Flüelapass

Schweizer Alpenpässe: Übersicht, Sperrungen und Hinweise zur aktuellen Lage

In den höheren Lagen der Schweizer Alpen hat der Winter am 24. Oktober 2025 deutlich Einzug gehalten. Schnee, Minusgrade und vereiste Strassen bestimmen das Bild ab etwa 1 500 Metern Höhe. Zahlreiche Alpenpässe sind bereits gesperrt, andere nur noch mit Winterausrüstung befahrbar. Die Lage kann sich schnell ändern. Wetterbedingte Sperrungen können kurzfristig erfolgen. Einen authentischen Eindruck von der Situation vor Ort lieferte Toni Spitaleri, bekannt als „SchneeToni“ und Markenbotschafter von Polizei.news. Innerhalb einer zweistündigen Beobachtungszeit dokumentierte er die Bedingungen auf dem Klausenpass und am Urnerboden. Seine Fotos zeigen sowohl verschneite Passstrassen und winterliche Hochlagen als auch spätherbstliche Farben im Tal – ein Kontrast, der die Übergangsphase anschaulich macht.

Weiterlesen

Schnee und Sturm im Anmarsch: SchneeToni informiert live für Polizei.news

Wenn der Herbst in den Alpen Einzug hält, ist Toni Spitaleri alias „Schneetoni“ nicht weit. Der bekannte Markenbotschafter von Polizei.news ist für seine Live-Warnungen direkt von der Strasse bekannt. Am 3. Oktober 2025 war er erneut unterwegs – diesmal auf der A3 zwischen Zürich und Chur – und berichtete live über den bevorstehenden Wetterumschwung.

Weiterlesen

Wintereinbruch am Flüelapass: SchneeToni zeigt live die Strassenlage für Polizei.news

Am Donnerstagmorgen zeigt sich der Flüelapass winterlich: Schneefall ab rund 1’800 Metern, rutschige Fahrbahnen und teils bis zu zehn Zentimeter Neuschnee auf der Passhöhe. Antonio Spitaleri – besser bekannt als SchneeToni oder DerToni – ist erstmals für Polizei.news unterwegs und berichtet direkt von der Strasse.

Weiterlesen

Flüelapass – Naturerlebnis und sichere Alpenroute in Graubünden

Der Flüelapass ist eine hochalpine Verbindung zwischen dem Engadin und dem Davoser Land. Mit einer Höhe von 2‘383 Metern bietet der Übergang eine spektakuläre Landschaft und punktet mit verschiedenen Naturerlebnissen. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, kulturelle Bedeutung, Aktivitäten und Erlebnisse sowie Verkehrssicherheit und Prävention am Flüelapass.

Weiterlesen

Die spektakulärsten Schweizer Strassenpässe: Routen, Tipps und Highlights für Ihre Alpenfahrt

Die Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, malerischen Täler und spektakulären Bergstrassen. Strassenpässe sind dabei nicht nur wichtige Verkehrsverbindungen, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Motorradfahrer, Radfahrer, Autofahrer und Wanderer. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schweizer Strassenpässe: von den bekanntesten Routen über Tipps zur Planung bis hin zu Sicherheit und Besonderheiten.

Weiterlesen

Lochete LU: Ausweichmanöver wegen Unbekanntem – Auto überschlägt sich

Am Freitagabend (20. Juni 2025, kurz vor 19:30 Uhr) kam es auf der Kantonsstrasse (Höhe Lochete) zu einem Unfall. Ein unbekannter Autofahrer geriet mit einem dunklen Auto auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein entgegenkommender Lenker ausweichen musste, um eine Frontalkollision zu verhindern.

Weiterlesen

Flüelapass GR: Auto überschlägt sich nach Überholmanöver und stürzt 25 Meter tief

Am Flüelapass ist am Sonntag ein Personenwagen nach einem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen. Er überrollte sich in einer abfallenden Böschung. Ein 63-Jähriger fuhr am Sonntag kurz vor 20 Uhr auf der Flüelastrasse H28 von der Passhöhe kommend talwärts in Richtung Davos.

Weiterlesen

Susch GR: Überholmanöver auf Flüelapass endet mit schwerem Motorradunfall

Susch GR: Motorradfahrer stürzt bei Überholversuch auf Flüelapass – Rega im Einsatz Ein 61-jähriger Töfffahrer verlor auf dem Flüelapass die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Die Rega flog ihn ins Spital.

Weiterlesen

Die 10 schönsten Schweizer Pässe: Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer

Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, bietet einige der schönsten und beeindruckendsten Passstrassen der Welt. Diese Pässe sind nicht nur Verbindungen zwischen Tälern und Regionen, sondern auch spektakuläre Reiseziele, die atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Schweizer Pässe vor, die sowohl für Autofahrer als auch für Motorradfahrer und Radfahrer ein wahres Paradies darstellen.

Weiterlesen

Der Flüelapass: Eine Reise durch Geschichte und Natur

Der Flüelapass, auf einer Höhe von 2.383 Metern gelegen, ist eine der beeindruckendsten Alpenstrassen der Schweiz. Er verbindet die Orte Davos im Landwassertal mit Susch im Unterengadin und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Diese Passstrasse ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Empfehlungen