• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Zündstoff: Mission und Palliative Care

Kreuzlingen. Der Missionsbegriff und die kirchliche Position zur Sterbehilfe und zum Palliative-Care-Angebot dürften an der Sommertagung der Evangelischen Synode für Diskussionsstoff sorgen.

Neben Rechnung und Jahresbericht 2007 dürfte die Fortsetzung der ersten Lesung der vom Kirchenrat vorgeschlagenen neuen Verordnung über Mission und Diakonie an der ordentlichen Sommersynode vom 30. Juni in Kreuzlingen breiten Raum einnehmen. Zu Beginn der Debatte an der Synode vom 26. November 2007 hatte sich gezeigt, dass die Meinungen zum Missionsbegriff auseinandergehen.

Stellungnahme zu Palliative Care
Gelegenheit zur Diskussion aktueller Fragen gibt auch die Beantwortung der Interpellation, die die Synodale Ruth Artho-Zäch, Berg, zu Sterbehilfe (begleiteter Suizid) und Palliative Care im Kanton Thurgau eingereicht hatte. In seiner Antwort unterstützt der Kirchenrat die Bestrebungen zur Verbesserung des Palliative-Care-Angebots im Kanton Thurgau. Der lancierten kantonalen Volksinitiative zur gesetzlichen Verankerung eines palliativen Angebots für Schwerkranke und Sterbende steht der Kirchenrat positiv gegenüber. Nach den guten Erfahrungen mit der vorerst auf vier Jahre befristet eingesetzten Kommission für Kirchenmusik beantragt der Kirchenrat der Synode nun die Umwandlung in eine dauernde Kommission.

Bartholdi erstmals dabei
Im Synodegottesdienst, der ab 8.15 Uhr in der evangelischen Kirche in Kreuzlingen stattfindet, wird Rolf Bartholdi, Friltschen, als neues Mitglied des Kirchenrates in «Pflicht» genommen. Geleitet wird der Gottesdienst von Dekan Andreas Geister, Ermatingen. Die Verhandlungen der Synode im evangelischen Kirchgemeindehaus beginnen um 9.30 Uhr. Nach der Mittagspause werden sie um 13.30 Uhr fortgesetzt. Besucherinnen und Besucher sind wie immer herzlich willkommen.

ThurgauThurgau / 18.06.2008 - 14:16:00