• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Dagmar Vejmola leitet neu das Care Team Thurgau

TG. Seit dem 1. Juli 2009 steht das Care Team Thurgau unter der Leitung von Dagmar Vejmola.

Auf diesen Zeitpunkt hat sie die Leitung von Jörg Burmeister übernommen. Dagmar Vejmola ist eine ausgewiesene Fachfrau und ist seit 1994 auch in der Leitung der Psychologische Erste Hilfe (PEH) des Kantons St.Gallen.

Im September 2006 wurde das von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe nach den Richtlinien des Nationalen Netzwerkes Psychologische Nothilfe (NNPN) entwickelte Konzept Care Team Thurgau vom Departement Finanzen und Soziales (DFS) verabschiedet. Mitglieder wurden für das Care Team rekrutiert und ausgebildet. Sie leisten seither Einsätze in den Regionen Ost und West als Fachperson Krisenintervention (KIT) oder als Care-Giver, in psychosozialer Nothilfe ausgebildete Laien. Seit dem 1. Juli 2009 leitet neu die 62-jährige Dagmar Vejmola aus Wil SG das Care Team Thurgau. Sie ist ausgebildete Fachpsychologin für Psychotherapie und Notfallpsychologin (FSP) sowie Psychotraumata-Therapeutin (DeGPT). Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Notfallpsychologie und ist auf diesem Gebiet breit vernetzt.

Die Aufgabe des Care Teams ist es, Betroffenen von potenziell traumatisierenden Ereignissen zu helfen, möglichst rasch wieder in den Alltag zurück zu finden. Damit verbunden ist auch die Prävention von Traumafolgestörungen bei Betroffenen, Angehörigen, Zeugen sowie Einsatzkräften. Angehörige von Einsatzkräften wie Polizei, Feuerwehr u.a. werden von Peers, speziell dafür ausgebildeten Mitglieder aus der eigenen Organisation, betreut. Unfälle auf dem Schulweg und der Schule werden vom Schulischen Kriseninterventionsteam SKIT, oft in Zusammenarbeit mit dem Care Team betreut. Im Weiteren informiert das Care Team Behörden und Einsatzorganisationen über Reaktionen auf traumatisierenden Stress und zeigt Möglichkeiten auf, wie seelische Spätfolgen verhindert werden können.

Das Care Team leistet 365 Tage rund um die Uhr Dienst und wird über die Sanitätsnotrufzentrale 144 aufgeboten. Kadermitarbeiter (Leitung und Gruppenleitung) leisten Pikettdienst mit Pager und bieten nach Bedarf Mitglieder telefonisch auf. Die Einsatzgruppe wird mit einer speziell dafür vorgesehenen Einsatz- und Ablauforganisation bei Grossereignissen eingesetzt. Das Care Team arbeitet nach dem Subsidiaritätsprinzip. Es kommt in Einsatz, wenn die üblichen Organisationen an ihre Grenzen stossen sowie ökonomisch nach dem Prinzip so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Dem Care Team gehören vorwiegend Personen der beiden Landeskirchen an, zudem Fachleute aus verschiedenen helfenden Berufen (Pflegefachpersonen, Fachpsychologinnen, Sozialarbeiterinnen) sowie weitere speziell ausgebildete Personen aus Einsatzorganisationen (Samariter usw.). Sämtliche Teammitglieder nehmen regelmässig an Fortbildungen und Supervisionen teil.

ThurgauThurgau / 18.08.2009 - 11:27:25