• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

HSG gründet «SBB Lab für Verkehrsmanagement»

St.Gallen. Auf Initiative ihres CEO, Andreas Meyer, etabliert die SBB gemeinsam mit der Universität St.Gallen (HSG) ein führendes Forschungszentrum, das sich mit dem Management von Verkehrsdienstleistungen befasst.

Das «SBB Lab für Verkehrsmanagement» am Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG) nimmt am 1. Januar 2010 seinen Betrieb auf.
Das SBB Lab mit Sitz an der HSG wird von Prof. Dr. Thomas Bieger, Direktor am Institut für Öffent-liche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG), geleitet. Es wird vorerst drei wissenschaftliche Mitarbeitende umfassen und befasst sich mit Fragen des Managements von Verkehrsdienstleistun-gen, insbesondere den Herausforderungen des Managements zwischen Staat und Markt. Das SBB Lab nimmt seinen Betrieb per 1. Januar 2010 auf. Die Finanzierung ist vorerst auf fünf Jahre gesichert.

Nationaler Forschungsfonds

Zusätzlich wird das SBB Lab einen Forschungsfonds koordinieren, aus dem Arbeiten innerhalb eines Netzwerkes von Schweizer Forschern im Bereich Verkehr finanziert werden. Im Beirat werden mit Prof. Dr. Rico Maggi, Università della Svizzera italiana (USI), Prof. Dr. Matthias Finger, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich, führende Forscher im Fachgebiet vertreten sein.

Mit europäischer Ausstrahlung
Die SBB wollen als eines der führenden Bahnunternehmen Europas mit dem SBB Lab die Manage-mentforschung im Bereich des Verkehrs in der Schweiz fördern und gleichzeitig im Rahmen der Ko-operation eine Basis für die gemeinsame Weiterentwicklung von Wissen zwischen Praxis und Wis-senschaft schaffen. So sollen Themen und Trends aus anderen Märkten aufgenommen und zu Gunsten der Bahnkundinnen und –kunden adaptiert werden. Ziel ist es, das SBB Lab dank dessen Orientie-rung an aktuellen, praxisnahen Fragestellungen als führendes Forschungszentrum Europas auf diesem Fachgebiet zu etablieren.

Andreas Meyer, CEO SBB:
«Die Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs ist eine der zentralen Aufgaben der Schweiz und Europas. Das SBB Lab wird getragen von der engen Kooperation zweier starker Partner: Der SBB und der Universität St.Gallen. Damit schaffen wir eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen, zur Analyse und Reflexion von Erfolgsfaktoren für eine vielversprechende Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz und in anderen Ländern.»

Chance für die Nachwuchs-Förderung
Das IDT-HSG befasst sich seit seiner Gründung 1941 mit Fragen der Verkehrsforschung, ebenfalls ist es ein ausgewiesenes internationales Zentrum für Forschung im Bereich Dienstleistungsmanagement und Public Management. Für die Universität St.Gallen und insbesondere das IDT-HSG ist das SBB Lab eine grosse Chance, die Forschung in diesen Themen zu verstärken und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Prof. Dr. Thomas Bieger, IDT-HSG:

«Wir versprechen uns von dieser Zusammenarbeit eine Erhöhung der Relevanz unserer Forschung. Die Zusammenarbeit mit der SBB auf dieser langfristigen Basis schafft dafür optimale Vorausset-zungen. Das Forschungsgebiet Management zwischen Staat und Markt ist dabei auch für andere Branchen relevant und bietet grosses Entwicklungspotential.»

Universität St.Gallen (HSG)
Internationalität, Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der Universi-tät St.Gallen (HSG) seit ihrer Gründung im Jahr 1898 aus. Heute bildet die HSG fast 6000 Studie-rende aus 79 Nationen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechts- und Sozialwissenschaften aus. Mit Erfolg: Die HSG gehört zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. (FT-Ranking 2008: Platz 1 im deutschsprachigen Europa und Platz 30 der führenden europäischen Business Schools). Für ihre ganzheitliche Ausbildung auf höchstem akademischem Niveau erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Studienabschlüsse sind auf Ba-chelor-, Master- und Doktorats- bzw. Ph.D.-Stufe möglich. Zudem bietet die HSG erstklassige und umfassende Angebote zur Weiterbildung an. Kristallisationspunkte der Forschung an der HSG sind ihre 40 Institute, Forschungsstellen und Centers, welche einen integralen Teil der Universität bilden. Die weitgehend autonom organisierten Institute finanzieren sich zu einem grossen Teil selbst, sind aber dennoch eng mit dem Universitätsbetrieb verbunden.

St.GallenSt.Gallen / 04.09.2009 - 11:10:54