Solothurn

Gerlafingen SO: Serbin (41) nach Gewalttat in Lebensgefahr – Täter (Kosovare, 51) tot

In Gerlafingen ist am Montag, 3. März 2025, eine Frau im Rahmen einer Gewalttat durch einen Mann schwer verletzt worden. Sie wurde in kritischem Zustand mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen. Der mutmassliche Täter wurde am Ereignisort tot aufgefunden, ein Suizid steht im Vordergrund. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Schweiz: „Wahre Liebe kostet nicht“ – Neue Kampagne gegen Online-Liebesbetrug

Liebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch emotionales Leid. Meist agieren die Kriminellen professionell und aus dem Ausland. Anfang März starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps die Kampagne "Romance Scam. Wahre Liebe kostet nicht", um Opfer zu schützen und um das Delikt für Kriminelle zu erschweren.

Weiterlesen

Schweiz: Studie zu Schusswaffentötungen im häuslichen Bereich – Täter meist über 60

Eine Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) beleuchtet die Hintergründe von Tötungsdelikten mit Schusswaffen im häuslichen Bereich in der Schweiz. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 über die Ergebnisse informiert. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Tatpersonen fast ausschliesslich um Männer handelt, mehrheitlich sind es Schweizer im Alter von über 60 Jahren. Besonders gefähr-det sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen. Schusswaffen spielen bei Tötungsdelikten in der Schweiz eine wichtige Rolle. Während der Gebrauch von Schusswaffen bei Tötungsdelikten in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, fiel der Rückgang im häuslichen Bereich deutlich geringer aus. Die Studie im Auftrag des EBG analysiert die Hintergründe dieser Tötungsdelikte mit Schusswaffen in der Schweiz.

Weiterlesen

Grenchen SO: Unfall beim Abbiegen – 57-Jährige prallt mit Auto in Baum, Totalschaden

Im Verzweigungsbereich Schützengasse-Kirchstrasse in Grenchen ist am Montagnachmittag, 24. Februar 2025, eine Automobilistin bei einem Selbstunfall in einen Baum geprallt. Sie wurde dabei leicht verletzt und musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Solothurn hat Ermittlungen sowohl zum Unfallhergang wie auch zur Unfallursache aufgenommen.

Weiterlesen

Schweiz: Fasnachtskostüme oft leicht entflammbar – so schützen Sie sich

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.

Weiterlesen

Deitingen SO: Frontalkollision – Alkoholfahrt endet mit Totalschaden, zwei Verletzte

Auf der Bahnhofstrasse in Deitingen hat sich am Montagabend, 17. Februar 2025, eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Der mutmassliche Unfallverursacher dürfte zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert gewesen sein. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein positives Resultat, weshalb ihm die Polizei den Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde abnahm.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen