
Waffeneinsammelaktion im Kanton Luzern am 1. und 2. Mai
LU. Am 1. und 2. Mai hat die Bevölkerung des Kantons die Möglichkeit, unerwünschte Waffen, Waffenzubehör, Munition und -bestandteile abzugeben.
Die Waffen werden durch die Polizei kostenlos und fachgerecht entsorgt.
Am 12. Dezember 2008 sind die Änderungen in der bundesrechtlichen Waffengesetzgebung, insbesondere auch neue Pflichten zur Nachmeldung von Waffen, in Kraft getreten. Für den Erwerb von Waffen unter Privatpersonen gelten die gleichen Regeln wie beim Erwerb im Handel. Neu fällt nicht nur der Erwerb, sondern auch der Besitz unter die Waffengesetzgebung.
In diesem Zusammenhang führt die Kantonspolizei Luzern in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug eine Waffeneinsammelaktion durch. Bewohner und Bewohnerinnen des Kantons Luzern haben die Möglichkeit, unerwünschte oder nicht mehr gebrauchte Waffen, Waffenzubehör, Munition und -bestandteile freiwillig und kostenlos abzugeben.
Freitag, 1. Mai 2009, 10 Uhr bis 18 Uhr
Samstag, 2. Mai 2009, 10 Uhr bis 16 Uhr
Abgabeorte:
Hochdorf Hohenrainstrasse 8 Polizeiposten
Luzern Kasimir-Pfyffer-Strasse 26 Polizeigebäude
Sursee Centralstrasse 24 Polizeiposten
Wolhusen Menznauerstrasse 13 Polizeiposten