• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich
Menu

Verdächtiger Koffer am Bahnhof festgestellt

Solothurn/SO. Am Donnerstagnachmittag hat die Polizei zusammen mit den Spezialisten des Forensischen Instituts Zürich einen verdächtigen Koffer untersucht. Dieser wurde im westlichen Teil des Hauptbahnhofs Solothurn festgestellt. Die nähere Umgebung um die Fundstelle wurde vorsorglich während rund zweieinhalb Stunden gesperrt; der Verkehr rund um den Bahnhof war nicht beeinträchtigt.

Die Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn wurde am Donnerstag, 11. August 2011, um 15.08 Uhr über einen verdächtigen Koffer informiert, welcher am Hauptbahnhof Solothurn, an der nord/westlichen Bahnhofsecke, vis-à-vis vom «Mc Donald’s Café» abgestellt war. Aus Sicherheitsgründen wurde die Terrasse des Cafés, das Bahngleis 1 und der Bereich rund um den Koffer abgesperrt. Durch Spezialisten des Wissenschaftlich Forensischen Instituts Zürich konnten der Reisekoffer mit geeigneten Mitteln unschädlich gemacht werden. Wie sich herausstellte, war der Koffer leer. Die Polizei konnte die vorsorgliche Sperrung kurz nach 17.30 Uhr wieder aufheben. Der Verkehr rund um den Bahnhof war durch die Sperrung nicht betroffen – Autos, Busse und Züge verkehrten normal. 

 
Noch ist unklar, wer den Reisekoffer dort deponiert hat und warum. Die Kantonspolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, oder Angaben zur Herkunft des Koffers machen können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kantonspolizei in Solothurn entgegen, Telefon 032 627 71 11.
 
SolothurnSolothurn / 12.08.2011 - 09:15:13