• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Verhaftung nach Flucht vor Polizeikontrolle – Zeugenaufruf

Pfungen/ZH Die Kantonspolizei hat am Sonntagabend, dem 25.08.2019 einen Personenwagenlenker und seine Beifahrerin verhaftet. Der Mann hat sich zuvor in Embrach mit seinem Fahrzeug einer Polizeikontrolle entzogen.

Eine Patrouille der Stadtpolizei Bülach beabsichtigte, um 21:20 Uhr auf der Guldenbergstrasse in Embrach einen roten Kleinwagen zu kontrollieren. Der Lenker entzog sich der Kontrolle, indem er mit dem Fahrzeug über die Freienhof-, Tobel- und Pfungenerstrasse Richtung Oberembrach flüchtete.

Mit massiv erhöhter Geschwindigkeit überholte er auf der Pfungenerstrasse in Oberembrach an unübersichtlichen Stellen mehrere Fahrzeuge. Aufgrund seiner Fahrweise konnte sich der Flüchtende von der nacheilenden Patrouille absetzen.

Der Personenwagen konnte in der Folge durch die aufgebotene Kantonspolizei Zürich in Pfungen gestoppt werden. Der 35-jährige Lenker und seine 34-jährige Beifahrerin – beides Schweizer – wurden verhaftet. Im Fahrzeug konnte Deliktsgut aus einem vorangegangenen Diebstahl und Einbruchswerkzeug sichergestellt werden.

Der Fahrer lenkte das Auto trotz Entzug des Führeraus- weises. Beim Lenker wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet.

Eine Patrouille des Polizeiverbundes Hardwald unterstütze die Kantonspolizei Zürich und die Stadtpolizei Bülach bei der Fahndung nach dem flüchtenden Fahrzeug. Die Ermittlungen werden durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Winterthur / Unterland geführt.

Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zum Fahrverhalten des besagten Personenwagenlenkers machen können oder sogar durch dieses gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Verkehrsstützpunkt Winterthur, Telefon 052 208 17 00, in Verbindung zu setzen.

Stadt WinterthurStadt Winterthur / 29.08.2019 - 11:26:28