
Wichtige Auswärtspunkte für Brühl in Balzers
Fussball. Drei Chancen, drei Tore und den Gegner klar dominiert. Doch einmal mehr zeigte sich, dass solchen Hochs ziemlich bald wieder Tiefs folgen.
Die erste Viertelstunde gegen Tabellennachbar Balzers war etwas vom Feinsten, was die Fans der Brühler in dieser Saison zu sehen bekamen: Drei Chancen, drei Tore und den Gegner klar dominiert. Der Rückstand auf das Tabellenzweite Freienbach konnte so wieder auf vier Punkte verkleinert werden.
Die Partie hätte kaum besser beginnen können. Schon nach 36 Sekunden zappelte das Leder zum 0:1 im Tor ohne dass ein Lichtensteiner den Ball auch nur berührt hätte. Torschütze war der wieder genesene Pontes. Balzers schien vor allem in der Verteidigung geschockt. Ekubo wurde in der zwölften Minute im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Penalty verwertete de Freitas sicher zum 0:2. Und nur eine Minute später hiess es durch Ponte bereits 0:3.
Siegsicherung verpasst
Mit zunehmender Spieldauer glichen die Platzherren die Partie immer mehr aus und kombinierten vor allem im Mittelfeld und auch im Angriff immer gefälliger. Die Brühler fühlten sich wohl etwas gar zu sicher, liessen vor allem in der Konzentration merklich nach und gaben das Spiel unnötigerweise aus den Händen. Noch vor dem Pausenpfiff erzielte Balzers das 1:3. Der agile Beck wurde im Strafraum gefoult und Frick verwertete den Penalty zum 1:3. In der ersten Minute der zweiten Halbzeit verpassten die Brühler mit einer Riesenchance den vierten Treffer und damit die Siegsicherung.
Unerklärlicher Leistungsabbau in der 2. Hälfte
Balzers gewann in der Folge immer mehr Oberwasser und kam zu diversen Chancen. Der Anschlusstreffer durch einen herrlichen Weitschuss von Herrmann in der 65. Minute war durchaus verdient und entsprach dem Spielverlauf. Bei einigen leicht angeschlagenen Brühlern liessen zudem die Kräfte nach, so dass Trainer Gerstenmaier zu diversen Umstellungen gezwungen wurde.
Mit etwas Glück konnten die Kronen weitere Gegentreffer verhindern. Aber erst in der 89. Minute folgte der endgültige Befreiungsschlag. Das Reklamieren eines Lichtensteiners führte zu einem indirekten Freistoss aus dreissig Metern. Alves erzielte mit einem sehenswerten Schuss das 2:4 und damit die endgültige
Siegsicherung.
Hochs und Tiefs wechseln zu schnell
Mit diesem Auswärtssieg wahrten sich die Brühler noch eine leise Chance mit der Tabellenspitze in Tuchfühlung zu bleiben, während Balzers seine Aufstiegsträume für diese Saison wohl endgültig begraben muss. Allerdings wechseln sich im Kronenteam die Hochs und Tiefs noch allzu schnell ab. Noch fehlt die Stilsicherheit und die Konstanz, um über 90 Minuten eine gute Leistung abrufen zu können. Vielleicht ändert sich das noch mit der Rückkehr der vielen verletzten Spieler für den Meisterschaftsendspurt.
FC Balzers – SC Brühl 2:4 (1:3)
Rheinau – 200 Zuschauer – SR S. Schärer.
Tore: 1. (0.36) Pontes 0:1. 12. De Freitas (Foulpenalty) 0:2. 15. Pontes 0:3. 41. Frick (Foulpenalty) 1:3. 65. Hermann 2:3. 89 Alves 2:4.
FC Balzers: Vogt; Abdulla (25. Kaufmann), Vogt F., Eberle, Hermann; Joanna (25. Platz), Frick, Tinner; Beck, Piperto, Aliu (66. Polverino).
SC Brühl: Steuble; Antunes, Van der Werff, Kälin, Keller(94. Hutter); Koller( 75. Berisha) De Freitas, Morina, Alves, Pontes (69. Inauen), Ekubo.
Bemerkungen: Balzers ohne Telic (verletzt). Brühl ohne Ljatifi, Böhi, Bättig, Steuri (alle verletzt), Steiger, Aebersold (Militär / Nachwuchs U23). Gelbe Karten: 11.Vogt (Foul), 20. Tinner (Foul) 88. Eberle (Reklamieren), 80. Steuble (Zeitspiel).