• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Phishing-Mail zielt auf Coop-Kunden ab

Mit einer Nachricht, die angeblich von Coop stammt, fordern die Cyberkriminellen zur Aktualisierung von persönlichen Daten auf.

Neben dem Passwort zum Coop-Supercard-Account haben es die Betrüger vor allem auf die Kreditkartendaten abgesehen.

Die Betrugsmasche

Im Namen von Coop versenden die Kriminellen E-Mails, in denen die potenziellen Geschädigten aufgefordert werden, ihre Kreditkartendaten zu aktualisieren sowie den Mastercard Identity Check zu aktivieren.

Die Mail enthält einen Link zur Aktualisierung der Kreditkartendaten, der auf eine gefälschte Website führt.


Screenshot des betrügerischen E-Mails


Um die Kreditkartendaten zu aktualisieren, soll sich das potenzielle Opfer zuerst mit den Zugangsdaten zum Coop-Supercard-Account verifizieren.

In einem zweiten Schritt versucht die Täterschaft an die Kreditkartendaten, an das Geburtsdatum sowie die Telefonnummer der betroffenen Person zu gelangen.

Fake-Website





Was muss ich tun

  • Ignorieren Sie das E-Mail.
  • Folgen Sie niemals Links aus E-Mails, SMS, etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können. Greifen Sie nur über die offiziellen Websites auf die entsprechende Login-Funktion zu.
  • Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.

Ich habe meine Daten preisgegeben

  • Informieren Sie umgehend Ihr Kreditkarten-/Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Zugangsdaten und Kreditkarte sperren.
  • Ändern Sie sofort Ihr Passwort für den Coop-Supercard-Account sowie von weiteren Accounts mit denselben Login-Daten.
  • Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.

Weiterführende Informationen

 

Quelle: cybercrimepolice.ch
Titelbild: Symbolbild © George Rudy – shutterstock.com

AargauAargau / 22.05.2024 - 14:40:37