
Verkehrsunfall auf verschneiter Fahrbahn
Walzenhausen/AR. In Walzenhausen rutschte am Mittwoch, 16. Januar 2013, ein Personenwagenlenker auf der verschneiten Strasse, in eine Kreuzung und kollidierte mit einem anderen Auto. Verletzt wurde niemand.
Um ca. 22.45 Uhr fuhr ein Automobilist von Lachen in Richtung Walzenhausen. Bei der Einmündung in die Strasse nach Zelg, verlangsamte er die Fahrt, wobei das Fahrzeug auf der verschneiten Fahrbahn ins Rutschen geriet. Ein Lenker, welcher sich vom Dorfzentrum her näherte, erkannte das rutschende Fahrzeug und hielt an. Dennoch kam es zur Kollision zwischen den beiden Autos. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
— Foto beiliegend —
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
In Teufen ereignete sich heute Donnerstagmorgen, 17. Januar 2013, ein Verkehrsunfall
zwischen zwei Personenwagen, wobei eine Person verletzt wurde.
Um 07.45 Uhr fuhr eine Lenkerin auf der Umfahrungsstrasse von St. Gallen in Richtung Teufen.
In einer Linkskurve, nach der Einfahrt Lustmühle, geriet ihr Fahrzeug auf der schneebedeckten
Strasse ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit
einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen. Die Lenkerin wurde in ihrem Fahrzeug
eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Teufen-Bühler-Gais herausgeschnitten werden.
Anschliessend wurde sie für weitere Abklärungen mit dem Rettungsdienst ins Kantonsspital
St. Gallen überführt. Der korrekt fahrende Autolenker blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten
Totalschaden. Die Umfahrungsstrasse musste dadurch während rund 2 Stunden gesperrt
werden.
— Foto beiliegend
Selbstunfall in Teufen
Heute Donnerstagmorgen, 17. Januar 2013, rutsche in Teufen auf der schneebedeckten
Strasse ein Automobilist von der Strasse auf eine Leitplanke. Verletzt wurde niemand.
Kurz vor 08.00 Uhr fuhr ein Autolenker von Teufen in Richtung Speicher. Höhe Steineggwald
geriet das Fahrzeug an den rechten Fahrbahnrand und rutschte auf die Leitplanke, wo das
Fahrzeug dann stehen blieb. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8’000 Franken.
— Foto beiliegend