• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Waldbrandgefahr und Feuerverbot missachtet

Chur/GR. Trotz des in ganz Graubünden bestehenden absoluten Feuerverbotes, ist eine offene Feuerstelle im Fürstenwald entfacht worden.

Am Samstagmorgen hat eine Spaziergängerin der Stadtpolizei Chur gemeldet, dass sie im Fürstenwald eine Feuerstelle entdeckt habe, welche nicht ganz gelöscht worden sei. Die offene Feuerstelle wurde von unbekannten Personen mitten im Fürstenwald erstellt. Dabei wurde das Feuer ungenügend gelöscht.

Die noch leicht rauchende Feuerstelle mottete unbeachtet unter dem Moos weiter. Aufgrund der zurzeit herrschenden dürren Situation im Wald wurde die Feuerwehr der Stadt Chur aufgeboten um die Feuerstelle ganz zu löschen und einzuwässern. Weitere Gefahr konnte so abgewendet und die Feuerstelle gelöscht werden.

Trotz der aktuellen Waldbrandgefahr und des vom Kanton Graubünden erlassenen absoluten Feuerverbotes im ganzen Kanton Graubünden werden immer wieder Feuerstellen und offene Feuer entfacht. Das Feuern im Wald und in Waldesnähe ist absolut verboten. Ebenfalls dürfen Grillstellen im Wald und in Waldesnähe nicht benutzt werden und im Umgang mit Feuer ist grosse Vorsicht geboten.

GraubündenGraubünden / 01.05.2011 - 13:38:28