefbauamt und die Polizei Basel-Landschaft bestrebt, die Verkehrssicherheit im Baselbiet mit baulichen und betrieblichen Massnahmen zu verbessern.

Ein Blick in die Unfallstatistik zeigt deshalb auch, dass nur bei rund 1% aller polizeilich registrierten Verkehrsunfällen der Zustand der Infrastruktur als Hauptursache gilt. Bei rund dreiviertel der Unfälle gilt das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden als Hauptursache. Bei den Unfällen mit verletzten Personen wurden bei rund 30% eine Ursache im Zusammenhang mit dem Vortritt festgestellt.

Bei der systematischen Analyse der Verkehrsunfälle ist ein Unfalltyp besonders aufgefallen. Es sind Kollisionen zwischen Radfahrenden (Velos/E-Bikes) im Kreisverkehr und einmündenden Motorfahrzeugen. Diese Unfall-Konstellation kommt bei vielen Kreiseln immer wieder vor. Ein Grund dafür ist, dass die Sicht aus dem Fahrzeug heraus durch die A-Säulen, welche links und rechts der Windschutzscheiben liegen, beeinträchtigt ist.

Mit der Plakatkampagne soll die Aufmerksamkeit gegenüber Velos in Kreiseln gesteigert werden. Aus diesem Grund werden vor diversen Kreisverkehrsplätzen im Baselbiet Präventivplakate montiert. Primär sind Kreisel ausgewählt worden, bei denen es zu Velounfällen gekommen ist oder eine Radroute durch den Kreisel führt. Es ist vorgesehen, die Standorte halbjährlich zu wechseln.

 

Quelle: Polizei Basel-Landschaft
Titelbild: Symbolbild © Polizei Basel-Landschaft

Basel-LandschaftBasel-Landschaft / 22.05.2024 - 10:20:42