• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Die erste Frage lautet immer: «Softball, was ist das?»

Softball. In der Schweiz kaum bekannt - lediglich acht Teams treten jährlich gegeneinander an, - in den USA doch einer der beliebtesten Breitensportarten.

Softball, eine Variante von Baseball, wird häufig von Frauen gespielt. Zwei Teams mit jeweils neun Spielerinnen treten gegeneinander an. Eine Mannschaft spielt in der Defense (Feld) die andere in der Offense (Schlag). Während die Offense Punkte sammelt, versucht die Defense dies zu verhindern und so schnell wie möglich drei «Outs» zu erzielen. Ist dies geschafft wird gewechselt. Normalerweise besteht ein Spiel aus sieben solcher Innings (Durchgänge).

Doch was fasziniert so an diesem Teamsport ? Werfen, fangen, schlagen, laufen – all dies muss eine Softballspielerin beherrschen. Dazu kommt Strategie, Technik, Konzentration und Reaktion. Ein Spiel ist einzigartig, jedes Mal eine geistige Prüfung. Jede Situation richtig einzuschätzen und perfekt zu meistern, alle Komponenten des Spiels blitzschnell richtig zu kombinieren, das ist entscheidend, das ist die Faszination, das ist, was jedes Spiel so einzigartig macht. Ein Sport der vielfältiger nicht sein könnte.

Wil Devils – Die zweite Familie
1998 gründet der Verein Wil Devils die Softballmannschaft. Anfangs noch vielmehr zum Plausch beginnt das Team 2004 unter Coach Martin Ruckstuhl ehrgeiziger zu trainieren, mit dem ganz klaren Ziel – den Schweizermeistertitel. Nach einigen Veränderungen steht das Team seit 2007 in einer mehrheitlich konstanten Formation und nähert sich dem Ziel Stück für Stück.

Genau diese Aufstellung macht die Wil Devils so besonders. Nicht nur die offiziellen Trainings – zweimal pro Woche – oder die Spielwochenenden führen zu einem Zusammentreffen. Auch die Freizeit wird häufig genutzt, um sich zu sehen und auszutauschen. So verbindet sich gegenseitig nicht nur die Liebe zum Spiel, sondern auch eine gemeinsame, starke Freundschaft. Freunde, die sich gegenseitig verstehen, unterstützen und Spass miteinander haben. 
(www.wildevils.ch)

St.GallenSt.Gallen / 31.07.2009 - 15:55:00