
Zwei Asylbewerber in Spitalpflege
Beim Brandausbruch im ersten Obergeschoss entstand beträchtlicher Sachschaden. Von den anwesenden Asylbewerbern wurden zwei Personen verletzt und ins Spital eingeliefert. Sie zogen sich nach ersten Erkenntnissen Beinfrakturen zu, als sie aus dem Gebäude ins Freie sprangen, um sich vor den Flammen zu retten.
Mehr als die Hälfte der Bewohner
konnten wieder in die Unterkunft zurück. Die
übrigen Personen wurden durch den
Sozialdienst des Kantons Aargau
fremdplatziert. Die Staatsanwaltschaft Muri-
Bremgarten hat eine Untersuchung zur
Klärung des Brandereignisses, bei dem ein
Schaden von mehreren hunderttausend
Franken entstand, eröffnet.
Beim Brand in der Asylbewerberunterkunft wurden
zwei Personen mit Beinfrakturen verletzt ins Spital Muri
eingeliefert. Die übrigen Bewohner der Unterkunft
wurden vorerst durch Rettungsdienste und Betreuer
des Kantonalen Sozialdienstes betreut. Mehr als die
Hälfte der Bewohner konnte zur Mittagszeit wieder in
die Unterkunft zurück. Die übrigen Personen mussten
in eine andere kant. Asylbewerberunterkunft gewiesen
werden.
Bei den Verletzten handelt es sich um einen 19-
jährigen aus der Elfenbeinküste sowie einen 22-
jährigen Nigerianer.
Im Einsatz standen neben Kantons- und
Regionalpolizeien die Feuerwehren Rietenberg,
Wohlen und Muri, mehrere Ambulanzbesatzungen
sowie Vertreter des Kantonalen Sozialdienstes, der
Gemeindebehörden Villmergen sowie der
Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten.
– 2 –
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere
hunderttausend Franken geschätzt.
Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat eine
Untersuchung zur Klärung des Brandereignisses
eröffnet. Die Abklärungen zur Brandursache wurden
eingeleitet und sind Gegenstand der Ermittlungen der
Kantonspolizei Aargau.
Am Montagmorgen, zirka 07.50 Uhr bracht in der
Asylbewerberunterkunft an der Eckstrasse ein Feuer
aus, wobei mehrere Personen evakuiert werden
mussten.