Vortrag: 100 Jahre Gymnasium St. Antonius Appenzell. Teil 2
Appenzell. Dr. Josef Küng wird am kommenden Donnerstag im kleinen Ratsaal des Rathauses, die Zeit von cirka 1970 bis heute behandeln.
Noch in den 1950er- und -60er-Jahren unterrichteten – neben einigen wenigen, hauptsächlich nebenamtlichen «Laienlehrern» – etwa 30 Kapuziner am Kollegium. Praktisch führten die Kapuziner die Schule bis in die 1960er-Jahre in vollständig eigener Regie.
Das änderte sich in den 70er-Jahren, als wegen des «fehlenden Kapuzinernachwuchses» die Realschule geschlossen werden musste. Nachdem die Kapuziner als langjährige Träger des Gymnasiums finanziell und personalmässig ebenfalls an ihre Grenzen gestossen waren, sicherte der Kanton fortan in einem Mitwirkungs- und Mitfinanzierungsvertrag das Überleben der Schule. Im Jahre 1999 übernahm er das Gymnasium.
Der Referent war bis zu seiner Pensionierung im vergangenen Sommer während 35 Jahren Lehrer am Gymnasium. Als Historiker hat er zudem das Archiv der Schule betreut und während Jahren den «Antonius», die Hauszeitschrift des Gymnasiums, herausgegeben.
Auch Nichtmitglieder des Historischen Vereins Appenzell sind herzlich zum reich bebilderten Jubiläumsvortrag eingeladen, der auch für jene ein Genuss sein wird, die den ersten Teil verpasst haben. Der Eintritt ist frei.