• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Appenzeller Nachwuchs im Skisport mit vollem Erfolg

Ski. Sechs Appenzeller qualifizierten sich für den Grand Prix Migros Final in Les Diablerets.

Lara Baumann, Maurus Sparr SC Bühler, Madlen Knöpfel, Therese Altherr SC Urnäsch, Philipp Hänggi SC Brülisau Weissbad und Dominik Bischof SC Grub Eggersriet konnten am vergangenen Wochenende am Finale teilnehmen. 650 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren nahmen am Grand Prix Migros-Final in Les Diablerets teil. Sie alle gehören zu den besten Nachwuchsathleten der Schweiz und standen an einem der 13 Ausscheidungsrennen auf dem Podest. Bei besten Wetter- und Schneebedingungen gab’s auch ein grosses Stell-dich-ein aktiver und ehemaliger Athleten, deren Kinder sowie vielen Funktionären und Sponsoren des Schweizer Skisportes.

Die Schlange vor dem Swiss-Ski Zelt war lang. Alle wollten eins der begehrten Autogram-me von Didier Cuche, Nadia Styger, Monika Dummermuth, Oliver Brand oder der Ex-Athletin Catherine Borghi. Diese Skisportler – selber ehemalige Teilnehmer von Grand Prix-Rennen – sind für die 38. Ausgabe in die Waadtländer Alpen gekommen und haben sich um den Nachwuchs gekümmert.

Catherine Borghi, Nadia Styger und Oliver Brand wagten sich dann auch als Vorfahrer auf die anspruchsvolle Piste. Dazu Nadia Styger: «Auf dieser Strecke war ich gefordert. Das Niveau ist sehr hoch. Deshalb starte ich in meinem Renndress.» Am Finale, wo rund 150 freiwillige Helfer an den beiden Tagen für einen reibungslosen Ablauf sorgten, waren beide Pisten (Riesenslalom und Combi Race) länger und schwieriger als bei den Ausscheidungsrennen. «Hier messen sich die Besten», erklärt dazu Franz Hofer, Nachwuchschef bei Swiss-Ski. «Für uns ist dieser Anlass enorm wichtig, treffen wir hier schliesslich auf potenzielle Nachwuchsathletinnen und -athleten.»

Die guten Resultate der Schweizer Weltcupfahrer übertragen sich auch auf den Nachwuchsbereich. Das hat man auch beim Grand Prix Migros, dem einzigartigen und grössten Nachwuchsrennen in Europa, gespürt.
Lara Baumann SC Bühler, klassierte sich im Riesenslalom wie auch beim Combi Race auf dem hervorragenden zweiten Schlussrang und durfte gleich zweimal auf das Podest steigen. Maurus Sparr ebenfalls SC Bühler erzielte beim Riesenslalom den zweiten Rang und vergab am Sonntag beim Combi Race mit einem groben Schnitzer gar den möglichen Sieg, trotzdem reichte es Ihm für den tollen vierten Schlussrang.

Therese Altherr SC Urnäsch fuhr am Samstag beim Combi Race als vierte knapp am Podest vorbei. Am Sonntag gelang Therese mit dem zweiten Rang dann der Sprung aufs Podest. Als drittschnellste aller startenden Mädchen, fehlten Therese in der Kategorie Jahrgang 1996 nur 15 Hundertstel Sekunden auf den Kategoriensieg.

Madlen Knöpfel SC Urnäsch schied beim ersten Rennen kurz nach dem Start aus. Mit dem 18. Rang beim zweiten Rennen konnte Sie sich in der vorderen Hälfte klassieren. Philipp Hänggi, SC Brülisau Weissbad und Dominik Bischof, Grub Eggersriet kamen nicht wunschgemäss auf Touren. Ranglisten unter: www.sport-timing.ch/grandprix2009.htm

Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden / 08.04.2009 - 15:29:34