
Voralpen-Express: Immer beliebter
Der Voralpen-Express (VAE) kann auch im neunten Betriebsjahr ein Top-Ergebnis präsentieren: Die Personenkilometer konnten erneut gesteigert werden.
Die Personenkilometer (Pkm), welche als relevante Messgrösse für die Kundennachfrage dienen, konnten gegenüber dem Vorjahresrekord nochmals gesteigert werden. Der von der SBB AG, Bern und der Schweizerischen Südostbahn AG, St. Gallen gemeinsam betriebene Voralpen-Express verkehrt täglich mehrmals zwischen Romanshorn – St.Gallen – Rapperswil – Arth-Goldau und Luzern. Von den Passagieren wird er täglich für die Fahrt zur Arbeit sowie für Reisen zu attraktiven Ausflugszielen entlang des voralpinen Gebiets genutzt. Auf einer Strecke von 146 Kilometer verbindet er ideal die grossen Seenregionen in der Ost- und Zentralschweiz (Bodensee, Zürichsee, Zugersee und Vierwaldstättersee) und ist dank guten Umsteigeanschlüssen in Arth-Goldau oft auch die schnellste Verbindung ins Tessin.
Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass der Voralpen-Express weiter an Beliebtheit zunimmt. Die 2007 von den Reisenden gefahrenen 138,5 Millionen Personenkilometer entsprechen einer Steigerung von knapp zwei Prozent gegenüber dem schon im Jahr 2006 guten Resultat.
Die Beliebtheit der Voralpenstrecke wird weiter zunehmen: Seit letztem Fahrplanwechsel im Dezember ist die neue Haltestelle «Luzern Verkehrshaus» in Betrieb und ermöglicht die direkte Anreise aus der Ostschweiz. Und mit einem in diesem Jahr täglich erhältlichen «Entdecken-Sie- die-Schweiz»-Rundfahrtbillett können Sie die Naturschönheiten zwischen Bodensee und Vierwaldstättersee, sogar ermässigt, mit dem Voralpen-Express erfahren.