![](https://www.polizeinews.ch/wp-content/uploads/2020/07/233115-FastResource.jpg)
Weihnachtsbaum in Flammen
Seengen – Spreitenbach/AG. Vor den Augen der Bewohner geriet gestern Abend in Seengen ein dürrer Weihnachtsbaum in Brand. Beim Zimmerbrand entstand grosser Sachschaden. In Spreitenbach konnte ein Nachbar brennenden Weihnachtsschmuck löschen und Schlimmeres verhindern.
Vom Brand am Stephanstag, 26. Dezember 2010, in Seengen war ein Zweifamilienhaus an der Brestenbergstrasse betroffen. Vor den Augen der Bewohner geriet der anfangs Dezember gekaufte Weihnachtsbaum kurz nach 19 Uhr schlagartig in Brand. Die Familie alarmierte die Feuerwehr sowie die Nachbarn und retteten sich ins Freie. Als die Feuerwehr Seengen kurz darauf vor Ort war, hatten die Flammen bereits auf das Zimmer übergegriffen. Die Löschmannschaften konnten den Brand bald löschen und verhindern, dass sich dieser weiter auf das Gebäude ausbreiten konnte.
Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 30’000 Franken.
In Spreitenbach bemerkte ein Anwohner am Montag, 27. Dezember 2010, kurz nach Mitternacht, dass auf dem Sitzplatz des benachbarten Einfamilienhauses der Tisch brannte. Der Mann alarmierte die Feuerwehr und schritt beherzt ein. Es gelang ihm, den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu löschen und einen möglichen Übergriff auf das Gebäude zu verhindern.
Wie sich zeigte hatten die Hausbewohner auf dem Tisch die Kerzen eines Adventskranzes angezündet. Danach hatten die Leute das Haus verlassen. Inzwischen waren die Kerzen niedergebrannt und hatten den Kranz in Brand gesetzt. Dadurch geriet auch der Kunststofftisch in Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3’000 Franken.
Die Kantonspolizei mahnt im Umgang mit Kerzen und Weihnachtsschmuck zu grosser Vorsicht. Besonders die zunehmend dürren Weihnachtsbäume stellen ein erhebliches Risiko dar. Die Kerzen sollten daher nicht mehr angezündet werden. Allgemein lautet eine der wichtigsten Vorsichtsmassnahmen, Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen zu lassen.