19. März 2009

Radfahrerin gestürzt

Eine Radfahrerin fuhr am Mittwochabend von der Tivolibrücke herkommend, über die Oberalpstrasse, abwärts. Kurz vor der Einmündung in die Daleustrasse erschrak die Radfahrerin, worauf diese die Vorderbremse voll betätigte. Dadurch blockierte es das Vorderrad und die Radfahrerin stürzte mitsamt dem Fahrrad auf die Fahrbahn. Sie ...

Weiterlesen

Jugendliche haben Baracke absichtlich abgefackelt

Hinweise und Ermittlungen führten die Kantonspolizei auf die Spur der beiden Schweizer im Alter von 13 und 14 Jahren. Die beiden haben inzwischen zugegeben, mit Hilfe von Benzin in der Baracke Feuer gelegt zu haben. Sie müssen sich nun vor der Schulpflege für die Tat verantworten. Die am Waldrand im Gebiet «Lusthüsli» abgestell...

Weiterlesen

«Lärmterror ohne Ende?»

Mit einem weiteren grossen Podiumsanlass will die IG Seelinie am Montag, 30. März, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Uttwil auf die Problematik des Güterverkehrs auf der Seelinie aufmerksam machen. Unter dem Titel «Lärmterror ohne Ende?» führt Kantonsrat Andrea Vonlanthen ein Podium mit einer hochrangigen Runde: Regierungsrat Kaspar Schläpfer, Â...

Weiterlesen

Nach Einbruchsversuch festgenommen

Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Bebié-Weg befand sich heute in seiner Parterrewohnung, als er kurz vor 9 Uhr verdächtige Geräusche hörte. Als er nachschaute sah er zwei Unbekannte, von denen sich einer an den Storen des Fensters zu schaffen machte. Durch den Bewohner aufgescheucht rannten die beiden davon. Die alarmierte...

Weiterlesen

Sonne blendete - Frau angefahren

Heute Donnerstag, um 8.52 Uhr, wurde auf einem Fussgängerstreifen auf der Rosenstrasse in Liestal eine Fussgängerin von einem Auto angefahren und verletzt. Ein 64-jähriger Autolenker fuhr auf der Rosenstrasse in Richtung Altmarkt. Beim Fussgängerstreifen auf der Höhe des Werkhofs wurde er von der Sonne geblendet und sah zu spät...

Weiterlesen

Kollision zwischen Motorrad und Auto - Zeugenaufruf

Am Mittwoch, 18. März kurz nach 18 Uhr war ein Motorradfahrer auf der Dorfgasse in Richtung Griesbach unterwegs. Vom Coop-Parkplatz wollte eine Automobilistin auf die Strasse einbiegen, während eine zweite Automobilistin auf der Strasse stoppte, um danach auf den Parkplatz zu fahren. Dabei kam es zwischen dem Motorrad und dem ersten Personenwagen...

Weiterlesen

Unfall wegen Unterzuckerung?

Gestern Abend kurz nach 19 Uhr, ereignete sich auf der Zürcher Strasse, Höhe Nummer 281 ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker beabsichtigte nach der dortigen Verkehrsinsel nach links abzubiegen. Der nachfolgende Lenker bemerkte das vor ihm stehende Fahrzeug zu spät. Der Lenker tätigte ein Ausweichmanöver nach links und fuhr ü...

Weiterlesen

Nahezu 80 Millionen im Plus

Die Ergebnisse der Thurgauer Staatsrechnung 2008 sind insgesamt deutlich positiver als budgetiert und besser als in der Vorjahresrechnung. Der Gesamtertrag der Laufenden Rechnung liegt 62 Millionen über Budgeterwartung. Das Resultat ist im Wesentlichen auf höhere Steuereinnahmen und höhere Anteile an Bundeseinnahmen zurückzuführen. ...

Weiterlesen

Pro Spece Rara – Vortrag im Naturmuseum

Das Naturmuseum Thurgau lädt ein zu einem Vortrag von Belà Bartha, Direktor von Pro Specia Rara zum Thema «Bedeutung und Nutzen von Artenvielfalt bei Kulturpflanzen und Nutztieren». Der Anlass findet statt am Dienstag, 24. März, im Vortragsaal der Kantonsbibliothek an der Promenadenstrasse in Frauenfeld und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt i...

Weiterlesen

Chrisam-Messe mit Jubilarenfeier

Die Chrisam-Messe hat einen besonderen Bezug zur Berufung von Menschen, die im kirchlichen Dienst tätig sind. Deshalb sind alle Priester, Diakone und hauptamtlich in der Seelsorge tätigen Laien zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Dieser ist gleichzeitig gemeinsamer Dank der Jubilare, welche vor 25, 40, 50, 60, 65 oder 70 ...

Weiterlesen

Mutationen in Bistums-Fachstellen

Othmar Wyss-Fent tritt die Nachfolge von Theo Stieger an, der Ende 2008 in Pension gegangen ist. Schwerpunkttätigkeiten der FAKARU sind die Ausbildung von Katechet(inn)en im Nebenamt, die Weiterbildung von Lehrkräften die Religionsunterricht erteilen. Die Fachstelle gibt Lehrmittel und Hilfen für Religionsunterricht, Katechese und Elternarbeit h...

Weiterlesen

Zehntausend Franken Beute bei Einbruch

Zwischen Sonntagvormittag und Mittwochabend ist in Winterthur-Wülflingen bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Schmuck und wenig Bargeld im Gesamtdeliktsbetrag von zirka 100'000 Franken erbeutet worden. Die Täterschaft hatte zwischen 10 und 20.10 Uhr mit einem Flachwerkzeug das Küchenfenster aufgewuchtet und war...

Weiterlesen