• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Droht ein weiterer Medicane?


In der letzten Woche sorgte bereits Medicane Apollo auf Sizilien für Überschwemmungen und Sturmschäden, nun zeichnet sich auch im westlichen Mittelmeer eine ähnliche Entwicklung ab.

Schon in den letzten Tagen präsentierte sich das Wetter im westlichen Mittelmeerraum unbeständig mit Regengüssen und Gewittern, auch heute Freitag sorgt ein flaches Tief für weitere Niederschläge. Nun aber droht eine weitere Verschärfung der Situation!

In den oberen Atmosphärenschichten erstreckt sich aktuell ein ausgeprägter Höhentrog bis nach Nordafrika – es ist dies ein Bereich mit labil geschichteter Höhenkaltluft. Dieser Trog beginnt sich morgen Samstag abzuschnüren, über dem westlichen Mittelmeer bildet sich dadurch ein eigenständiges Höhentief (Cut-Off-Prozess).

Die Kombination aus kalter Luft in der Höhe und dem noch immer relativ warmen Mittelmeerwasser stellt eine explosive Mischung dar! Die Tiefdruckentwicklung am Boden verstärkt sich. Aus heutiger Sicht bildet sich bis zum Sonntag zwischen den Balearen, Nordafrika und Sardinien erneut ein Sturmtief – ein sogenannter Medicane. Bei der Intensität (bezüglich des tiefsten Luftdrucks) sind sich die Modelle zwar noch nicht ganz einig, in jedem Fall ergeben sich bis Mitte der nächsten Woche in diesem Bereich grosse Niederschlagsmengen. Vor allem auf den Balearen und entlang der Küste Algeriens sind 100 bis 300 mm Regen möglich. Dabei sind die Niederschläge oft gewittrig verstärkt, das bedeutet immer wieder viel Regen in kurzer Zeit.

Überschwemmungen sind quasi vorprogrammiert! Zu den Niederschlägen kommt der Wind. Bereits heute weht zwischen dem Löwengolf und den Balearen der Mistral. Durch das sich verstärkende Tief nehmen die Windgeschwindigkeiten bis Sonntag stetig zu, in Böen sind 100 bis 120 km/h möglich!

Im Laufe der zweiten Wochenhälfte verflacht das Tief aus heutiger Sicht zwar wieder etwas, füllt sich aber nicht vollständig auf. Es scheint sich dabei leicht ostwärts zu verlagern, sodass in weiterer Folge auch der zentrale Mittelmeerraum wieder vermehrt von teilweise kräftigen Niederschlägen betroffen sein dürfte.

Karten finden sich hier.

Quelle: MeteoNews
Titelbild: Symbolbild © ro9drigo – shutterstock.com


News / 05.11.2021 - 13:58:04