Am Freitagabend wurde der Bahnverkehr zwischen Näfels-Mollis und Netstal wegen eines Personenunfalls unterbrochen.
Der Vorfall ereignete sich ausgerechnet während des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF), wo zehntausende Besucher unterwegs sind.
Auf der Vorderseite eines Tiefs mit Zentrum über Schottland gelangt mit einer südwestlichen Höhenströmung labile Meeresluft zum Alpenraum. In der Nacht auf Sonntag erfolgt eine vorübergehende Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse.
Am Sonntagabend zieht von Westen her das nächste, okkludierende Frontensystem mit feuchtwarmer Luft zur Schweiz. In der nächsten Woche herrscht unbeständiges Westwindwetter.
Am Freitag, 29. August, gegen 16:30 Uhr, kam es in Colombier zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Ein 82-jähriger Autofahrer war auf der Route des Longues Raies in Richtung Boudry unterwegs, als er an der Kreuzung mit der Avenue de Longueville mit dem Motorrad eines 16-jährigen Lenkers zusammenstiess.
Zwischen Wassen und Göschenen staut sich der Verkehr auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard auf rund 2 Kilometer.
Grund ist eine Überlastung der Strecke. Die Wartezeit beträgt derzeit bis zu 20 Minuten.
Auf der A2 ist die Einfahrt bei Airolo in Fahrtrichtung Gotthard-Tunnel aktuell gesperrt.
Diese Massnahme dient der Verkehrslenkung bei hohem Verkehrsaufkommen in Richtung Norden.
Die Neubrügg zwischen Kirchlindach und dem Berner Neufeldquartier ist ab heute um 16 Uhr für Fussgängerinnen und Fussgänger wieder offen.
Velos dürfen über die Brücke geschoben werden. Die über 500 Jahre alte Holzbrücke musste im Juli aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Autofahrende nutzen weiterhin die ausgeschilderten Umleitungen über die Halenbrücke.
Derzeit kursieren gefälschte E-Mails angeblicher Schweizer Polizeikorps, in denen zur Zahlung einer Busse aufgefordert wird.
Dahinter stecken Betrüger, die an persönliche Daten und Kreditkarteninformationen gelangen wollen.
Bei einer Explosion am Freitagmittag (29.8.2025) ist in Stallikon ein Mann so schwer verletzt worden, dass er in ein Spital transportiert werden musste.
Gegen 12.30 Uhr ereignete sich in einem Waldstück in Stallikon eine Explosion.
Am Freitagmorgen kam es in Tramelan zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto.
Der Motorradfahrer erlag noch auf der Unfallstelle seinen Verletzungen. Ermittlungen zum Unfall wurden eingeleitet.
Im August hat die Kantonspolizei Wallis zwei neue Raserdelikte auf ihrem Strassennetz registriert.
Während des Monats August führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet durch. Dabei wurden zwei neue Raserdelikte festgestellt.
Ein Mann wurde in der Nacht auf Freitag am Stadtbahnhof Kreuzlingen mit einem Messer bedroht und ausgeraubt.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben drei Tatverdächtige festgenommen und inhaftiert.
Zwischen Holderbank und Balsthal ist am frühen Freitagmorgen ein Auto von der Baslerstrasse abgekommen und im Bachbett zum Stillstand gekommen.
Der Lenker wurde dabei mittelschwer verletzt.
Am Freitagmorgen ist es in Bern zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen.
Die Fussgängerin wurde schwer verletzt und musste mit der Ambulanz ins Spital gefahren werden. Der Unfall wird untersucht.
Am Donnerstag (28.08.2025), kurz vor 16 Uhr, ist ein Lastwagen an der Bahnstrasse auf die Gleise gekippt.
Die Bahnlinie musste für mehrere Stunden unterbrochen werden. Es entstand Sachschaden.
Der Grimselpass verbindet das Berner Oberland mit dem Oberwallis und liegt auf einer Höhe von 2‘164 Metern über Meer. Seit Jahrhunderten spielt der Grimsel als Handelsroute, als strategischer Übergang und heute als beliebtes Ziel für Reisende und Naturfreunde eine wichtige Rolle.
In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welche Naturschätze die Region birgt und welche Aktivitäten und Erlebnisse Sie dort erwarten.
Am Donnerstag (28.08.2025), kurz nach 9 Uhr, erhielt die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung, dass im Bereich Im Zagg Hydrauliköl in einen Meteorschacht gelangt sei.
Ein Tanklastwagen pumpte Öl in den Öltank eines Hauses, wobei ein Schlauch platzte.
Am Donnerstag (28.08.2025), kurz vor 20 Uhr, ist es auf der Gupfenstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Eine 38-jährige Frau wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Donnerstag (28.08.2025), kurz vor 22 Uhr, ist es auf der Vättnerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen.
Ein 17-jähriger Mann wurde dabei unbestimmt verletzt.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (28.08.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Baustellencontainer an der Leestrasse eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt ins Innere.
