• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Aarebrücke bei Uetendorf BE wird saniert und mit einem Velosteg ergänzt

Der Kanton Bern verbreitert die Aarebrücke bei Uetendorf für den Veloverkehr. Gleichzeitig wird die Brücke instandgesetzt.

Die Arbeiten dauern von Juni bis November 2024 und bedingen mehrfach Nachtarbeiten mit einer einspurigen Verkehrsführung.

Die Aarebrücke auf der Kantonsstrasse zwischen Uetendorf und Heimberg ist mit 20 000 Fahrzeugen pro Tag stark befahren. Mit der Verbreiterung der Brücke durch den Anbau eines Velostegs verbessert sich die Sicherheit für den Veloverkehr wesentlich.

Neu wird auf beiden Seiten ein kombinierter Geh- und Radweg zur Verfügung stehen. In den kommenden Jahren wird der Kanton Bern etappenweise auch die Thunstrasse bis Seftigen mit Radstreifen versehen und örtlich die Abbiegeverhältnisse verbessern. Damit wird die wichtige Verbindung zwischen dem Raum Uetendorf/Seftigen und Heimberg auch für Velofahrende attraktiv, die pendeln oder zum Einkaufen fahren. Sie erhalten einen raschen, sicheren und direkten Zugang zu den Gewerbeflächen in Uetendorf und den Einkaufsangeboten in Heimberg.

Instandsetzung für die nächsten 25 Jahre

Die Aarebrücke oder „ARA-Brücke“ ist inzwischen fast 60 Jahre alt. Sie wird gleichzeitig mit den Bauarbeiten für den Velosteg in Stand gesetzt. Dazu gehören die Sanierung der in der Brücke verlaufenden beiden Schmutzwasserkanäle und des Werkleitungskanals, die Instandsetzung der Brückenlager, die Behebung von Schäden am Beton und die Erneuerung der Fahrbahnübergänge. Ausserdem wird die Stabilität der Brücke für den Fall eines Erdbebens verbessert. Viele dieser Arbeiten finden in und unter der Brücke statt und sind für die Verkehrsteilnehmenden somit unsichtbar.

Verkehrseinschränkungen und Nachtarbeiten

Die Bauarbeiten erfolgen von Juni bis November 2024. Tagsüber kann der Verkehr die Brücke zweispurig bei reduzierter Geschwindigkeit und auf verengten Fahrspuren befahren. Im Juni, Juli und Oktober kommt es vereinzelt zu Nachtarbeiten. Der Verkehr wird die Brücke zwischen 19.30 und 06.00 Uhr nur einspurig befahren können. Die Verkehrsregelung erfolgt durch den Verkehrsdienst. Um Rückstau auf die Autobahn zu vermeiden, wird der Verkehr aus Richtung Heimberg dabei bevorzugt behandelt. Daraus können sich für Fahrzeuge aus Richtung Uetendorf längere Wartezeiten ergeben. Im Juli und Oktober muss die Aarebrücke während je zwei Nächten komplett für den Autoverkehr gesperrt werden. Zufussgehende und Radfahrende können die Brücke unter erschwerten Bedingungen passieren.

 

Quelle: Kanton Bern
Titelbild: Symbolbild © FARBAI – shutterstock.com

BernBern / 25.05.2024 - 08:49:52