• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Erstfeld UR: Zwei Fahrzeuge durch die Kapo bei Carkontrolle still gelegt

Am Freitag, 17. Mai 2024, führte die Kantonspolizei Uri im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durch.

Während rund sechs Stunden wurden 25 Gesellschaftswagen kontrolliert (3 CH / 20 EU / 2 Drittstaaten), die in Fahrtrichtung Süden fuhren.

Dabei wurde ein spanischer Staatsangehöriger als Lenker eines Gesellschaftswagens angehalten und kontrolliert. Die Kontrolle ergab, dass der Fahrzeuglenker im Kontrollzeitraum von 28 Tagen mehrfach gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung verstossen hatte. Der Lenker lenkte den Gesellschaftswagen während 16 Tagen ununterbrochen, ohne die vorgeschriebenen wöchentlichen Ruhezeiten einzuhalten. Auch die Gesamtlenkzeit innerhalb von zwei Wochen wurde überschritten. Zudem unterschritt der Lenker die vorgeschriebene tägliche Ruhezeit von mindestens neun Stunden um drei Stunden. Auch bei der technischen Kontrolle wurden Mängel festgestellt: Im Bereich der Lenkung und des Motors wurde ein massiver Ölverlust festgestellt und die Abbremsung der Betriebsbremse an der zweiten Achse war unzureichend. Infolgedessen musste der spanische Gesellschaftswagen vorübergehend stillgelegt werden.

Ein weiterer Gesellschaftswagen mit italienischen Kontrollschildern musste wegen eines defekten Reifens vorübergehend stillgelegt werden.

Darüber hinaus mussten gegen zwei Fahrzeuglenker Ordnungsbussen wegen einer Achslastüberschreitung und der Missachtung eines Fahrverbotes verhängt werden.

 

Quelle: Kapo UR
Titelbild: Symbolbild © N.Vector Design – shutterstock.com

+Instagram-CH / 18.05.2024 - 19:37:29