• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

«Wohin beruflich?»

St. Gallen. Praxisnahe und individuell angepasste Weiterbildung ist wichtig und wird zum ständigen Begleiter durch das ganze Berufsleben.

In der heutigen Informations- und Dienstleistungsgesellschaft tragen die Kompetenzen der Mitarbeitenden zum Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens bei.

Nach erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung fragen sich viele Kaufleute oder Detailhandelsangestellte – was nun? Was für Möglichkeiten der Weiterbildung bieten sich nach der Lehre?

Welche Weiterbildung ist die richtige für mich? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um damit anzufangen? Für Weiterbildungswillige ist es schwierig, sich im undurchsichtigen Weiterbildungsdschungel zurechtzufinden.

Wer gerne mehr über die unzähligen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich KV und Detailhandel erfahren möchte, kann sich am Samstag 4. April von 11 bis 12.15 Uhr darüber informieren.

Der Kaufmännische Verband Ost veranstaltet zwei Referate mit anschliessender Diskussionsrunde zum Thema «Beruflich wohin? Einblick in den Weiterbildungsdschungel KV und Detailhandel».

Die Veranstaltung findet in der Celaris (Schule des KV Ost und des SIB Zürich) an der Walenbüchelstrasse 3 in St. Gallen statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kvost.ch oder unter Telefonnummer 071 274 36 50.

St.GallenSt.Gallen / 16.03.2009 - 09:43:57