• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Gossau SG: Autofahrer (69) nach Flucht vor Kontrolle festgenommen

Am Dienstag (21.05.2024), kurz nach 10 Uhr, flüchtete ein 69-jähriger Autofahrer in Gossau von einer Polizeikontrolle.

Nach einer Fahndung konnte er durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden. Er war trotz Entzug des Führerausweises unterwegs.

Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen beabsichtigte ein Auto an der Industriestrasse zu kontrollieren. Mit der optischen Anzeige ‹Stopp Polizei› hielt der Autofahrer an. Die Patrouille fuhr vor das kontrollierte Auto. Als ein Polizist ausstieg, fuhr der Mann plötzlich los. Die Patrouille folgte dem flüchtenden Auto über die Schlachthofstrasse, St.Gallerstrasse, Schoretshuebstrasse, Letzistrasse, Biderstrasse, Industriestrasse bis zur alten Zürcher Strasse. Dort umfuhr er eine Strassensperre und lenkte sein Auto wieder über die Schoretshuebstrasse, Letzistrasse bis hin zum Kreisverkehr der Herisauerstrasse.

Er ignorierte eine weitere Strassensperrung und befuhr den Rad-/Fussweg. In der Sackgasse der Gübsenseestrasse musste er sein Auto anhalten. Er fuhr rückwärts. Dabei kollidierte sein Auto leicht mit dem dahinterstehenden Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei St.Gallen.

Der Mann wurde festgenommen. Er stellte sich heraus, dass dem 69-jährige Schweizer bereits vor Jahren der Führerausweis entzogen wurde. Er wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen wegen verschiedenen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz zur Anzeige gebracht.

Sein Auto wurde sichergestellt. An der Fahndung beteiligten sich neben mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen auch Patrouillen der Stadtpolizei St.Gallen.

 

Quelle: Kantonspolizei St.Gallen
Bildquelle: Kantonspolizei St.Gallen

+Instagram-CH / 22.05.2024 - 10:24:54