• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Erfolgreiche Regeneration des Hochmoores «Vorderwängi»

Kaltbrunn/SG. Pro Natura St. Gallen-Appenzell setzte diesen Sommer ein Projekt zur Regeneration des national bedeutenden Hochmoores Vorderwängi um.

Dabei wurde mit erdbaulichen Massnahmen der Wasserhaushalt einer ehemals trockengelegten Hochmoorfläche wiederhergestellt und auch das intakte Hochmoor aufgewertet.

Das Hochmoor Vorderwängi befindet sich in der Gemeinde Kaltbrunn am Fuss des Speers auf 1080 m ü. M. Ein Teil des Moores wurde Anfang des letzten Jahrhunderts mit Hilfe von Gräben zur Gewinnung von Weidefläche entwässert. Der intakt gebliebene Teil konnte bereits 1960 mit Hilfe eines Pachtvertrages zwischen Pro Natura St. Gallen-Appenzell und der Ortsgemeinde Kaltbrunn geschützt werden. Im Jahr 1991 wurde dann das gesamte ursprüngliche Moor samt dem Hochmoorumfeld unter Bundesschutz gestellt. Im Jahr 2007 schloss die Ortsgemeinde Kaltbrunn mit Pro Natura St. Gallen-Appenzell einen weiteren Vertrag ab, um das nun durch- geführte Projekt zu ermöglichen.

Das Ziel des Regenerations- und Aufwertungsprojektes bestand in erster Linie darin, das ausgetrocknete Hochmoor wieder zu vernässen und das noch intakte Hochmoor mit forstlichen Massnahmen aufzuwerten. Für die Sanierung des Wasserhaushaltes wurden 90 m2 Spundwände aus Lärchenholz in den Boden getrieben und mit dem Bagger das mit den Gräben zerfurchte Terrain wieder in die ursprüngliche Form gebracht.

Zum Verfüllen der Gräben musst zusätzlich noch 60 m3 Torfaushub aus dem Projekt Linth2000 zugeführt werden. Bereits kurz nach Abschluss der Bauarbeiten zeigten die Massnahmen ihre erste Wirkung: Das ehemals trocken- gelegte Moor ist im unteren Teil bereits stark vernässt. Pro Natura St.Gallen – Appenzell ist daher zuversichtlich, dass sich der Erfolg des Projektes in den nächsten Jahren im Aufkommen einer typischen Vegetation und Wachstum der Torfmoose zeigen wird.

Finanziert wurde das Projekt durch Pro Natura St. Gallen-Appenzell und zum grössten Teil durch Bund und Kanton.

St.GallenSt.Gallen / 01.09.2009 - 16:01:22