• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
DE | FR | IT

Verdopplung der Firmengründungen

Urdorf/ZH. Die Senkung der Unternehmenssteuern im Kanton hat die Zahl der Firmengründungen in die Höhe schnellen lassen.

Seit Januar haben sich 170 Firmen in Herisau AR ins Handelsregister eintragen.

Im Jahr zuvor waren es in derselben Periode nur 87 Firmen, 2006 deren 92, wie aus der Gründungsstatistik der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) hervorgeht. Das entspricht einer Zunahme von über 95 Prozent.

Die derzeit tiefsten Unternehmensgewinnsteuern der Schweiz haben vor allem Unternehmens- und Steuerberater, Konzerngesellschaften und Detailhändler ins Appenzellische gelockt. So wurden von Januar bis Mai Neueinträge von 34 Beratungsfirmen gezählt (Vorjahr: 5), bei den Holdings waren es 15 (7) und beim Detailhandel 26 (10).

Ebenfalls markant gestiegen sind die neuen Firmen im Informatikbereich, nämlich von 4 in den ersten fünf Monaten 2007 auf 11 in diesem Jahr. Beim starken Anstieg dürfte es sich indes um einen einmaligen Effekt handeln, wie Bernhard Grisiger, Analyst bei D&B, gegenüber der SDA sagte.

Die Erfahrungen in anderen Kantonen, welche die Steuern gesenkt haben, zeigten, dass die Zahl der Neugründungen langfristig nicht weiter steige, sondern sich auf etwas höherem Niveau als bisher einpendle.

Wertschöpfung der Firmen für Region gering
Ein Fragezeichen müsse auch bei der Wertschöpfung gesetzt werden, welche die neugegründeten Firmen in Appenzell-Ausserrhoden generierten, sagte Grisiger. Bei vielen der neuen Firmen handle es sich wohl um Briefkastenfirmen, deren Steuersubstrat ohnehin gering sei.

In Appenzell-Ausserrhoden sind die Unternehmensgewinnsteuern Anfang Jahr gesenkt worden. Die Steuerbelastung für Firmen im Ostschweizer Halbkanton beträgt insgesamt 12,5 Prozent (Bund und Kanton). In Obwalden, wo der Steuersatz zuvor am tiefsten war, liegt die Steuerbelastung bei 13,1 Prozent.

Diese Steuersätze sind ähnlich tief wie in den attraktivsten europäischen Steuerstandorten Irland (12,5 Prozent) und Zypern (rund 10 Prozent).

Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden / 02.06.2008 - 13:28:00