• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Wolfhäldler für Peking nominiert

Wolfhalden. Ein Wolfhäldler fährt an die Olympiade nach Peking. Physiotherapeut Thomas Meier von Physiofit Heiden wurde für das Medicalteam nominiert.

Thomas Meier betreut seit geraumer Zeit die Mountainbiker, auch an ihren Wettkämpfen im In- und Ausland. Auf Wunsch der Biker wurde der Wolfhaldener mit Wurzeln in Süddeutschland von Swisscycling vorgeschlagen und von Beat Villiger ins Medicalteam, dem insgesamt neun Physiotherapeuten angehören, aufgenommen. „Für mich ist das die grösste Auszeichnung und eine besondere Ehre, für die Schweiz, die meine Heimat geworden ist, nominiert zu werden“, erklärt Thomas Meier hocherfreut. „Als Physiotherapeut stellt der Einsatz in China eine Herausforderung dar, denn für Sportler und Physioteam ist eine Olympiade der Höhepunkt einer Karriere. Meine Arbeit an der Olympiade erfordert neben fachlichem Können auch psychologisches Geschick. Zudem müssen wir die Sportler nach einer langen Saison für einen ganz bestimmten Zeitpunkt fit bekommen. Äusserst herausfordernd sind dabei Klienten, die derzeit noch nicht oder nicht mehr ganz gesund sind, denn gerade im Sektor Mountainbike kann immer wieder ein Sturz passieren.“

Von SM über WM bis zur Olympiade
Thomas Meier arbeitet seit seiner Selbständigkeit mit einer eigenen Physiotherapie und angeschlossenem Medizinischen Trainingsbereich in Heiden bei Swisscycling. Seit 2004 erlebte er mehrere Schweizer Meisterschaften, aber auch Europa- und Weltmeisterschaften. Dabei sammelte „sein Biketeam“ insgesamt stolze dreissig Medaillen. „Ohne meine Selbständigkeit hätte ich diesen Job nie ausführen können. Nur die eigene Freizeitgestaltung machte es mir möglich, die Mountainbiker auch im Ausland zu betreuen. Zudem bin ich auf die Vertretung meiner Frau und meiner zwei Mitarbeiter im Betrieb angewiesen, die in dieser Zeit Mehrarbeit leisten müssen. Ohne diese gäbe es keine Auslandeinsätze für mich.“

Gute Chancen der Biker
„Was die Medaillenchancen der Biker angeht, sind diese intakt. „Wir haben absolute Medaillenfahrer und damit grosse Hoffnungsträger für die Schweiz. Bei den Männern sind drei Medaillen möglich, auch auf der Strasse bestehen gute Möglichkeiten, die vordersten Plätze zu erringen. Trotz der Hochleistungen, wie schon erwähnt, ist Olympia ein ganz spezieller Höhepunkt für jeden Sportler, und diese und wir vom Medicalteam um sauberen Sport bemüht. Für die Sportler ist die Olympiade zudem eine Möglichkeit, sich zukünftigen Sponsoren zu präsentieren, ist doch Mountainbike zum Beispiel immer noch eine Randsportart, die wenig unterstützt wird. Deshalb habe ich mich von Physiofit entschieden, unseren Juniorenfahrer Thomas Litscher aus Thal zu unterstützen. Er ist einer der grössten Hoffnungen für Olympia 2012 und 2016. Mein Einsatz in China biete mir ausserdem die Möglichkeit, Land und Leute in begrenztem zeitlichem Rahmen kennen zu lernen. China ist für mich ein fremdes Land, dass ich erstmals bereise. Ganz besonders aber freue ich mich auf den gemeinsamen Einmarsch an der Eröffnungsfeier beziehungsweise Abschlussfeier.“

Bild in Grossansicht

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 22.07.2008 - 19:50:00