
Verkehrsunfall nach einer Schlägerei: die Polizei sucht Zeugen
Sissach/BL. Am Donnerstag Abend, 27. Juni 2013, kurz vor 20.30 Uhr, eskalierte vor einem Lokal an der Bahnhofstrasse in Sissach BL ein Streit. Dabei erhielt einer der Beteiligten von einem bislang unbekannten Mann mit einem Motorradhelm Schläge auf den Hinterkopf.
Nach der Auseinandersetzung stieg dieser Mann (Opfer), ein 25-jähriger, in der Region wohnhafter Schweizer, in einen grau metallisierten Personenwagen. Im weiteren Verlauf fuhr er – unmittelbar vor dem Eintreffen einer Patrouille der Polizei Basel-Landschaft – mit überhöhter Geschwindigkeit davon.
Die Polizei-Patrouille folgte dem Auto mit Blaulicht und Wechselklanghorn, verlor es aber im Bereich des Bützenenwegs in Sissach aus den Augen. Dies deshalb, weil der Lenker des Fahrzeuges massiv zu schnell und somit überaus gefährlich unterwegs war.
In der Folge verlor der flüchtende Autofahrer im Bereich der Einmündung in die Rheinfelderstrasse die Herrschaft über sein Auto und verursachte einen Selbstunfall. Er kollidierte mit einer Gartenmauer, einem Baum sowie schliesslich mit einem anderen, auf einem Vorplatz parkierten Personenwagen.
Der Mann blieb vom Unfall her unverletzt, musste aber wegen seiner Kopfverletzung, welche von der Schlägerei vor dem Lokal an der Bahnhofstrasse stammte, durch die Sanität Liestal ins Spital eingeliefert werden und die Verletzung dort behandeln lassen. Ein bei ihm durchgeführter Drogenschnelltest ergab positive Werte in Bezug auf Cannabis; eine Blut- und Urinprobe wurde angeordnet, weitere Abklärungen durch die Polizei Basel-Landschaft und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft sind im Gang. Seinen Führerausweis musste er an Ort und Stelle abgeben.
Derweil sucht die Polizei Basel-Landschaft Zeugen. Insbesondere sucht die Polizei Personen, welche Angaben zur Schlägerei und zur Person mit dem Motorradhelm und/oder zur Fahrweise des Autofahrers in mehreren Quartieren von Sissach machen können. Hinweise sind erbeten an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Telefon 061 553 35 35.