• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Kanton Thurgau: Generationentreffen bei der Arbon Classics

So unterschiedlich Bodan 621 und die beiden Walzen auch aussehen, Dampf unter der Haube haben sie alle.

Und unter gewissen Umständen wäre so eine Walze auch als Polizeifahrzeug ganz nützlich, beispielsweise, wenn es auf der Autobahn mit der Rettungsgasse nicht klappt und den Rettungsfahrzeugen der Weg zur Unfallstelle freigemacht werden muss.

Die Schönheit rechts im Bild heisst übrigens Rosmarie und hat Baujahr 1906. Gemäss dem Verein Swiss-Historik stand sie in Winterthur im Einsatz.

Wenn sie sich aber trotzdem mal auf Thurgauer Strassen gewagt hätte, hätte sie kaum motorisierten Gegenverkehr gehabt. 1905 waren im Thurgau ganze 122 Motorfahrzeuge eingelöst, davon 40 Autos.

Ein Patrouillenauto der Kantonspolizei Thurgau hätte man vergeblich gesucht, Im Geburtsjahr von Rosmarie wurde nämlich der Polizeimannschaft erstmals «das Radfahren auf Diensttouren» auf Zusehen hin erlaubt.

 

Quelle: Kantonspolizei Thurgau
Bildquelle: Kantonspolizei Thurgau

+Instagram-CH / 25.05.2024 - 16:24:07