• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Ein Fall von Staupevirus im Kanton Uri

Uri. In Isenthal wurde im Februar ein toter Fuchs aufgefunden, der mit dem Staupevirus infiziert war. Ein weiterer Verdachtsfall wird untersucht.

Die Staupe ist eine ansteckende, seuchenartige virale Erkrankung vieler Raubtierarten wie Fuchs, Dachs, Marder und Luchs. Auch Haushunde können erkranken. Die Übertragung des Virus findet hauptsächlich über die Luft oder den Kontakt mit Speichel, Nasenausfluss, Augenausfluss und weiteren Ausscheidungen statt.
Typische Symptome der Staupe sind eine allgemeine Schwäche mit Fieber, Erbrechen und Durchfall. Aufgrund von Störungen des Zentralnervensystems können auch Verhaltensveränderungen oder allgemeine Bewegungsstörungen vorkommen.

Für Menschen ist die Staupe ungefährlich. Haushunde können durch eine Impfung effizient gegen die Infektion geschützt werden.

Wir raten Hundebesitzern, ihre Hunde in Waldnähe an die Leine zu nehmen und den Impfschutz der Tiere zu überprüfen. Staupeverdächtige Wildtiere sollten sofort dem zuständigen Wildhüter oder Jagdaufseher gemeldet werden.

UriUri / 15.03.2010 - 13:18:53