• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Zwei Jugendliche nach Einbruch mit gestohlenen Fahrzeugen unterwegs

Au/Wädenswil/ZH. Die Kantonspolizei hat heute Morgen früh zwei Jugendliche verhaftet, welche kurz zuvor zwei Personenwagen aus einer Garage gestohlen haben.

Einer der beiden war im Juni aus einem Heim entwichen.

Um 03.40 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass in Horgen ein Fahrzeug in eine Strassenverzweigung gefahren und stecken geblieben sei. Der Lenker sei davon gerannt. Auf der Fahrt zum Unfallort fiel der ausrückenden Patrouille ein hinter ihnen schlangenlinienfahrendes Auto auf. Die Kontrolle ergab, dass es sich beim Lenker des Autos um einen aus einem Heim entwichenen 16-jähriger Serben handelte. Die Kontrollschilder wurden in der Tatnacht gestohlen. Auf dem Beifahrersitz konnten mehrere Autoschlüssel und diverses Deliktsgut sichergestellt werden. Dieses stammte aus einem kurz vorher verübten Einbruch in eine Autogarage in Au.

Während eine andere Polizeipatrouille auf dem Weg zum steckengebliebenen Fahrzeug war, fiel ihnen ein Fahrradlenker auf, welcher einen Handschuh wegwarf. Darin befand sich ein Autoschlüssel. Dieser passte zum verunfallten Wagen. Der Fahrradlenker, ein 17-jähriger Kroate, konnte verhaftet werden.

Die Jugendlichen gaben zu, den Einbruch verübt und die beiden Fahrzeuge entwendet zu haben. Auf der Fahrt der beiden jungen Männer wurden diverse Fahrzeuge beschädigt. Der Sachschaden beträgt ungefähr 20 000 Franken. Beim Einbruch entstand ein Schaden von zirka 600 Franken.

Bei beiden Lenkern wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Sie müssen sich vor der Jugendanwaltschaft Limmattal/Albis für ihre Taten verantworten.

ZürichZürich / 17.07.2008 - 14:32:00