
«Wir bezahlen Zeche der Krise nicht»
St.Gallen. Mit einer Aktion beim Regierungsgebäude haben die Gewerkschaften heute von der Regierung und vom Kantonsrat griffige Massnahmen gegen die Wirtschaftskrise gefordert.
Symbolisch wurde ein Kaffeekränzchen abgehalten. Damit wollten die rund 20 Gewerkschafter betonen, dass Regierung und Parlament bisher zu wenig gegen die Krise unternommen hätten. Mit der Aktion wurde an die 4354 Arbeitslosen, die 7240 Stellenlosen und die 427 Betriebe mit Kurzarbeit erinnert, die Ende März im Kanton gemeldet waren.
«Wir bezahlen die Zeche der Krise nicht», hiess es auf einem Transparent. Die Gewerkschaften forderten kantonale und kommunale Investitionsprogramme, um die Wirtschaft anzukurbeln, eine Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung, Weiterildungs-Initiativen und bessere Chancen für die Jungen bei der Lehrstellensuche.
Mit der Aktion setzten die Gewerkschaften einen Akzent vor der Debatte im Kantonsrat über die Wirtschaftskrise und das staatliche Konjunkturprogramm, die für Montagnachmittag geplant war.