In der Zeit zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen (28.08.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus an der Rheinstrasse eingebrochen.
Auf unbekannte Art und Weise verschaffte sie sich mutmasslich über die Tiefgarage Zugang zum Mehrfamilienhaus, begab sich in den Keller und brach dort gewaltsam ein Kellerabteil auf.
Auf der Oberalpstrasse in Sumvitg hat sich am Donnerstagmittag ein Selbstunfall mit einem Personenwagen ereignet.
Der Personenwagen erlitt Totalschaden.
Zum Start des neuen Schuljahres im Kanton Uri sind seit dem 18. August 2025 wieder viele Kinder auf den Strassen unterwegs.
Sei es auf dem Weg zur Schule, zum Kindergarten oder zur Bushaltestelle. Um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, läuft aktuell die Sensibilisierungskampagne "Luege / Brämse / Halte". Sie wird vom TCS im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit durchgeführt und von den Schweizer Polizeikorps unterstützt.
Wir suchen Verstärkung für unser Team.
"Mehr als nur ein Job" bei der Stadtpolizei Chur. Für unser Team der Stadtpolizei Chur suchen wir eine/n Polizistin/Polizist mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis.
Für Reparaturarbeiten bei der Umfahrung Därligen wird der Verkehr in Fahrtrichtung Spiez während zwei Tagen über Därligen umgeleitet.
Auf der A8 bei der Umfahrung Därligen sind verschiedene Reparaturarbeiten geplant.
Am Mittwochabend geriet ein Motorradfahrer neben die Fahrbahn, kollidierte mit einem Randleitpfosten und stürzte ins Wiesland.
Dabei verletzte er sich mittelschwer. Der Sturz dürfte im Zusammenhang mit einem Ausweichmanöver stehen. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Mit Einreiseverbot und 213 Uhren im Gepäck über die Grenze.
Eine mobile Patrouille des BAZG stoppte kürzlich in Kreuzlingen einen Mann, der zuvor per E-Scooter aus Deutschland eingereist war.
Zwischen Pendelverkehr, Flughafentransfer und Stadtverkehr bleibt wenig Spielraum für ungeplante Werkstattbesuche. Wenn Sie in Kloten oder Umgebung unterwegs sind, wissen Sie: Ihr Auto muss einfach funktionieren. Genau dafür ist die DTG Downtown Garage & Pneuhaus GmbH die richtige Adresse. Der Standort an der Schaffhauserstrasse ist gut erreichbar, der Service effizient und auf alle Marken ausgelegt – ideal, wenn Sie mobil bleiben wollen, ohne sich Gedanken um Ihr Fahrzeug zu machen.
Als Partner des schweizweiten Garagennetzwerks JUST DRIVE bietet das Unternehmen unter Leitung von Yüksel Erenoglu markenunabhängige Servicequalität, transparente Preise und persönliche Beratung. Reparaturen erfolgen nach Herstellervorgaben, saisonale Checks sorgen für Sicherheit im Alltag. Ob Reifenwechsel, Wartung oder Reparatur, bei der DTG Downtown Garage & Pneuhaus GmbH erwartet Sie alles, was Ihr Fahrzeug braucht, um jederzeit startklar zu sein.
Die Feuerwehren in der Region Aarau können auf die Hilfe der Feuerwehr Aarau zählen:
Als Stützpunktfeuerwehr bietet sie im Ernstfall zusätzliche Mittel an, wie zum Beispiel die Autodrehleiter oder auch eine Drohne.
Wenn aus handwerklichem Können echte Wertarbeit wird, entstehen Lösungen, die bleiben. Ob Stallumbau auf der Alp, moderne Klimaanlage für den Gewerbebetrieb oder neue Wärmepumpe im Wohnhaus: Die Kessler Haustechnik GmbH bringt Technik und Handwerk auf den Punkt – präzise, funktional und mit dem Blick fürs Ganze. Wer für Sanierung, Neubau oder Umrüstung einen verlässlichen Partner sucht, findet in Nesslau ein Unternehmen, das nicht nur zupackt, sondern mitdenkt. Die Verbindung aus Erfahrung, Vielseitigkeit und echter Nähe zur Region macht den Unterschied.
Hinter dem Unternehmen stehen Beat und Nicole Kessler – und ein Team, das Projekte mit Umsicht und Verlässlichkeit realisiert. Das Angebot reicht von Sanitär und Heizung über Photovoltaik, Spenglerei und Kältetechnik bis hin zu Holzbau und Bedachungen. Mit dieser Breite deckt die Kessler Haustechnik GmbH ein beeindruckendes Spektrum an Aufgaben ab – für Privatkundschaft, Landwirtschaft oder Gewerbe. Immer mit dem Anspruch, praktikable Lösungen zu schaffen, die langfristig überzeugen. Auch für individuelle Anliegen finden sich passende Ideen – vom Eselstall bis zur Eckbank.